03. Juli 2025 | Musikum Grödig
Malen zu Musik
Malprojekt des Musikum an der Volksschule Elsbethen
Malprojekt an der Volksschule Elsbethen
3 Klassen gestalten farbenprächtige Klangabsorber
Als Abschlussprojekt des Schuljahres gestalteten die 1a, 2a und die Vorschulklasse der Volksschule Elsbethen zur Komposition „Die Moldau“ von Bedrich Smetana zwei farbenprächtige Gemälde, die als Klangabsorber ihren Platz im Kellerraum des Hauses 7 in Elsbethen finden werden.
Im Rahmen der GMU, einem Unterrichtsangebot für „Ganzheitliches Musizieren“ des Musikum in Kooperation mit Volksschulen, betreute Musikum-Lehrerin Bettina Haas BA dieses Projekt zum Thema „Malen zu Musik“. Dabei ging es um Fragen wie: Was löst Musik in uns aus? Welche Bilder und Emotionen weckt sie in uns?
Inspiriert von der Musik ließen die Kinder zunächst ihrer Vorstellung freien Lauf und zeichneten die Bilder, die die Musik in ihnen auslöste, auf A4 Blätter. Danach stellten sie sich der Herausforderung, zur Musik mit dicken Pinseln entweder das eigene Bild oder etwas Neues auf die große Leinwand zu übertragen. Jedes Kind setzte die vorangegangene Arbeit fort. Die letzte Klasse hatte die Aufgabe, die freigebliebenen Stellen passend auszufüllen und das Gesamtbild zu vollenden.
Erst in einer Nachbesprechung erfuhren die Kinder den Titel des gehörten Musikwerks und erfuhren mehr über die symphonische Dichtung „Die Moldau“, dem bekanntesten Werk Smetanas.
Künftig werden die entstandenen Bilder viele Musikum-Schülerinnen und -Schüler erfreuen, die ihren Unterricht im Haus 7 haben.