Raphael Brunner

Raphael Brunner MA

Fächer/Instrumente

Musikalischer Werdegang

Ausbildung am Instrument:

  • Erster Violinunterricht  an der Städtischen Musikschule Lienz mit vier Jahren.
  • Ab dem zwölften Lebensjahr Violinausbildung bei Univ. Prof. Jürgen Geise an der Universität Mozarteum in Salzburg.
  • Mehrfacher Preisträger des Bundeswettbewerbs prima la musica.
  • Ergänzendes Studium bei Prof. Helfried Fister am Kärntner Landeskonservatorium.
  • Diverse Meisterkurse bei Univ. Prof. Dr. Helmut Zehetmair, Prof. Zakhar Bron, Univ. Prof. Josef Hell u.a.
  • Master of Arts: Abschluss des Konzertfachstudiums Violine mit Auszeichnung bei  Univ. Prof. Jürgen Geise, Universität Mozarteum Salzburg

Bisherige Unterrichtstätigkeit: 

  • Unterrichtstätigkeit als  Violinlehrer an der Landesmusikschule Lienzer Talboden (1999 – 2002).
  • Sommersemester 2014: Krankheitsvertretung an der Musikschule Burghausen.
  • Seit Februar 2014 am Musikum Salzburg Stadt in den Fächern Violine, Viola, Orchester und Streicherklasse tätig.  
  • Ab Oktober 2015 Stimmgruppenbetreuer beim Mozart Kinderorchester der Stiftung Mozarteum.
  • Seit 2016 Dozent bei den Austrian Master Classes in Zell an der Pram 

Solistische Tätigkeit: 

  • Mit 14 Jahren erste Soloauftritte: Beispielsweise W.A. Mozart: Violinkonzert in G, KV 216 mit dem Internationalen Jugendsinfonieorchester Bremen.
  • Solistische Auftritte mit dem Kammerorchester CIS (Collegium Juvenale Salisburgense) des Mozarteums Salzburg oder dem Festival Kammerorchester Salzburg.
  • Beispiele für Violinkonzerte, die mit Orchesterbegleitung in Konzerten gespielt wurden: 
    J. S. Bach: Violinkonzert in E-Dur, Doppelkonzert ; A. Vivaldi „Die vier Jahreszeiten“; W. A. 
    Mozart: Violinkonzert KV 216; L. v. Beethoven: Violinkonzert in D-Dur; P. d. Sarasate: „Zigeunerweisen“ usw.  
  • Sonatenabende 

Kammermusikalische Tätigkeit: 

  • Streichquartett- und Kammermusikkonzerte mit Konzertmeistern verschiedener Orchester oder mit Professoren verschiedener Musikhochschulen oder Konservatorien wie zum Beispiel:
    Monika Kammerlander (Konzertmeisterin des Mozarteum Orchesters Salzburg),
    Alexander Burggasser (Konzertmeister der Wiener Symphoniker),
    Univ. Prof. Jürgen Geise (Universität Mozarteum Salzburg),
    Prof. Gunter Teuffel (Solobratschist des Radio Sinfonieorchesters Stuttgart, Professor
    an der Musikhochschule Stuttgart),
    Michaela Girardi (Universität Mozarteum Salzburg, Camerata Salzburg),
    Florian Simma (Solocellist des Mozarteum Orchesters Salzburg) u.a.
  • Seit 2007 regelmäßige Konzerttätigkeit (solistisch und kammermusikalisch) im Rahmen der Festungskonzerte Salzburg in ständiger Zusammenarbeit mit Tibor Benyi (mehrfach ausgezeichnet mit dem ungarischen Staatspreis für Violoncello).

Orchestertätigkeit:
Mitwirkung in Kammerorchestern wie der Camerata Salzburg, den Salzburger Orchestersolisten oder dem „Festival Kammerorchester Salzburg“. In letzterem auch als Konzertmeister. 

Zur Anmeldung
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo