veröffentlicht am 26.11.2024
Mehr als ein Geschenk
Musik bereichert unser Leben. Sie sorgt für Wohlbefinden, schenkt uns Inspiration, weckt Emotionen und Erinnerungen.
Ein Leben ohne Musik – für die meisten von uns kaum vorstellbar! Was wäre die Welt und unsere Gesellschaft ohne sanfte Schlaflieder, ohne romantische Liebeslieder, ohne packende Rhythmen, ohne bewegende Sinfonien und ohne Melodien, die unter die Haut gehen? Musik ist ein Geschenk, das berührt. Jeden auf seine Weise. So kann sie uns aufbauen, beruhigen und inspirieren. Sie kann uns aufputschen und in Ekstase versetzen, aber auch zu Tränen rühren.
Ein Geschenk aus einer anderen Welt
Schon Oscar Wilde war überzeugt: „Musik ist das größte Geschenk, das uns Menschen gegeben wurde.“ Ob im Konzertsaal oder beim Musikhören auf der Couch, beim Singen im Chor, bei einer Veranstaltung des Musikum oder beim zufälligen Hören von Straßenmusik. Gelegenheiten gibt es viele, bei denen Musik den Weg direkt in unser Herz findet, beim Zuhören oder beim eigenen Musizieren. Immer wieder erleben wir die wunderbare Kraft der Musik – oder wie es der Musiker und Dirigent Nikolaus Harnoncourt formuliert: „Musik ist ein Rätsel, ein unerklärbares Geschenk aus einer anderen Welt, eine Sprache des Unsagbaren, die aber manchen letzten Wahrheiten und geheimnisvollen Erlebnissen näherkommt als die Sprache der Worte.“
Wirksamer als Psychopharmaka
Musik hat nachweislich eine positive Wirkung auf unsere Stimmung und unsere Emotionen. Schon vor Jahren postulierte die deutsche Medienwirkungsforscherin Vera Brandes, Musik sei „wirksamer als die bekannten Psychopharmaka und hat keine negativen Nebenwirkungen". Sanfte Musik beruhigt das Nervensystem und wird seit Jahrhunderten zur Entspannung genutzt. Ob Schmerz, Depression, Bluthochdruck, Alzheimer oder Nebenwirkungen einer Krebsbehandlung: Immer mehr wissenschaftliche Studien attestieren Musik therapeutische Wirkung. Sie wird in Musikmedizin und Musiktherapie eingesetzt und ist gleichsam Geschenk für Körper und Seele.
Lebensfreude schenken
Gerade in der Weihnachtszeit begleitet uns Musik in vielen Facetten. In welch Hochstimmung uns Musik versetzen kann, egal, ob beim Zuhören oder selbst Musizieren, haben wir sicher alle schon erlebt. Meist verlassen wir eine Probe oder ein Konzert mit guter Laune und einem hartnäckigen Ohrwurm. Nehmen wir uns also die wertvolle Zeit zum Musikhören, zum Singen und Musizieren, allein, mit Freunden, im Ensemble, in einer Band, im Chor oder in einem Orchester. Nicht nur für die Weihnachtszeit gilt: Schenken Sie sich und anderen Freude durch Musik. Oder wie Martin Luther es ausdrückt: „Die Musik ist eine Gabe und ein Geschenk Gottes; sie vertreibt den Teufel und macht die Menschen fröhlich.“
Geschenktipp:
Sollten Sie auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk sein, haben wir eine besondere musikalische Empfehlung für Sie:
Schenken Sie sich oder anderen als zauberhafte Einstimmung auf das Fest eine Karte für das Weihnachtskonzert der Orchesterakademie Salzburg am 22. Dezember um 11:00 im Großen Saal der Stiftung Mozarteum. Das Konzert unter dem neuen Chefdirigenten des Mozarteumorchesters, Roberto González-Monjas, verspricht ein festlich und emotional bewegendes Erlebnis – auch zum Mitsingen - zu werden.
Tickets unter:
https://mozarteum.at/kartenbuero#kartenbuero-der-stiftung-mozarteum-salzburg