01. Juli 2025

Musikum-Schulstart am 9. September

Zu Semesterbeginn laden Betriebsrat und Landesdirektion alle Lehrenden sowie die Neuzugänge zum Gesundheits- und Informationstag ein.

Impulse für persönliche Gesundheit und den Unterricht
Der Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr steht ganz im Zeichen des Wohlbefindens und der Gesundheit. „In einem Schnupperkurs unter Anleitung von Margarethe Hlawa-Grundner werden Übungen gemacht, die auf die Bedürfnisse der Musiker:innen eingehen, aber auch für die Mitarbeitenden der Verwaltung hilfreich sind. Die Referentin ist nicht nur professionelle Violonistin, sondern auch ausgebildete Lehrerin für Yoga und Spiraldynamik“, erzählt Ralf Halk, Betriebsratsvorsitzender. Beim online abgehaltenen Tensions-Aktuations-Prinzip-Schnuppertraining (TAP) zeigt Methodenentwickler Mario Schoisengeier, wie mit kurzen, effizienten Übungen schnelle Hilfe bei Beschwerden des Bewegungsapparats geleistet und auch vorgebeugt werden kann. Die anschließend abgehaltene Klangmeditation mit Claudia Huber, Dipl. Klangtherapeutin, lädt zur Entspannung ein und eröffnet neue Perspektiven der Wirkung von Klang auf unseren Körper. 

Gesundheitskurse als Weiterbildung anrechenbar
Ralf Halk unterstreicht den Mehrwert dieser Betriebsrat-Angebote und lädt ein, die Gesundheitsangebote am Musikum wahrzunehmen: „Viele der Übungen sind auch tolle Tools für den Unterricht, man kann hier also in doppelter Hinsicht etwas mitnehmen – sowohl für sich als auch für die Schüler:innen. Zudem sind die Gesundheitskurse auch als Weiterbildung anrechenbar.“ An diesem Vormittag wird auch unsere Betriebsärztin Dr. Gotho Geishofer vor Ort sein und vorgestellt werden, die im Anschluss für Fragen und auch Untersuchungen zur Verfügung steht. Parallel dazu findet das Fotoshooting für die neuen Mitarbeitenden statt. 

Workshops als Orientierungshilfe
Der Vormittag wird auch für die Auftaktkonferenz aller Musikschuldirektoren:innen genutzt. Die offizielle Begrüßung der neuen Mitarbeiter:innen durch die Landesdirektion wird auch zum Kennenlernen und Austausch genutzt. Ab 13:30 Uhr bieten Lehrende aus dem Betriebsratsteam in kleinen Workshops Orientierungshilfen für die organisatorischen Abläufe rund um das Musikum und führen in die EDV-Tools ein. Um 15:30 Uhr erfahren die Teilnehmenden in einem Vortrag noch alles über das neu erarbeitete Kinderschutzkonzept. Zwischendurch bleibt natürlich auch Zeit, um sich kennenzulernen und auszutauschen, um bestens vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten. 

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo