Auf dem Programm stehen die Ouverture zu Rosamunde von Franz Schubert und die Peer-Gynt-Suite 1&2 von Edvard Grieg. Ein besonderer Höhepunkt des Abends wird die Uraufführung eines Requiems für Chor und Orchestervon Karim Zech sein. Er ist Preisträger von „Prima la musica“ und „Jugend komponiert“, wird von Ludwig Nussbichler in Komposition unterrichtet und absolviert derzeit seine Matura am Mozart Musikgymnasium. Sein Requiem kombiniert den liturgischen Text einer Totenmesse, zwei Artikel aus den Menschenrechten sowie das französische Chanson „L‘homme armé“ und ist im Gedenken an diejenigen, die aufgrund von Verstößen gegen die Menschenrechte ihr Leben lassen mussten, komponiert. > Musisches Gymnasium Salzburg
Mitwirkende
Chor und Orchester der Oberstufe des Mozart Musikgymnasiums und Musischen Gymnasiums laden am Mittwoch, 31. Mai 2023, um 19:30 Uhr zu ihrem Sommerkonzert in die Große Universitätsaula ein.
Events Juni 2023
Do.01Juni
Absolventenkonzert
Samerstall Niedernsill – Beginn: 17:00
Absolventenkonzert
Samerstall Niedernsill – Beginn: 17:00
Do.01Juni
Absolvent:innen der Klasse Luise Stöckl führen durch einen musikalischen Nachmittag und zeigen uns Ihr Können.
Polytechnische Schule Mattsee, Aula – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Mattsee
Polytechnische Schule Mattsee, Aula – Beginn: 19:00
Do.01Juni
Die Schülerinnen und Schüler aus Elixhausen freuen sich auf zahlreiches Publikum und einen unterhaltsamen Abend!
Do.01Juni
Absolventenkonzert
Samerstall Niedernsill – Beginn: 19:30
Absolventenkonzert
Samerstall Niedernsill – Beginn: 19:30
Do.01Juni
Absolvent:innen der Klassen Katrin Volgger, Elisabeth Rohrmoser und Horst Egger führen durch einen musikalischen Abend und präsentieren uns Ihr Können.
Klassenabend der Blockflötenklasse MMag. Ingrid Leidl
Mitwirkende
Blockflötenklasse MMag. Ingrid Leidl
Fr.02Juni
Klassenkonzert Klavier
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 18:30
Klassenkonzert Klavier
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 18:30
Fr.02Juni
Klassenkonzert Klavier
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Cezary Kwapisz
Fr.02Juni
PianoTime
Wiener Saal, Int. Stiftung Mozarteum – Beginn: 18:30
PianoTime
Wiener Saal, Int. Stiftung Mozarteum – Beginn: 18:30
Fr.02Juni
PianoTime des Musikum im Wiener Saal der Int. Stiftung Mozarteum: Unter dem Motto "zeitlos schön" erwartet Sie ein feiner Klavierabend aus den Musikum-Klassen Ines Bartha, Gianfranco Sannicandro, Maria Othonos, Roland Marx und Markus Urbas. Eintritt frei. Fr, 2. Juni 2023, 18.30 Uhr, Int. Stiftung Mozarteum, Schwarzstr. 26, Salzburg
Mitwirkende
Klavierklassen Ines Bartha, Gianfranco Sannicandro, Maria Othonos, Roland Marx, Markus Urbas
Fr.02Juni
Musikumroas
St. Michael – Beginn: 19:00
Musikumroas
St. Michael – Beginn: 19:00
Fr.02Juni
Die Musikum-Roas beginnt um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael und endet je nach Wetterlage am Platz vorm Haus der Bürgermusik.
Musikumschüler:innen aus dem Lungau musizieren und singen an verschiedenen Konzertplätzen. Die Besucher werden mit Begleiter:innen durch St. Michael geführt.
Zu hören ist das gesamte breite Angebot des Musikum.
Fr.02Juni
Vorspielabend - HARFE & ZITHER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - HARFE & ZITHER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Fr.02Juni
Schülerinnen und Schüler der Klassen Harfe bei Mag. Maria Huber und Zither bei Gerhard Lohinger zeigen ihr Können auf der Bühne in unserem Saal.
Mitwirkende
ZITHER und HARFE
Fr.02Juni
Absolventenkonzert Querflöte, Saxophon & Trompete
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:30
Absolventenkonzert Querflöte, Saxophon & Trompete
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:30
Fr.02Juni
Absolventenkonzert von Melanie Absmann (Klasse Martin Köb), Thomas Greimel (Klasse Manfred Kratochwill) und Sebastian Straßer (Klasse Bernhard Sowa-Würtl).
Absolventenkonzert der Violinklasse Brigitte Steinschaden
Mitwirkende
Absolvent:innen der Klasse Brigitte Steinschaden
Sa.03Juni
Abschlusskonzert - Ensemble Tutti Flutti
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 19:00
Abschlusskonzert - Ensemble Tutti Flutti
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 19:00
Sa.03Juni
Das Blockflötenquartett "Tutti Flutti" der Klasse Mag. Maria Loos verabschiedet sich vom Musikum mit einem großen Blockflötenfestkonzert und Blockflötenmusik vom Feinsten.
Herzliche Einladung! Eintritt frei
Mitwirkende
Das Blockflötenensemble „Tutti Flutti“ sagt „Danke“ und beendet mit einem großen Abschlusskonzert am Samstag, dem 03.06., um 19:00 im Haus der Kultur Anif seine Zeit in der Blockflötenklasse von Mag. Maria Loos am Musikum.
Die Absolventinnen des Musikum Julia, Magdalena und Theresa Hackl sowie Stella Fradinger sind heute zwischen 19 und 25 Jahre alt und haben bereits im zarten Alter von fünf Jahren mit dem Blockflötenunterricht am Musikum angefangen. In den gemeinsamen 20 Jahren sind sie bei zahlreichen Auftritten auf der Bühne gestanden und haben bei Wettbewerben mitgewirkt. Das Ensemblespiel wurde zur großen Leidenschaft, wofür sie auch mit 1. Preisen beim Jugendmusikwettbewerb prima la musica ausgezeichnet wurden. 3 der 4 Mitglieder haben mit dem Gold-Abzeichen abgeschlossen.
Bei ihrem großen Abschiedskonzert spielen die vier jungen Musikerinnen Werke aus fünf Jahrhunderten, von Händel bis Pink Panther, vom Vogelgezwitscher bis zum Virtuosen, vom Meditativen bis zu Pop und Jazz und durchqueren dabei nicht weniger als sechs Länder.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend mit dem vielseitigen Instrument Blockflöte, bei dem neben der musikalischen auch die kulinarische Seite nicht zu kurz kommen wird.
Zur Einweihung der neuen Orgelbank findet ein stimmungsvolles Kirchenkonzert mit den Schülerinnen und Schülern des Musikum Mattsee unter Leitung von Ralf Halk statt.
So.04Juni
Woche des Musikum "Vivat Musikum" - Musikum Bischofshofen
Bischofshofen – Beginn: 00:00
Woche des Musikum "Vivat Musikum" - Musikum Bischofshofen
Bischofshofen – Beginn: 00:00
So.04Juni
Vivat Musikum
So.04Juni
Matinee - GITARRE + HACKBRETT
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 10:00
Matinee - GITARRE + HACKBRETT
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 10:00
So.04Juni
Schülerinnen und Schüler der Gitarren- und Hackbrettklasse Almuth Zimmerer-Klinger und der Gitarrenklasse Christina Schorn - Mancinelli geben ein Konzert mit einem Prüfungskonzert.
Prüfungskonzert der Klavierklasse Ines Bartha-Sannicandro
Mitwirkende
Klavierklasse Ines Bartha-Sannicandro
Di.06Juni
Vivat Musikum - Bischofshofen
Karo Bischofshofen und Bahnhofstraße – Beginn: 16:00
Vivat Musikum - Bischofshofen
Karo Bischofshofen und Bahnhofstraße – Beginn: 16:00
Di.06Juni
*
Di.06Juni
"Die Prinzessin auf der Erbse"
Volksschule Adnet – Beginn: 16:30
"Die Prinzessin auf der Erbse"
Volksschule Adnet – Beginn: 16:30
Di.06Juni
Theateraufführung mit der Schauspielklasse, dem Kinderchor der Volksschule Adnet und der Posaunen- und Tenorhornklasse "Die Prinzessin auf der Erbse"
Lehrerin: Samira Kirschhofer (Schauspiel)
Lehrer: Florian Gross (Gesang)
Lehrer: Thomas Bernegger (Posaune und Tenorhorn)
Mitwirkende
Schauspielklasse - VS Adnet mit Lehrerin Samira Kirschhofer
Kinderchor Adnet mit Lehrer Florian Gross
Posaunen- und Tenorhornklasse mit Lehrer Thomas Bernegger
Di.06Juni
6. Gemischter Vorspielabend Kuchl
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 18:30
6. Gemischter Vorspielabend Kuchl
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 18:30
Di.06Juni
Schüler:innen aus verschiedenen Klassen zeigen Ihr Können
Di.06Juni
Urkundenkonzert in Lofer
Lofer, Mittelschule Aula – Beginn: 19:00
Urkundenkonzert in Lofer
Lofer, Mittelschule Aula – Beginn: 19:00
Di.06Juni
Beim Konzert werden im feierlichen Rahmen die Urkunden an die Prüflinge aus dem Unteren Saalachtal überreicht. Sie haben die Prüfungen zum Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Di.06Juni
Konzert mit Urkundenverleihung "Bronze & Silber" des Musikum Mittersill
Halle für Alle - Mittelschule Mittersill – Beginn: 19:00
Konzert mit Urkundenverleihung "Bronze & Silber" des Musikum Mittersill
Halle für Alle - Mittelschule Mittersill – Beginn: 19:00
Di.06Juni
Feierliche Überreichung der Urkunden nach den erfolgreich bestandenen Leistungsbeurteilungen.
Musikalisch gestaltet wird das Konzert von Prüflingen der verschiedenen Instrumentengruppen.
Beethoven und Mozart in jugendlicher Frische Ludwig van Beethoven: Violinkonzert W. A. Mozart: Entführung aus dem Serail Öffentliche Generalprobe. Sitzplatzreservierung bitte per Email an [email protected]
Eine Frischzellenkur haben die Musiker:innen des Klassikorchester Musikum vor, wenn sie sich der Wiener Klassik annehmen. Unter der Leitung von Stephan Höllwerth musizieren sie im ersten Teil Beethovens Violinkonzert, wofür die Solistin Alexandra Seywald eigens eine neue Fassung der Solostimme erstellt hat.
Die Regisseurin Angelika Bamer-Ebner wiederum hat für den zweiten Teil Mozarts Singspiel "Die Entführung aus dem Serail" so bearbeitet, dass die Geschichte rund um den schwärmerischen Belmonte, die geraubte Konstanze, den schlitzohrigen Pedrillo und den jährzornigen Osmin aus Sicht des geprellten Bassa Selim erzählt wird. Ein musikalisches Abenteuer für Jung und Alt - nicht verpassen!
Mitwirkende
Klassikorchester Musikum, Alexandra Seywald/Violine, Opernensemble AdHoc, Bearbeitung: Theater Brettspiel, Leitung: Stephan Höllwerth
Mi.07Juni
Vivat Musikum
Bad Hofgastein – Beginn: 17:00
Vivat Musikum
Bad Hofgastein – Beginn: 17:00
Mi.07Juni
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann aus Gastein und Umgebung musizieren!
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann aus Gastein und Umgebung.
Mi.07Juni
Blockflöten Klassenabend
Pfarrsaal Wals – Beginn: 18:00
Blockflöten Klassenabend
Pfarrsaal Wals – Beginn: 18:00
Mi.07Juni
Klassenabend Blockflöte
Mitwirkende
Es musizieren Schülerinnen und Schüler der Klasse Verena Wesierski.
Mi.07Juni
Urkundenkonzert in Zell am See
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 19:00
Urkundenkonzert in Zell am See
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 19:00
Mi.07Juni
Im Rahmen des Konzertes werden die Urkunden feierlich an die Prüflinge aus dem Raum Zell am See überreicht. Sie haben die Prüfungen zum Leistungsabzeichen mit Bravour abgelegt.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Mi.07Juni
Absolventenkonzert - KLAVIER
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Absolventenkonzert - KLAVIER
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Mi.07Juni
Abschlusskonzert der Schülerin Maé Schwaninger im Fach Klavier.
Lehrerin: Marika Strohschein
Mi.07Juni
Schülerkonzert Berndorf
Volksschule Berndorf – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Berndorf
Volksschule Berndorf – Beginn: 19:00
Mi.07Juni
Die Berndorfer Schüler:innen des Musikum Mattsee freuen sich auf zahlreiches Publikum und aufmerksame Zuhörer.
Mi.07Juni
Vorspielabend "Volksmusik"
Saalfelden - Gasthof Schörhof – Beginn: 19:00
Vorspielabend "Volksmusik"
Saalfelden - Gasthof Schörhof – Beginn: 19:00
Mi.07Juni
Vorspielabend Volksmusik der Klasse Franz Egger
Mi.07Juni
Klassenabend Klarinette
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 19:00
Klassenabend Klarinette
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 19:00
Mi.07Juni
Schüler:innen aus der Klarinettenklasse Marinus Zimmerer zeigen ihr Können
Mi.07Juni
M*Jam - Big Vocal Night
Jazzit (Saal) – Beginn: 19:00
M*Jam - Big Vocal Night
Jazzit (Saal) – Beginn: 19:00
Mi.07Juni
M-Jam, die Musikum Session im Jazzit gibt's dreimal im Jahr, immer an einem Mittwoch. Dies ist der dritte Termin. Auf den Bühnen des Jazzit präsentieren sich talentierte, spielfreudige Musikum-Ensembles der Jazz- und Popularabteilungen.
Mitwirkende
* Blackstreet Big Band (Ltg. Stefan Konzett) * Sax-Ensemble (Ltg. Robert Friedl) * Jazzzone (Ltg. Robert Friedl) * Cosima Schmid/SingerSongwriterin (Ltg. Bruno Juen)
Klassenabend Violoncello der Klasse Christine Roider
Mitwirkende
Celloklasse Christine Roider
Mo.12Juni
Vorspielabend "Volksmusik"
Zell am See - Augut, Fam. Pichler – Beginn: 19:00
Vorspielabend "Volksmusik"
Zell am See - Augut, Fam. Pichler – Beginn: 19:00
Mo.12Juni
Vorspielabend Volksmusik der Klasse Franz Egger
Mo.12Juni
Konzert mit Urkundenverleihung
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Konzert mit Urkundenverleihung
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Mo.12Juni
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Übertrittsprüfung in Junior oder Bronze oder Silber!
Sie werden von der jeweiligen Gemeinde (Bürgermeister) mit einem Konzert feierlich mit Urkunde und Abzeichen beglückwünscht.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler mit Begleitung, die heuer eine Übertrittsprüfung in Junior, Bronze und Silber belegt haben.
Di.13Juni
Workshop "Das Marschieren für Anfänger"
Zell am See, Eishalle – Beginn: 16:00
Workshop "Das Marschieren für Anfänger"
Zell am See, Eishalle – Beginn: 16:00
Di.13Juni
Um die umfassende Ausbildung auf dem Gebiet des Blasmusikwesens im Musikum weiter zu ergänzen, organisiert das Musikum Zell am See auch heuer wieder in Kooperation mit dem Pinzgauer Blasmusikverband einen Workshop für Jugendliche mit dem Thema "Das Marschieren für Anfänger"
16:00 Uhr – 17:00 Uhr: Schlagzeug (kleine Trommel mitnehmen) die Schlagzeuger sollten das Einschlagen schon können! 17:00 Uhr bis ca. 18.30 Uhr: Gesamtprobe für ALLE Instrumente (Instrument und Marschgabel und Noten für „Schloss Leuchtenburg“ bitte mitnehmen!)
Ziel: erster Kontakt bzw. Verbesserung zum Thema Marschieren Zielgruppe: alle MusikerInnen, die kurz vor dem Leistungsabzeichen in Bronze stehen und alle Mitglieder der Jugendorchester.
Anmeldung bis spätestens Freitag, 9. Juni im Musikum Zell am See-Saalfelden. Mail: [email protected] | Tel: 0664 8395413
Di.13Juni
Vorspielabend Geige
Musikum Mittersill – Beginn: 18:00
Vorspielabend Geige
Musikum Mittersill – Beginn: 18:00
Di.13Juni
Schüler:innen der Klasse Gabriele Winter gestalten einen musikalischen Abend.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Di.13Juni
Bruck musiziert
Bruck - Turnsaal der Volksschule/Mittelschule Bruck – Beginn: 19:00
Bruck musiziert
Bruck - Turnsaal der Volksschule/Mittelschule Bruck – Beginn: 19:00
Di.13Juni
Beim Konzert "Bruck musiziert" präsentieren sich die Schüler:innen des Musikum Zell am See-Saalfelden, die in der Gemeinde Bruck wohnen.
Sie hören die Bläserklasse Bruck-St. Georgen-Fusch und verschiedenen Ensembles und Solisten.
Eintritt frei
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Di.13Juni
Konzert mit Urkundenverleihung
Volksschule Adnet - Aula – Beginn: 19:00
Konzert mit Urkundenverleihung
Volksschule Adnet - Aula – Beginn: 19:00
Di.13Juni
Wir gratulieren unseren Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Übertrittsprüfung in Junior oder Bronze oder Silber !
Sie werden von der jeweiligen Gemeinde (Bürgermeister) mit einem Konzert feierlich mit Urkunde und Abzeichen beglückwünscht.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler, die heuer die Prüfung in Junior, Bronze oder Silber absolviert haben.
Mi.14Juni
Klassenabend Querflöte
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Klassenabend Querflöte
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Mi.14Juni
Es musizieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse Gabriele Gappmaier.
Mi.14Juni
Konzert Gesangsklassen Irene Kaltenböck und Barbara Fichtenbauer
Klassenabend der Celloklasse Katharina Hinterholzer
Mitwirkende
Celloklasse Katharina Hinterholzer
Do.15Juni
"Vivat Musikum"
Großarl – Beginn: 19:00
"Vivat Musikum"
Großarl – Beginn: 19:00
Do.15Juni
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann musizieren.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Do.15Juni
Konzert der Jugendsinfonietta
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Konzert der Jugendsinfonietta
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Do.15Juni
Orchesterschülerinnen und Schüler der Jugendsinfonietta, sowie Schüler verschiedener Klassen geben für das SJ 22-23 ein Abschlusskonzert.
Leitung: Mag. Nadim Khalaf
Korrepetition: Mag. Venelin Filipov
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler:
Violine, Gesang, Cello, Gitarre, Klavier......
Fr.16Juni
"Vivat Musikum"
St. Johann – Beginn: 15:00
"Vivat Musikum"
St. Johann – Beginn: 15:00
Fr.16Juni
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann musizieren an verschiedenen Plätzen in St. Johann.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Fr.16Juni
Klassenabend - Hackbrett
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 15:00
Klassenabend - Hackbrett
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 15:00
Fr.16Juni
Es musizieren Schülerinnen von Bernadette Ferner.
Fr.16Juni
Karneval der Tiere
Kirche St.Koloman – Beginn: 15:00
Karneval der Tiere
Kirche St.Koloman – Beginn: 15:00
Fr.16Juni
Streicherbande der Klasse Birgitta Zamastil und Kinderchor St.Koloman unter der Leitung von Brigitte Neurreiter
geben ein Konzert in der Kirche St.Koloman
Fr.16Juni
Abschlusskonzert "Volkskultur macht Schule" in Lofer
Lofer - Volksschule – Beginn: 18:00
Abschlusskonzert "Volkskultur macht Schule" in Lofer
Lofer - Volksschule – Beginn: 18:00
Fr.16Juni
Das Projekt "Volkskultur macht Schule" in der Volksschule Lofer unter der Gesamtleitung von Alfred Pfeifenberger geht zu Ende.
Unter dem Motto "singen, tanzen und musizieren von Volksliedern" wurden mit allen Schüler:innen der Volksschule Lofer vom Musikum-Lehrer Alfred Pfeifenberger Volkslieder und Volkstänze einstudiert, die das ganze Jahr über auch im Regelunterricht von den Lehrkräften wiederholt wurden.
Beim Ablschlusskonzert präsentieren die Schüler:innen das Gelernte vor großem Publikum.
Weitere Mitwirkende: Die Bläserklasse Unteres Saalachtal unter der Leitung von Andreas Wimmer und der Trachtenverein D`Stoaberger.
Eintritt frei
Wir freuen uns über Ihren Besuch
Mitwirkende
Schüler:innen der Volksschule Lofer
Bläserklasse Unteres Saalachtal
Der Trachtenverein D`Stoaberger
Fr.16Juni
Klassenkonzert Gitarre
Zell am See - Pfarrsaal – Beginn: 18:30
Klassenkonzert Gitarre
Zell am See - Pfarrsaal – Beginn: 18:30
Fr.16Juni
Klassenkonzert Gitarre
Es musizieren die Schüler und Schülerinnen der Klasse Michaela Benites sowie das Gitarrenorchester.
Fr.16Juni
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Fr.16Juni
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Mag. Gottfried Fallenegger zeigen ihr Können.
Fr.16Juni
Präsentation "Komponieren im Musikum Kuchl" Abschlusskonzert
Volksschule Kuchl Turnhalle – Beginn: 19:00
Präsentation "Komponieren im Musikum Kuchl" Abschlusskonzert
Volksschule Kuchl Turnhalle – Beginn: 19:00
Fr.16Juni
"Von der Improvisation zur Komposition"
Im Musikum Kuchl wurde in den vergangenen Monaten fleißig komponiert! Schüler:innen und Lehrer:innen wurden kreativ, sodass tolle Kompositionen NEU entstanden sind!
Wir Freuen uns, diese neuen Kompositionen an diesem Konzertabend zu präsentieren!
Clara Premm (Klarinette) - Klasse: Hubert Pertl, Klarissa Mehrl (Klavier) - Klasse: Katsura Laßhofer und Martin Lanschützer (Tenorhorn ) - Klasse: Michael Gauger absolvieren den öffentlichen Teil des GOLDENEN Leistungsabzeichens.
Afrikanische und lateinamerikanische Rhythmen der Trommelgruppen bringen das Musikum zum Beben. Programm: * Eröffnung durch Musikum Schüler:innen * SoriNaTu Drummers * SoriNaTu Projektvorstellung * Tocando * PongaBeat aus St. Johann Für das leibliche Wohl ist mit einem afrikanisch österreichischen Buffet gesorgt. Eintritt frei/Spenden erbeten (für das SoriNaTu Schulprojekt in Ghana www.sorinatu.org)
Mitwirkende
Eröffnung durch Musikum Schüler:innen (Ltg. Katarzyna Banaszewska) * SoriNaTu Drummers * SoriNaTu Projektvorstellung * Tocando * PongaBeat aus St. Johann
So.18Juni
Absolventenkonzert
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Absolventenkonzert
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
So.18Juni
Maximilian Zehner (Tenorhorn) - Klasse: Michael Gauger und Verena Moser (Schlagwerk) - Klasse: Christoph Aigner absolvieren den öffentlichen Teil des GOLDENEN Leistungsabzeichens.
Mo.19Juni
Vorspielabend - VIOLINE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 18:00
Vorspielabend - VIOLINE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 18:00
Mo.19Juni
Schülerinnen und Schüler der Violinklasse Bakk.art Birgitta Zamastil zeigen ihr Können auf der Bühne.
Blockflötenkonzert der Klasse Barbara Nusko-Urthaler
Mitwirkende
Blockflötenklasse Barbara Nusko-Urthaler
Di.20Juni
Juniorkonzert Radstadt
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 18:00
Juniorkonzert Radstadt
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 18:00
Di.20Juni
"Früh übt sich, wer ein Meister werden will."
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Di.20Juni
Sommerkonzert mit der VS Untertauern
VS Untertauern, Turnsaal – Beginn: 18:00
Sommerkonzert mit der VS Untertauern
VS Untertauern, Turnsaal – Beginn: 18:00
Di.20Juni
"Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können
Di.20Juni
Klassenabend Blockflöte, Zither
Festsaal Bergheim – Beginn: 18:00
Klassenabend Blockflöte, Zither
Festsaal Bergheim – Beginn: 18:00
Di.20Juni
Schüler:innen von Gerhard Lohinger gestalten einen Klassenabend.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Mi.21Juni
Sommerkonzert
Haus der Kultur Anif / Saal – Beginn: 17:00
Sommerkonzert
Haus der Kultur Anif / Saal – Beginn: 17:00
Mi.21Juni
Die Kinder der Singschulen Elsbethen und Anif haben ein buntes Programm vorbereitet und freuen sich über viel Besuch.
Mitwirkende
Die Singschulen Elsbethen und Anif unter der Leitung von Mary Wiesinger-Hartinger laden sehr herzlich zu ihrem Sommerkonzert ein!
Mi.21Juni
Vorspielabend - TROMPETE + FLÜGELHORN
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - TROMPETE + FLÜGELHORN
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Mi.21Juni
Schülerinnen und Schüler der Trompeten- und Flügelhornklasse Mag. Hermann Seiwald zeigen ihr Können auf der Bühne!
Der Kinderchor Fürstenbrunn unter der Leitung von Mary Wiesinger-Hartinger freut sich auf Ihr Kommen zu einem bunten Sommerkonzert.
Mitwirkende
Der Kinderchor Fürstenbrunn lädt sehr herzlich zum Sommerkonzert!
Do.22Juni
Fest der Stimmen
Große Universitätsaula – Beginn: 18:30
Fest der Stimmen
Große Universitätsaula – Beginn: 18:30
Do.22Juni
Das FEST DER STIMMEN: Ein breites musikalisches Chorprogramm von Volkslied, Klassik, Gospel bis Jazz & Pop wird die Zuhörer:innen in ihren Bann ziehen. Unter Helmut Zeilners Koordination werden sich die Chöre und Vokalensembles des Musikum präsentieren: von den Kleinen (Vocal Kids, Singschule) bis zu den Größeren (Salzburger Chorknaben & Chormädchen) und den "ganz Großen" (KlangsCala Kammerchor, Jazz/Pop-Chor, u.a.m.). Eintritt frei
Mitwirkende
Vocal Kids * Singschule * Die 3 von der Klangstelle * Vier for Four * Salzburger Chorknaben und -mädchen * KlangsCala Kammerchor * Jazz/Pop-Chor ... Leitung: Helmut Zeilner
Konzert der Blockflötenklasse Barbara Nusko-Urthaler
Mitwirkende
Blockflötenklasse Barbara Nusko-Urthaler
Do.22Juni
MUSIKUM POP-NIGHT 2023 | »BEATS FOR GOLD!«
Kunstbox Seekirchen – Beginn: 20:00
MUSIKUM POP-NIGHT 2023 | »BEATS FOR GOLD!«
Kunstbox Seekirchen – Beginn: 20:00
Do.22Juni
Ganz nach dem Motto „Beats for Gold“ steht ein grooviger Abend mit abwechslungsreicher Livemusik am Programm, an dem viele NachwuchskünstlerInnen aus der Region ihr Können zeigen.
Als Abschluss ihrer jahrelangen, musikalischen Ausbildung am Musikum Seekirchen stehen die Schlagwerkerin Sabrina Dürager und die Sängerin Katharina Mayerhofer im Mittelpunkt des Abends. Gemeinsam präsentieren sie ihr Absolventenkonzert „Musikum GOLD“ im Rahmen der mPOP.Night.
Als weiteres Rahmenprogramm werden SchülerInnen der Jazz & Pop-Abteilung des Musikums Seekirchen an diesem Abend wieder musikalische Lebensfreude verbreiten. Coole Drumbeats, funky Gitarrensounds, elegante Pianoklänge sowie emotionsgeladene Gesangsstimmen warten darauf gehört zu werden. Be there!
Band / Musikum Lehrer:
Doro Hanke (voc), Daniel Rico Puchner (pno), David Hauser (guit/bass), Johannes Eder (dr)
Fr.23Juni
TanzKreativWerkstatt
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 16:00
TanzKreativWerkstatt
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 16:00
Fr.23Juni
Kinder der Tanzgruppe Musikum Hof
Fr.23Juni
Junge Pongauer Volkskultur
Großarl – Beginn: 17:00
Junge Pongauer Volkskultur
Großarl – Beginn: 17:00
Fr.23Juni
Es erwartet Sie ein abwechslungreiches Programm mit Schülerinnen und Schülern des Musikum St. Johann.
Fr.23Juni
Musizieren mit Herz
Festzelt Fürstenbrunn – Beginn: 18:00
Musizieren mit Herz
Festzelt Fürstenbrunn – Beginn: 18:00
Fr.23Juni
Benefizkonzert mit musikalischen Beiträgen von Ensembles, Jugendblasorchester und der Band des Musikum Grödig.
Mitwirkende
Solistinnen und Solisten, Ensembles, das Jugendblasorchester und die Band des Musikum Grödig musizieren im Festzelt in Fürstenbrunn. Es erwarten Sie beste Stimmung, Speis und Trank und viel Musik für einen guten Zweck!
Fr.23Juni
Vorspielabend "Volksmusik"
Saalfelden - Gasthof Schörhof – Beginn: 19:00
Vorspielabend "Volksmusik"
Saalfelden - Gasthof Schörhof – Beginn: 19:00
Fr.23Juni
Vorspielabend Volksmusik der Klasse Franz Egger
Fr.23Juni
Vorspielabend - KLARINETTE + SAXOPHON
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Vorspielabend - KLARINETTE + SAXOPHON
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Fr.23Juni
Schülerinnen und Schüler der Klasse Saxophon- und Klarinette bei Mag. Marinus Zimmerer zeigen ihr Können auf der Bühne.
Fr.23Juni
Sommerkonzert für Nichthörende und Hörende
Steintheater, Hellbrunn – Beginn: 19:00
Sommerkonzert für Nichthörende und Hörende
Steintheater, Hellbrunn – Beginn: 19:00
Fr.23Juni
Sommer-Konzert für nicht Hörende und Hörende Musik mit Japanischen Trommeln und Querflöten, Oboe, Fagott Eine Gebärdendolmetscherin des Gehörlosenverbands übersetzt die Moderation des Konzertabends. Eintritt frei. Eine Picknickdecke oder Klappstühle werden zu Ihrem Komfort empfohlen.
Taiko ist eine traditionelle japanische Trommelkunst, die oft in Gruppen gespielt wird und einen sehr kraftvollen und rhythmischen Sound erzeugt. Die Kunst des Taiko-Spiels hat in den letzten Jahren auch außerhalb Japans an Popularität gewonnen. Für gehörlose Menschen kann Taiko eine besonders ansprechende Kunstform sein, da sie durch die Vibrationen der Trommeln und die visuellen Aspekte des Spiels, wie die Bewegungen der Spieler und die Choreografie, eine ähnliche Erfahrung wie hörende Menschen machen können.
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Anna Keidel
Mo.26Juni
Absolventenkonzert Schlagwerk
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 19:30
Absolventenkonzert Schlagwerk
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 19:30
Mo.26Juni
Abschlusskonzert des Absolventen
Christoph Schönleitner im Fach Schlagwerk
aus der Klasse Henry Chou
Direktor Christian Hörbiger
Eintritt ist frei
Di.27Juni
Ersatztermin Übertrittsprüfungen und Leistungsabzeichen
Musikum Bischofshofen und St. Johann – Beginn: 12:00
Ersatztermin Übertrittsprüfungen und Leistungsabzeichen
Musikum Bischofshofen und St. Johann – Beginn: 12:00
Di.27Juni
Ersatztermin Übertrittsprüfungen und LA
Di.27Juni
Leistungsbeurteilungskonzert Flöte
Festsaal Bergheim – Beginn: 18:00
Leistungsbeurteilungskonzert Flöte
Festsaal Bergheim – Beginn: 18:00
Di.27Juni
Leistungsbeurteilungskonzert im Fach Blockflöte von Schüler:innen aus den Klassen Peter Martin Lackner & Gerhard Lohinger.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Di.27Juni
Klassenabend Posaune & Tenorhorn
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 18:30
Klassenabend Posaune & Tenorhorn
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 18:30
Di.27Juni
Schüler:innen aus der Posaunen- Tenorhornklasse Christian Hörbiger zeigen Ihr Können
Di.27Juni
Urkundenverleihung
Hotel Vötterl, Großgmain – Beginn: 19:00
Urkundenverleihung
Hotel Vötterl, Großgmain – Beginn: 19:00
Di.27Juni
Festakt mit Urkundenverleihung und Musik
Mitwirkende
Die Bürgermeister:innen der Mitgliedsgemeinden Anif, Elsbethen, Grödig, Großgmain und Wals-Siezenheim überreichen die Urkunden an die diesjährigen Prüflinge und Absolvent:innen. Für die musikalische Umrahmung dieses Festaktes sorgen Ensembles und Solist:innen des Musikums.
Di.27Juni
Musikum Open Air
Pavillon Uttendorf – Beginn: 19:00
Musikum Open Air
Pavillon Uttendorf – Beginn: 19:00
Di.27Juni
Verschieden Klassen des Musikum Mittersill gestalten einen musikalischen Abend unter freiem Himmel.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Mi.28Juni
Musikschultag in Zell am See
Zell am See, Fußgängerzone – Beginn: 14:00
Musikschultag in Zell am See
Zell am See, Fußgängerzone – Beginn: 14:00
Mi.28Juni
Beim Musikschultag präsentieren sich verschiedene Ensembles und Solisten des Musikum vor großem Publikum. An verschiedenen Plätzen der Fußgängerzone werden Sie von unseren Schüler:innen musikalisch verwöhnt.
Mi.28Juni
Klassenabend Schlagwerk
Musikum Oberndorf – Beginn: 18:00
Klassenabend Schlagwerk
Musikum Oberndorf – Beginn: 18:00
Mi.28Juni
Schüler:innen aus der Schlagwerkklasse Martin Kraft gestalten einen Klassenabend.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf.
Mi.28Juni
Klassenabend Trompete - Klasse Horst Hofer
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 18:30
Klassenabend Trompete - Klasse Horst Hofer
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 18:30
Mi.28Juni
Klassenabend der Klasse Horst Hofer
Do.29Juni
Klassenabend/Gitarre
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Klassenabend/Gitarre
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Do.29Juni
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Anna Keidel
Do.29Juni
Klassenabend Gitarre
Vereinsheim Abtenau – Beginn: 17:00
Klassenabend Gitarre
Vereinsheim Abtenau – Beginn: 17:00
Do.29Juni
Schüler:innen aus der Gitarrenklasse Sabina Wiegele zeigen ihr Können
Do.29Juni
Vorspielabend - VIOLINE
Bürgerspitalkirche Hallein - gegenüber Musikum – Beginn: 18:00
Vorspielabend - VIOLINE
Bürgerspitalkirche Hallein - gegenüber Musikum – Beginn: 18:00
Do.29Juni
Schülerinnen und Schüler der Violinenklasse Birgitta Zamastil zeigen ihr Können in der Bürgerspitalkirche Hallein - schräg gegenüber Musikum
Do.29Juni
Konzert Projekt "Bläserklasse für Junggebliebene"
Kammerlanderstall Neukirchen am Grv. – Beginn: 19:00
Konzert Projekt "Bläserklasse für Junggebliebene"
Kammerlanderstall Neukirchen am Grv. – Beginn: 19:00
Do.29Juni
Die Teilnehmer:innen des Projektes "Bläserklasse für Junggebliebene gestalten einen musikalischen Abend, und zeigen uns ihr erlerntes Können.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Do.29Juni
MUSIKUM PRÄSENTIERT
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
MUSIKUM PRÄSENTIERT
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Do.29Juni
Schülerinnen und Schüler geben unseren 6. allgmeinen Vorspielabend im Rahmen des Stadtfestes Hallein im Saal Musikum Hallein.
Mitwirkende
Mitwirkende Lehrpersonen werden noch bekanntgegeben...
Fr.30Juni
Klassenabend Violine
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Klassenabend Violine
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Fr.30Juni
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Gabriele Winter
Fr.30Juni
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Fr.30Juni
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Heghine Rapyan MA und Mag. Venelin Filipov geben einen gemeinsamen Vorspielabend.
Events Juli 2023
Sa.01Juli
Vortragsstunde - Klavier
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 09:00
Vortragsstunde - Klavier
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 09:00
Sa.01Juli
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Katsura Laßhofer.
Sa.01Juli
Festival der Pinzgauer Blasmusikjugend
Maishofen, Versteigerungshalle – Beginn: 10:00
Festival der Pinzgauer Blasmusikjugend
Maishofen, Versteigerungshalle – Beginn: 10:00
Sa.01Juli
Programmablauf:
Nach der Anreise nach Maishofen hat jedes Orchester die Möglichkeit sich musikalisch vorzustellen bzw. zu präsentieren. (max. 15 min)
Eine kleine Marschwertung für Jugendorchester ist angedacht. Details dazu erfolgen nach Anmeldung.
Anschließend an den Auftritt erhält jeder Mitwirkende ein Essen und ein Getränk.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!!!
Akkordeonlehrerin Marlies Fürst MA gibt ein Vorspiel mit ihren Schülerinnen und Schülern im Saal Musikum Hallein
So.02Juli
Klingendes Hofalmgebiet
Filzmooser Hofalmen – Beginn: 11:00
Klingendes Hofalmgebiet
Filzmooser Hofalmen – Beginn: 11:00
So.02Juli
Schülerinnen & Schüler des Musikums bringen die Hofalmen in Filzmoos zum Klingen.
Musikantenroas mit jungen Musikanten vom Leit´n Toni, Leit´n Toni jjun., Barbara Neureiter, Ulrike Pilotto, Sepp Windhofer und dem Heimatverein d’lustigen Zauchenseer.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Zufahrt: über Mautstraße Hofalm – Maut pro Pkw € 5,50 Wanderung: leichter Wanderweg – Gehzeit ca. 1 – 1,5 Std. über Naturwanderweg Hofalm oder über Wallehenhof
So.02Juli
Konzert des Musikum Kuchl
Burg Golling – Beginn: 19:00
Konzert des Musikum Kuchl
Burg Golling – Beginn: 19:00
So.02Juli
Ein Konzert mit verschiedensten Ensembles und Solisten aus dem Musikum Kuchl
Eintritt frei
So.02Juli
Musikum-Konzert in St. Martin/Lofer
St. Martin bei Lofer – Beginn: 19:30
Musikum-Konzert in St. Martin/Lofer
St. Martin bei Lofer – Beginn: 19:30
So.02Juli
Es musizieren die Bläserklasse Unteres Saalachtal und das Mittelschulorchester unter der Leitung von Andreas Wimmer sowie verschiedene Ensembles und Solisten des Musikum Zell am See-Saalfelden
Eintritt frei - wir freuen uns über Ihren Besuch
Mo.03Juli
Klassenabend - Klarinette&Saxophon
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 15:00
Klassenabend - Klarinette&Saxophon
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 15:00
Mo.03Juli
Klassenabend mit Schüler:innen von Herbert Hofer
Mo.03Juli
Klassenabend - Harfe
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Klassenabend - Harfe
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Mo.03Juli
Zu hören sind die Schüler:innen der Harfenklasse Huber Maria.
Mo.03Juli
Klassenabend - Horn
Unternberg - Probelokal der TMK – Beginn: 18:00
Klassenabend - Horn
Unternberg - Probelokal der TMK – Beginn: 18:00
Mo.03Juli
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Wolfgang Warmuth
Mo.03Juli
Klassenabend Gitarre
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 18:00
Klassenabend Gitarre
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 18:00
Mo.03Juli
Schüler:innen aus der Gitarrenklasse Sabina Wiegele zeigen ihr Können
Mo.03Juli
Musikum-Konzert in Weißbach/Lofer
Weißbach/Lofer – Beginn: 19:00
Musikum-Konzert in Weißbach/Lofer
Weißbach/Lofer – Beginn: 19:00
Mo.03Juli
Es musizieren die Bläserklasse Unteres Saalachtal und das Mittelschulorchester unter der Leitung von Andreas Wimmer sowie verschiedene Ensembles und Solisten des Musikum Zell am See-Saalfelden
Eintritt frei - wir freuen uns über Ihren Besuch
Di.04Juli
Klassenabend - Georg Gappmayer und Hubert Pertl
Mauterndorf - Probesaal der Bürgermusik – Beginn: 16:00
Klassenabend - Georg Gappmayer und Hubert Pertl
Mauterndorf - Probesaal der Bürgermusik – Beginn: 16:00
Di.04Juli
Schüler und Schülerinnen der Klasse Georg Gappmayer und Hubert Pertl gestalten diesen Klassenabend.
Di.04Juli
Musikschultag - Loferer Marktleben
Lofer - Markt – Beginn: 17:00
Musikschultag - Loferer Marktleben
Lofer - Markt – Beginn: 17:00
Di.04Juli
Es musizieren die Bläserklasse Unteres Saalachtal und das Mittelschulorchester unter der Leitung von Andreas Wimmer sowie verschiedene Ensembles und Solisten des Musikum Zell am See-Saalfelden
Eintritt frei - wir freuen uns über Ihren Besuch
Mi.05Juli
Vorspielstunde Violine | Violoncello
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 17:00
Vorspielstunde Violine | Violoncello
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 17:00
Mi.05Juli
Die Schüler:innen der Streicherklasse Anna Kinschel laden sehr herzlich zum letzten Vorspielabend in diesem Schuljahr ein.
Mi.05Juli
Klassenabend Klarinette & Saxophon
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Klassenabend Klarinette & Saxophon
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Mi.05Juli
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Hubert Pertl
Mi.05Juli
OPEN AIR in Zell am See
Zell am See, Stadtplatz – Beginn: 19:30
OPEN AIR in Zell am See
Zell am See, Stadtplatz – Beginn: 19:30
Mi.05Juli
Das OPEN-AIR Konzert bildet den Abschluß des Schuljahres im Musikum Zell am See-Saalfelden.
Auf der großen Bühne am Stadtplatz hören Sie verschiedene Orchester und Ensembles.
Wir freuen uns über Ihren Besuch.
Mi.05Juli
Abschlusskonzert Abtenau
Marktplatz Abtenau / nur bei Schönwetter – Beginn: 20:00
Abschlusskonzert Abtenau
Marktplatz Abtenau / nur bei Schönwetter – Beginn: 20:00
Mi.05Juli
Schüler:innen und Lehrer:innen aus verschiedenen Klassen musizieren auf dem Marktplatz Abtenau
*Diese Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt*
Do.06Juli
Klassenabend Klarinette & Saxophon
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Klassenabend Klarinette & Saxophon
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Do.06Juli
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Hubert Pertl
Do.06Juli
Schlusskonferenz
Musikum Bischofshofen – Beginn: 19:00
Schlusskonferenz
Musikum Bischofshofen – Beginn: 19:00
Do.06Juli
*
Do.06Juli
Internationaler Klassenabend - GITARRE
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Internationaler Klassenabend - GITARRE
Musikum Hallein – Beginn: 19:00
Do.06Juli
Schülerinnen und Schüler der Klasse Mag. Christina Schorn-Mancinelli.
Unterricht von neun verschiedenen Länder werden in dieser Klasse unterrichtet. Sie geben ein internationales Konzert mit Liedern von ihren Ländern, von wo die Schüler stammen. Mit internationalem Buffet wird gesorgt.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Ländern...