News

Das macht Wind

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Singen macht Spaß, singen tut gut!

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Es war einmal… ein fantastisches Musikmärchen

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Symphonic Mob – Ihr spielt die Musik

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Fest der Stimmen

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Auf ins Schlaraffenland!

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Bach tanzt Tango

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Poppig bunt und frech:

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Klangbogen 2023

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Sara Friedl sanft und klar

veröffentlicht am 16. Mai 2023

60 Kinder, viel Engagement und viel Energie: Julia Teufl und Christine Bussmann

veröffentlicht am 16. Mai 2023

Kapellmeisterakademie

veröffentlicht am 21. April 2023

Musikum-Mal-Aktiv-Folder für Volksschulen

veröffentlicht am 21. April 2023

„Sounds of Musikum - Aus Film und Fernsehen”

veröffentlicht am 21. April 2023

MUSIKUM LIVE 2.0

veröffentlicht am 21. April 2023

„Klangfarben“ by Gruber & More

veröffentlicht am 21. April 2023

Blockflöte trifft Querflöte zum Flöten-Rendezvous

veröffentlicht am 21. April 2023

Zum Glück gibt’s Musik

veröffentlicht am 21. April 2023

Hannah Ehgartner

veröffentlicht am 21. April 2023

Karim Zech

veröffentlicht am 21. April 2023

Geige von Welt

veröffentlicht am 21. April 2023

„Weißt du, wieviel Sternlein stehen?”

veröffentlicht am 21. April 2023

„Nähe und Distanz“ im Musikschulunterricht

veröffentlicht am 22. März 2023

„Zupferlative“ und mehr – Musikum klingt mit mehr als 60 Großformationen und rund 1.500 Konzerten im ganzen Land

veröffentlicht am 22. März 2023

„Musikum öffne dich“: Welches Instrument passt zu mir?

veröffentlicht am 22. März 2023

konzer(T)raum im fahr(T)raum

veröffentlicht am 22. März 2023

Bühne frei für junge Musiktalente

veröffentlicht am 22. März 2023

Zum Glück gibts Musik!

veröffentlicht am 22. März 2023

Musik beflügelt!

veröffentlicht am 22. März 2023

Hansjörg Oppeneiger Bed MA

veröffentlicht am 22. März 2023

Johannes Hofbauer - zum Fagott spielen geboren

veröffentlicht am 22. März 2023

Bach tanzt Tango

veröffentlicht am 21. März 2023

Popakademie & BandPlus im Musikum

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Visionsgeleitet statt problemgetrieben

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Musikum Spring Concert 23

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Instrumentenkiste

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Gold von den Sternen

veröffentlicht am 15. Februar 2023

„erstanden“ von Helmut Fuchs und Lilly Zhang-Sowa

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Rafael Trujillo & Ronan Gemsjäger

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Jakob Gruchmann – Meister der Komposition

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Musik und Liebe

veröffentlicht am 15. Februar 2023

Die Musikum-Koordinator:innen

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Gerhard Füßl

veröffentlicht am 25. Januar 2023

24. Alpenländischer Volksmusikwettbewerb

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Musikum und Schauspielhaus in Kooperation

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Musikum Streichertag

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Blasmusik baut Brücken

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Musikum-Allerlei – ein neuer Weg in der Pädagogik

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Ensembletreffen Zupfinstrumente

veröffentlicht am 25. Januar 2023

REMIX 14th EMU European Youth Music Festival

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Allerlei Rekorde und Amüsantes aus der Welt der Blasinstrumente

veröffentlicht am 25. Januar 2023

Musikum Klassik-Akademie

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Musikum Adventkalender

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Musikum Konzert Sammelpass

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Das Musikum dankt Karl Merkatz

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Benefizkonzert für „Helfen durch Teilen“

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Dr. Annemarie Renz MA erhält Boulvert-Preis

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Maximilian Bernauer-Senghaas, Schüler am Musikum, in „The Magic Flute”

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Musizieren – Fitness für unser Gehirn?

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Kurioses zu Weihnachten

veröffentlicht am 15. Dezember 2022

Hochmusikalisches Tier

veröffentlicht am 16. November 2022

Ganzheitliches Musizieren

veröffentlicht am 16. November 2022

Musikalisches ABC

veröffentlicht am 16. November 2022

SBO Pongau

veröffentlicht am 16. November 2022

Rhythmus, Toleranz ...

veröffentlicht am 16. November 2022

Einklang trifft Diabelli

veröffentlicht am 16. November 2022

Kann man mit Musik leichter lernen?

veröffentlicht am 16. November 2022

Musikum-Bands beim Biofest

veröffentlicht am 18. Oktober 2022

Musik hilft durch Krisenzeiten

veröffentlicht am 16. Oktober 2022

Unsere Sekretariate freuen sich auf euch!

veröffentlicht am 16. Oktober 2022

Wiener Philharmoniker im Musikum

veröffentlicht am 06. Oktober 2022

Music on the run

veröffentlicht am 06. Oktober 2022

Musikum Weihnachtskonzerte 2022

veröffentlicht am 01. Januar 1970

Unsere Sekretariate freuen sich auf euch!

Unsere Sekretariate sind Anlauf-, Info- und Servicestelle, daher freuen wir uns auf Anrufe, Anfragen und E-Mails.

LANDESDIREKTION:
Ingrid Putz 0662 / 87 99 78-153, [email protected]
Mag. Christine Moser 0662 / 87 99 78-154, [email protected]

ALTENMARKT:
Ingeburg Oppeneiger, 06452 / 58 41, [email protected]

BISCHOFSHOFEN:
Andrea Wallner, 06462 / 32 787, [email protected]

GRÖDIG:
Martina Meyer, 06246 / 75 093 -10, [email protected]

HALLEIN:
Sabina Oberauer-Ausserer, 06245 / 83 131, [email protected]

HOF:
Burgunde Wagenhofer, 06229 / 20 35, [email protected]

KUCHL:
Elisabeth Strubreiter, 06244 / 77 60, [email protected]

MATTSEE:
Manuela Marx, 06217 / 60 60, [email protected]

MITTERSILL:
Herta Wallner, 06562 / 51 03, [email protected]
Isabella Lerch, 06562 / 51 03, [email protected]

STADT SALZBURG:
Andrea Niederberger, 0662 / 84 88 18 -115, [email protected]
Helga Fill, 0662 / 848818 – 114, [email protected]

OBERNDORF:
Romana Paradeiser, 06272 / 74 66, [email protected]

RADSTADT:
Judith Rödl, 06452 / 51 60, [email protected]

SEEKIRCHEN:
Petra Mühlberger, 06212 / 73 84, [email protected]

ST. JOHANN:
Christine Lainer, 06412 / 76 89, [email protected]

TAMSWEG:
Maria Ferner, 0677 / 62 64 41 00, [email protected]

ZELL AM SEE & SAALFELDEN:
Angelika Wieser, 0664 / 8395413, [email protected]

Aktuell frei gewordene Plätze:

Musikum Altenmarkt/Radstadt:
Oboe, Posaune, Tenorhorn, Tube, Horn, Klarinette

Hallein:
Oboe und Computermusik

Mattsee
Zither, Oboe, Fagott sowie Schlagwerk

Tamsweg:
Querflöte

Weitere News

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo