veröffentlicht am 26.11.2024

Freude und gemeinsames Erleben

Beim 16. Alpenländischen Harmonikabewerb im Flachauer Gutshof stand das Musizieren im Kreise der Harmonikafamilie im Vordergrund. Der Erfolg kann sich sehen und hören lassen.

Freude und gemeinsames Erleben

Das Salzburger Volksliedwerk und das Musikum Salzburg luden am 4. und 5. Oktober 2024 zum 16. Alpenländischen Harmonikabewerb in den Flachauer Gutshof ein. Der im dreijährigen Zyklus stattfindende Bewerb erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit.

Keine Verlierer in der Musik
Knapp 100 Teilnehmer:innen aus Österreich, Bayern und Südtirol stellten ihr Können unter Beweis. Es wurde bewusst auf das Küren von Sieger:innen verzichtet, denn „Verlierer darf es in der Musik nicht geben“, so der Leiter des Bewerbs, Anton Mooslechner junior. „Musik zu bewerten ist sehr schwierig, es spielen viele Faktoren mit, die ein Ergebnis in das richtige Licht rücken lässt.“ Beim Harmonikabewerb standen die Freude am Musizieren und das Erleben im Kreise der Harmonikafamilie im Mittelpunkt. In der Juryberatung erhielten die Teilnehmer:innen fachliche Beratung, Anregungen und wertschätzendes Feedback. 

Erfolgreiche Musikumschüler:innen
Die Altersspanne der Teilnehmer:innen reichte in den vier Gruppen von 8 - 24 Jahren. Angetreten wurde in den Wertungskategorien Harmonika Solo, Harmonika Duo, Improvisation und „Spontane Liedbegleitung“. Für das Musikum ist der Bewerb erfolgreich verlaufen. 4-mal wurde das Prädikat „Ausgezeichnet“ verliehen, 14-mal „Sehr gut“ und 8-mal das Prädikat „Guter Erfolg“. Herzlichen Glückwunsch allen Mitwirkenden und Lehrenden!

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo