01. Juli 2025
Erfolgreiche „Feuertaufe“ der frischgebackenen Kapellmeister:innen
Beim Abschlusskonzert der Kapellmeister:innen-Akademie am 18. Juni im Festsaal Neumarkt am Wallersee gaben neun Absolvent:innen schwungvoll den Takt vor.
Drei neue Kapellmeister:innen und sechs neue Kapellmeister haben ein buntes Programm mit der Militärmusik Salzburg einstudiert, die unter der Leitung von Militärkapellmeister Major Johann Schernthanner für dieses tolle Gemeinschaftsprojekt gewonnen werden konnte. Die Absolvent:innen führten souverän und mit Begeisterung den Taktstock bei Stücken von Johann Strauss, Alfred Reed, Robert W. Smith oder auch zu dem Musical-Highlight Tanz der Vampire.
Professioneller und praxisorientierter Austausch mit großem Klangkörper
Landeskapellmeister und Akademie-Ausbilder Roman Gruber betont den Wert solcher Kooperationen: „Der Blick in eine professionelle Orchesterwelt bereichert unsere Ausbildung ungemein und zeigt den Absolvent:innen neue Perspektiven im Bereich des Dirigierens auf. Umgekehrt kommt die Militärmusik mit Kapellmeister:innen von morgen in Kontakt, welche die nächste Generation an jungen Musiker:innen begleiten, die dann wieder ihren Dienst bei der Militärmusik ableisten können.“
Neue Kapellmeister:innen mit Musik im Blut
Alle neun Absolvent:innen musizieren zumeist schon von Kindesbeinen an und sind durch und durch von ihrer Leidenschaft erfüllt. Mit ihrer Entscheidung, sich weiter zu professionalisieren und ihre Begeisterung an der Arbeit mit Orchestern und Ensembles weiterzutragen, leisten sie auch einen unschätzbar wertvollen Beitrag zum Kulturleben der Regionen, denn sie halten musikalische Traditionen aufrecht. Ausbilder Andreas Wimmer ergänzt: „Sie sind in den Vereinen bereits organisatorisch und musikalische wichtige Stützen, einige haben bereits Musikkapellen übernommen oder die Vizeleitung über. Das ist für mich abseits vom Fachlichen auch das Wichtigste: Dass diese Leute da vorne stehen möchten und sich nicht davor scheuen Verantwortung zu übernehmen, sie möchten sich in diesem Bereich weiterentwickeln und das ist für das Blasmusikwesen sehr erfreulich. Denn es macht Spaß, bringt aber große Verantwortung mit sich.“
Kapellmeister:innen-Akademie des Musikums als Kulturträger
Kapellmeister:innen, Orchester- und Ensembleleiter:innen sind es, die landesweit Musik zum Klingen bringen und dieses traditionelle Kulturgut lebendig halten. Mit diesem Akademieformat bietet das Musikum eine praxisorientierte und vielseitige Ausbildung an, die Interessierte bei der persönlichen Weiterentwicklung und auf dem Weg zur musikalischen Leitungsfunktion optimal unterstützt.
Die neun frischgebackenen Kapellmeister:innen:
• Georg Ausweger
• Daniel Baumgartner
• Alexander Brandstätter
• Adelheid Eisl
• Gerasimus Gypas
• Katharina Monger
• Franz Sagmeister
• Mario Schmid
• Lena Wimmer