veröffentlicht am 18.12.2024

Wissenswertes und Kurioses rund um drei bekannte Weihnachtshits

Wissenswertes und Kurioses rund um drei bekannte Weihnachtshits

1. Rudolph the Red-Nosed Reindeer 
„Rudolph the Red-Nosed Reindeer” kam nicht als Lied, sondern 1939 zunächst als Malbuch für Kinder auf den Markt. 1939 hat Robert Lewis May ein Malbuch mit Reimen an Montgomery Ward, dem ersten Versandunternehmen der Welt, für einen kleinen Betrag verkauft. Ein Fehler, wie sich herausstellen sollte, denn bereits 1939 lag die Auflage des Malbuchs bei über zwei Millionen, in späteren Jahren bei etwa sechs Millionen. 1947 erhielt May die Rechte zurück. Daraufhin beauftragte er seinen Schwager und Komponisten Johnny Marks damit, einen Song daraus zu machen. Gesungen von Gene Autry wurde „Rudolph the Red-Nosed Reindeer” zum Nummer- eins-Hit und erlangte damit weltweite Bekanntheit. Was kaum jemand weiß: Die rote Nase von Rudolph ist nicht nur rot, weil sie süß ausschaut. Es gibt sogar eine wissenschaftliche Erklärung dafür: Die Dichte der roten Blutkörperchen in den Riechorganen von Rentieren ist im Vergleich zum Menschen um bis zu 25% höher.

2. All I Want for Christmas Is You
Gerade einmal 15 Minuten soll es für Mariah Carey und Songwriter Walter Afanasieff gedauert haben, einen der erfolgreichsten Weihnachtshits aller Zeiten zu schreiben. Aufgenommen wurde „All I Want for Christmas Is You“ im Hochsommer. Um dennoch in Weihnachtsstimmung zu kommen, wurden Weihnachtsbäume und -lichter ins Studio gebracht. Seitdem wird der Song gut vermarktet – es gibt sogar ein passendes Bilderbuch und einen Animationsfilm dazu. 2019 landete er erstmals auf Platz 1 der US-Billboard-Charts – das erste Mal seit über 60 Jahren, dass es ein Weihnachtssong dorthin geschafft hat. Übrigens, Songwriter Walter Afanasieff schrieb nicht nur „All I Want For Christmas Is You", sondern auch die Ballade “My Heart Will Go On” für Céline Dion.

3. Do They Know it’s Christmas
„Ich bin verantwortlich für zwei der schlechtesten Songs der Geschichte. Einer ist ‚Do They Know it’s Christmas?‘“ – Songwriter Bob Geldof findet selbst wenig Gefallen an dem Song, den er gemeinsam mit Midge Ure geschrieben hat. Ein Erfolg wurde er dennoch. 1984 wurde er als Benefiz-Lied aufgenommen, die Einnahmen sollten helfen, das Leid der Hungersnot in Äthiopien zu lindern. Bono und Sting waren u.a. bei dem Projekt dabei. Boy George hätte die Aufnahmen in England beinahe verpasst, weil er in New York verschlafen hatte. Er flog im letzten Moment noch mit der Concorde über den Atlantik. „Band Aid“ hieß das Bandprojekt, was so viel wie „Band-Hilfe” bedeutet, aber auch ein Wortspiel auf die gleichnamige Pflastermarke ist. Die Einnahmen der Benefizaktion kamen Hilfsorganisationen wie Oxfam oder dem Kinderhilfswerk UNICEF zugute.

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo