16. Juni 2025

Großer Auftritt für das Landesblockflötenorchester

Bei der Langen Nacht der Kirchen am 23. Mai sorgte das Landesblockflötenorchester in der Stiftskirche St. Peter für besonders stimmungsvolle Klänge.

50 verschiedene Flöten, 40 Minuten, 22 Schüler:innen und Lehrende sowie 8 ausgewählte Stücke, von Barock über Renaissance bis zeitgenössisch: Das Landesblockflötenorchester unter der Leitung von Fachbereichsleiter Mag. Peter Martin Lackner und Mag. Bernhard Girardi verzauberte das Publikum bei der Langen Nacht der Kirchen in der Stiftskirche St. Peter. 

Stimmungsvolle Atmosphäre, volles Haus
„Die Atmosphäre war sehr schön in der vollen Kirche, wir hatten eine wunderbare, inspirierende Akustik. Draußen im Stiftshof herrschte buntes Treiben und Volksfeststimmung, im Inneren der Stiftskirche gab es eine spirituelle Stille und ein sehr aufmerksames Publikum, von dem wir hinterher sehr gutes Feedback bekommen haben“, erzählt Peter Lackner. „Auch die Schüler:innen waren begeistert und möchten nächstes Jahr wieder mitmachen, es war also wirklich ein voller Erfolg.“ Insgesamt 22 Personen, Lehrende und Schüler:innen, wobei das jüngste Mitglied gerade mal 10 Jahre alt ist, stellten die Orchesterbesetzung. Mit dabei war auch das Ensemble Mikado unter der Leitung von Bernhard Girardi und die Absolventin Pia Kendler, die, begleitet von Lehrenden, zwei Sätze aus dem Concerto a-Moll, RV 108, für Altblockflöte und Orchester, von Antonio Vivaldi spielte.   

Intensive Probenzeit 
Rund 30 Stunden lang wurde an dem Auftritt gefeilt, oft auch samstags. Geprobt wurde im Turnsaal der VS der Franziskanerinnen in der Schwarzstraße. Peter Lackner lobt auch die Zusammenarbeit und das Engagement der beteiligten Lehrenden, Bernhard Girardi, Isabella Engl BA BA, MMag. Ingrid Leidl, Mag. Maria Loos und Gaby Haberl, die von Beginn an die Idee und Arbeit dieses Blockflötenorchesters mitgetragen haben. Von der Sopranino bis zur großen Subbassflöte kam die ganze Vielfalt an Blockflöteninstrumenten zum Einsatz, bei vier Stücken auch unterstützt von Cembalo und Erzlaute. 

Eigenes Landesblockflötenorchester
2024 konnte die von Fachbereichsleiter Peter Lackner lang verfolgte Idee endlich verwirklicht werden, und das Landesblockflötenorchester wurde durch die großartige organisatorische und künstlerische Mithilfe von Bernhard Girardi und Isabella Engl gegründet. „Unser Wunsch war, ein Blockflötenorchester zusammenzustellen, bestehend aus unseren besten Schüler:innen, und das Niveau durch intensive Orchesterarbeit stetig weiterzuentwickeln“, so Peter Lackner. Den Premierenauftritt meisterte das Blockflötenorchester bereits im April beim Blockflötenorchestertag in Hof. Weitere Auftritte sollen folgen – man darf gespannt sein!

Hier kann man einen Blick auf den Auftritt werfen.

Fotos: (c) Michael Brauer

 

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo