16. Juni 2025

Jugendblasorchester St. Rupert-Musikum ist Landessieger

Beim Jugendblasorchester-Wettbewerb des Salzburger Blasmusikverbandes traten zwei Orchester des Musikum an. Eines hat sich den Sieg erspielt und das zweite war sehr erfolgreich in der Sonderwertung „Marsch“.

Am 10. Mai traten 13 Jugendblasorchester zum Landeswettbewerb des Salzburger Blasmusikverbandes in Neumarkt an. Es galt, in vier verschiedenen Altersgruppen jeweils ein Pflichtstück und ein Selbstwahlstück vorzutragen. Vom Musikum nahmen das Jugendblasorchester St. Rupert-Musikum unter der Leitung von Mag. Klaus Vinatzer und Mario Amstätter in der Altersstufe bis 16 Jahre teil und aus Grödig das Jugendblasorchester Musikum Grödig unter der Leitung von Rudolf Egner in der Altersstufe bis 14 Jahre. 

„Unglaublich lässige Schüler:innen“
Eine fantastische Leistung hat das Jugendblasorchester St. Rupert-Musikum hingelegt und wurde mit 91,16 Punkten nicht nur Gruppensieger, sondern erhielt auch die höchste Punkteanzahl aller Wettbewerbsteilnehmenden. „Man muss sagen, dass heuer einfach zum richtigen Zeitpunkt alles funktioniert hat. Das sind unglaublich lässige Musiker:innen, die sehr engagiert und sehr diszipliniert sind. Sie sind gewillt, Musik mit Qualität auf die Bühne zu bringen und am Ergebnis sieht man, dass sich das bewährt“, so Klaus Vinatzer, Direktor des Musikum St. Johann-Bischofshofen

Mehr als Musik
Das Jugendblasorchester St. Rupert-Musikum trat mit 36 Schüler:innen mit dem Pflichtstück „Storia Montana“ von Thomas Doss und dem Selbstwahlstück „Olympic Fire“ von Michael Geisler an. Das Jugendblasorchester des Musikum Grödig musizierte mit 50 Schüler:innen in der Stufe AJ (Durchschnittsalter 14 Jahre) „Iron Mountain“ und „Turning Points“ von Gerald Oswald, und nahm außerdem mit dem Beitrag „Der lustige Winzer“ von Alfred Bösendorfer in der Sonderwertung „Marsch“ teil, wo es 87,33 Punkte erhielt. Für die Truppe von Rudi Egner war es der erste große Auftritt. „Wenn junge Musiker:innen erleben, was sie gemeinsam erreichen können, entsteht mehr als Musik – es wächst Gemeinschaft, Selbstvertrauen und die Freude am Miteinander“, sagt Mag. Anton Gmachl, Direktor des Musikum Grödig.

Im Vordergrund die Gemeinschaft
Schon in der Vorbereitung auf den großen Tag war die Motivation und der Zusammenhalt innerhalb der Gruppe spürbar, berichtet der musikalische Leiter Rudolf Egner aus Grödig. Für ihn stand das Erlebnis im Vordergrund und das Sammeln vielfältiger Erfahrungen, die mit einer Wettbewerbsteilnahme verbunden sind – angefangen vom Zusammenspiel in einem großen Blasorchester, über die Höhen und Tiefen in der intensiven Vorbereitungszeit bis hin zum Erleben des Gemeinschaftsgefühls und der Freude über den gemeinsamen Erfolg.

Der Landeswettbewerb dient als Qualifikation für den 12. Österreichischen Jugendblasorchester-Wettbewerb, der am Samstag, den 25. Oktober 2025, in Oberösterreich, im Brucknerhaus Linz ausgetragen wird. Mit dem Gewinn des Landeswettbewerbes werden die jungen Musiker:innen des Jugendblasorchesters St. Rupert-Musikum nun zum Bundeswettbewerb Ende Oktober entsendet und dürfen das Bundesland Salzburg beim Bundeswettbewerb in Linz vertreten.

Fotos:
Grödig: © Salzburger Blasmusikverband

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo