Projekte

Musikunterricht am Musikum geht weit über eine Unterrichtsstunde hinaus. Das gemeinsame Musizieren und Hinarbeiten für Auftritte sind uns wichtig. Dadurch kommen jährlich etwa 1.500 Musikveranstaltungen zustande. Hunderte Schüler:innen wirken jedes Schuljahr in Musikprojekten mit, die sie unter der pädagogischen Leitung ihrer Fachlehrer:innen einstudieren und vor Publikum aufführen. Die Projekte reichen von Musicals über Tanzaufführungen bis hin zu Orchester- und Big Band-Konzerten.
Mehrwert ohne Mehrkosten
Die Projektarbeit ist ein wichtiger Mehrwert, zu der wir Schüler:innen motivieren. Ein wesentliches Element von musikalischer Bildung ist das gemeinsame Musizieren. Es geht darum, sich mit anderen Musiker:innen auf den gleichen Rhythmus, auf Harmonien und gegenseitiges Verständnis einzulassen.
Feedback geben und annehmen – Ein neuer pädagogischer Weg
Begonnen hat dieser Weg mit dem Blockflötenfest „Flauto dolce con echo“ im Jahr 2008. Der pädagogische Erfolg dieses Formats war die Initialzündung für eine Reihe weiterer Projekte am Musikum, die üblicherweise im Zweijahresrhythmus stattfinden.