16. Juni 2025

Musikum gestaltete 25-jähriges Stadtjubiläum St. Johann im Pongau mit

St. Johann feierte sein 25-jähriges Bestehen als Stadt – und das Musikum gratulierte mit ganz besonderen musikalischen Beiträgen.

Von 18. – 22. Juni wurde in St. Johann vier Tage lang gefeiert und am 20. Juni hatte das Musikum St. Johann den ganz großen Auftritt im Maria-Schiffer-Park St. Johann. Ab 17.00 Uhr begeisterten die Schüler:innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen der beiden Volksschulen sowie des Gymnasiums rund eineinhalb Stunden das Publikum. Koordinator Roland Höller, Lehrer für Blechblasinstrumente und Ensembleleiter, sieht das Geheimnis des Erfolgs in der gemeinsamen Verwurzelung in der Region: „Wir sind hier sehr gut mit den beiden Volksschulen und auch dem Gymnasium vernetzt. Die Zusammenarbeit ist sehr unkompliziert.“

Ortsweite Übertragung
Der Auftritt wurde sogar akustisch im ganzen Ort übertragen, sodass die Feiernden auch außerhalb des Maria-Schiffer-Platzes in den musikalischen Genuss kommen konnten. Um 17.00 Uhr eröffneten die Blechbläser:innen, gefolgt von der Bläserklasse St. Johann mit insgesamt 25 Schüler:innen. Die Kinder der Volksschule an der Salzach hatten mehrere Volkstänze einstudiert, die ebenfalls von einer „Tanzlmusi“ des Musikums begleitet wurden. Zwischen den Tänzen spielten die beiden prima la musica-Preisträger, Elias Trattner und Tobias Viehhauser, als flottes Duo mit der Harmonika auf. Ein gemischtes Holzbläser:innenensemble aus Klarinetten und Saxophonen stellte den nächsten Beitrag, bevor es dann auf der Bühne richtig voll wurde: Ein Chor aus etwa 100 Kindern aus den beiden Volksschulen brachten den Schifferpark zum Klingen, ebenfalls begleitet von den Bläser:innen. Den musikalischen Abschluss bildeten die Bands des Musikum und des Gymnasiums: Sie sorgten abwechselnd mit mitreißenden Pop-Songs für gute Laune im Publikum. 

Tolle Zusammenarbeit aller Beteiligten
„Die Stadt hat das Fest ausgeschrieben und da wollten wir natürlich mitmachen. Insgesamt bereiten wir uns in etwa seit Semesterbeginn auf das Fest vor“, erzählt Musikum-Direktor Mag. Klaus Vinatzer. Nach einer intensiven Vorbereitung der einzelnen Ensembles, gab es für alle zusammen eine Generalprobe, und das hat gut funktioniert“, so Roland Höller. Die gute Stimmung und eine super Atmosphäre weckten auf jeden Fall schon die musikalische Vorfreude auf das nächste Stadtjubliäum!

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo