Das Musikum Jugend Sinfonie Orchester Ennspongau, gemeinsam mit der Volksschule Eben (Leitung: Gertraud Reiter) zeigen die Bandbreite des musikalischen Genres im Projekt "Himmlische Klänge - Über den Wolken". Jedes Ensemble und das Großorchester präsentieren die klanglichen Eigenheiten, gepaart mit satirisch, lustigen Texten.
Auf dem Podium: Junge Musikerinnen und Musiker, die im Begabungsförderprogramm „Klassik-Akademie“ sind, bieten einen bunten Reigen an Musik verschiedener Genres.
Schüler*innen der Klassen von Raimund Weichenberger, Gianfranco Sannicandro, Andrea Stöger, Samira Kirschhofer, Hubert Kellerer
Sa.05Apr.
Klein, aber oho
Musikum Grödig/Saal – Beginn: 10:30
Klein, aber oho
Musikum Grödig/Saal – Beginn: 10:30
Sa.05Apr.
Matinee der jüngsten Schülerinnen und Schüler des Musikum Grödig.
Frühlingskonzert jungPHIL der jungen Philharmonie des Vorarlberger Südens in Kooperation mit dem Musikum Hallein
NEUE WELT - Dirigent: Juan Sebastian Acosta
Die junge Philharmonie des Vorarlberger Südens setzt sich aus talentierten Schüler:innen aller sieben Musikschulen des Bezirks zusammen. Erstmals unter der Leitung des Dirigenten Juan Sebastian Acosta gestalten sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm, das die Zuhörer:innen auf eine musikalische Reise in eine "Neue Welt" mitnimmt. Das Programm umfasst Werke von Johann Strauß, Antonín Dvorak, Fritz Neuböck, Maria Garena und José Pablo Moncoyo. Ein besonderer Höhepunkt wird das Hornsolo von Felix Wrann in Neuböcks "Willinelle" sein.
EINTRITT FREI !!!
Infos: www.jungphil.at
Sa.05Apr.
Blockflötenorchestertag / Abschlusskonzert
Musikum Hof / K.U.L.T. – Beginn: 18:00
Blockflötenorchestertag / Abschlusskonzert
Musikum Hof / K.U.L.T. – Beginn: 18:00
Sa.05Apr.
Bis zu 100 Blockflöten-Schüler:innen aus dem gesamten Musikum treffen sich am Samstag, den 5. April, wieder zum gemeinsamen Proben und Musizieren im K.U.L.T. in Hof bei Salzburg. Die Schüler:innen im Alter zwischen 9 bis 18 Jahren werden, unterstützt von ihren Lehrer:innen, gemeinsam auftreten. Gespielt wird bei dem Workshoptag in 3 großen Orchesterformationen bzw. 3 Probeneinheiten auf Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bass-, Großbass- und Subbassblockflöten . Es werden unter anderem Werke von H.Purcell, J.C.Fischer, D.Hellbach/B.Girardi (arr.), A.Challinger und A.Sinclair gespielt. Das Abschlusskonzert findet bei freiem Eintritt um 18.00 Uhr (bis ca. 19:00 Uhr) statt. Die Proben finden ab 10:00 Uhr je nach Ansage und Orchesterformation statt.
Schüler*innen und Lehrende des Fachbereichs Blockflöte
Landesblockflötenorchester des Musikum
Leitung: Bernhard Girardi, Isabella Engl, Peter Martin Lackner
Sa.05Apr.
Die beste Welt
Pfarrkirche Oberhofen – Beginn: 18:00
Die beste Welt
Pfarrkirche Oberhofen – Beginn: 18:00
Sa.05Apr.
Mitwirkende:
KlangsCala Salzburg | Leitung: Helmut Zeilner Das Große Blechbläser-Ensemble des Musikum Salzburg Sprecherin |Katharina Gudmundsson Komposition | Matthias Werner Musikalische Gesamtleitung | Gerhard Füßl
Tickets:
regulär 25€, ermäßigt 20€ im Vorverkauf, online, oder an der Abendkassa erhältlich
Weitere Informationen & Tickets: www.kultur-oberhofen.at
"INSTRUMENTENKISTEN" - Die Kleinsten lernen ihr Lieblingsinstrument kennen. Termine für das beliebte Schnupper-Format: Di, 25. März, 16 Uhr (für Kinder aus den Dienstagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Hana Weihs) Mi, 2. April, 09 Uhr (für eingeladene Kindergärten und J. Rehrl-Schule; Ltg. Hana Weihs) Mo, 7. April, 16 Uhr (für Kinder aus den Montagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Alexandra Degenhardt-Zach)
„INSTRUMENTENKISTEN“ auch am Tag der offenen Tür: Sa, 26. April 2025, 11 und 13 Uhr
Mitwirkende
Große und kleine Besucher der "Instrumentenkiste" können bei Schüler:innen und Lehrer:innen des Musikum ganz genau nachfragen. Im Steinway Saal des Musikum werden kurze Musikstücke vorgetragen und im Interview alles über die Besonderheiten der Instrumente verraten. Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: jeweils ca. 50 min., Eintritt frei Anmeldung und Infos: [email protected], T 0662 848818-113
Instrumentenvorstellungen am 7. April: - Harald Freundlinger, Keyboard / Workstation - Chiara Schmidt, Klavier - Franz Pillinger, Kontrabass - Katharina Hinterholzer, Violoncello - Andrea Stöger, Harfe - Barbara Deutinger, Gitarre - Marlies Fürst, Akkordeon - Ferdinand Steiner, Klarinette
Mo.07Apr.
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 17:30
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 17:30
Mo.07Apr.
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse zeigen ihr Können auf der Bühne im Saal.
Der „Octobass“ kommt auch 2025 wieder zur Aufführung – im Steinway Saal des Musikum kichern, klatschen, singen die Kinder dann wieder mit Begeisterung, weil das Stück in jedem Moment neue Spannung und Abwechslung verspricht: Auf Gustav Mahlers Klassik folgt Yellow Submarine der Beatles, Mozart wird von Falco gerockt, der Bruder Jakob-Kanon wird dreisprachig gegeben und die kleinen Besucher:innen dürfen lauthals mitsingen. Ein poppig-buntes Bühnenbild samt riesigem Octobass, der sich auf eine musikalische Reise um die Welt begibt oder coole 3D-Visuals, die von Schülern der HTL in Salzburg Itzling designt wurden, machen den Besuch auch zu einem visuellen Erlebnis.
Eintritt frei, bitte rechtzeitig im Musikum anmelden: [email protected]
Mitwirkende
OCTOBASS wurde erfunden und komponiert von Franz Pillinger. Er und seine Frau Ursula Pillinger führen Regie und die Schüler:innen ihrer Klassen für Kontrabass, Jazz und Blockflöte am Musikum Salzburg spielen, tanzen, singen und musizieren. Alexander Hederer und seine 2. Klasse der HTLA-Salzburg/Mediendesign steuern die Videos bei.
Do.10Apr.
Frühlingskonzert
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 18:30
Frühlingskonzert
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 18:30
Do.10Apr.
Frühlingskonzert der Klassen Mag. Maria Loos, Blockflöte und Dr. Matthias Kontarsky, Klavier.
Das beliebte Musiktheater für Kindergarten- und Volksschulkinder
Der „Octobass“ kommt auch 2025 wieder zur Aufführung – im Steinway Saal des Musikum kichern, klatschen, singen die Kinder dann wieder mit Begeisterung, weil das Stück in jedem Moment neue Spannung und Abwechslung verspricht: Auf Gustav Mahlers Klassik folgt Yellow Submarine der Beatles, Mozart wird von Falco gerockt, der Bruder Jakob-Kanon wird dreisprachig gegeben und die kleinen Besucher:innen dürfen lauthals mitsingen. Ein poppig-buntes Bühnenbild samt riesigem Octobass, der sich auf eine musikalische Reise um die Welt begibt oder coole 3D-Visuals, die von Schülern der HTL in Salzburg Itzling designt wurden, machen den Besuch auch zu einem visuellen Erlebnis.
Der Eintritt ist frei, bitte rechtzeitig im Musikum anmelden: [email protected] Tags zuvor gibt es um 18 Uhr eine Öffentliche Generalprobe
Mitwirkende
OCTOBASS wurde erfunden und komponiert von Franz Pillinger. Er und seine Frau Ursula Pillinger führen Regie und die Schüler:innen ihrer Klassen für Kontrabass, Jazz und Blockflöte am Musikum Salzburg spielen, tanzen, singen und musizieren. Alexander Hederer und seine 2. Klasse der HTLA-Salzburg/Mediendesign steuern die Videos bei.
Fr.11Apr.
Schnuppernachmittag Musikum Mattsee
Mittelschule Obertrum – Beginn: 15:00
Schnuppernachmittag Musikum Mattsee
Mittelschule Obertrum – Beginn: 15:00
Fr.11Apr.
Zu Beginn findet ein kurzes Eröffnungskonzert im Foyer mit Schülerinnen und Schülern des Musikum Mattsee statt.
Und danach kann es auch gleich losgehen mit sehen, hören und probieren der Instrumente. In jedem Klassenraum der Mittelschule wird ein anderes Instrument präsentiert und dabei beantworten unsere Lehrkräfte sehr gerne alle eure Fragen, die dabei so auftauchen.
Wir freuen uns auf euch!
Fr.11Apr.
KLEIN ABER OHO Annaberg
Mehrzweckhaus Annaberg – Beginn: 17:00
KLEIN ABER OHO Annaberg
Mehrzweckhaus Annaberg – Beginn: 17:00
Fr.11Apr.
In diesem Konzert zeigen unsere jüngsten Schüler:innen ihr Können.
Eintritt ist frei!
Fr.11Apr.
Flötenkonzert "Flûte et motion"
Halle für Alle in Mittersill – Beginn: 18:00
Flötenkonzert "Flûte et motion"
Halle für Alle in Mittersill – Beginn: 18:00
Fr.11Apr.
Konzert des Musikum Gebirgsflötenorchesters und der Musikum Tauernflöten
Special Guests: "Dance with Isabelle"
Leitung: Judith Pöllmann, Katrin Volgger und Luca Dallavia
Mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen.
Eintritt ist frei!
Do.24Apr.
Pop & Jazz Night
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 19:30
Pop & Jazz Night
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 19:30
Do.24Apr.
Jazz- & Popularabteilung Hof/Thalgau
Mitwirkende
Daniel Schröckenfuchs, Jazz-Piano Thomas Grubinger, Schlagwerk Lukas Kranjc, E-Bass Thomas Faltin, E-Gitarre Doro Hanke, Jazz-Gesang
Sa.26Apr.
Tag der offenen Tür - Musikum Salzburg Stadt
Musikum Salzburg Stadt – Beginn: 10:00
Tag der offenen Tür - Musikum Salzburg Stadt
Musikum Salzburg Stadt – Beginn: 10:00
Sa.26Apr.
Tag der offenen Tür - Musikum Salzburg Stadt Samstag, 26. April 2025, 10-16 Uhr
Unsere Sprache versteht die ganze Welt. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Mitwirkende
Da spielt sich's ab: - Instrumenten-Vorstellungen bei unseren "Instrumentenkisten" (die Kleinsten entdecken ihr Lieblingsinstrument) auf der Bühne des Steinway Saals und in den Unterrichtsräumen - Live-Konzerte von Musikum Bands und Ensembles - Offenes Tonstudio - Puppentheater Sindri - Bücherstand, Buffet und Vieles mehr ... Eintritt frei!
Sa.26Apr.
Klassenkonzert Schlagwerk
Lofer - Probelokal der Bürgermusik – Beginn: 13:00
Klassenkonzert Schlagwerk
Lofer - Probelokal der Bürgermusik – Beginn: 13:00
Sa.26Apr.
Klassenkonzert der Schlagwerklasse Sebastian Forster im Probelokal der Bürgermusik Lofer
Tag der offenen Tür: Mittwoch, 30. April 2025 um 13:30 Uhr und 16:00 Uhr im Schloss Kuenburg in Tamsweg.
In einem geführten Spaziergang durch das historische Gebäude des Schloss Kuenburg können Kinder und Eltern alle Lehrer:innen kennenlernen, Instrumente entdecken, Fragen zum Musikum-Alltag stellen und direkt vor Ort eine kostenlose Schnuppereinheit vereinbaren. Die Vielfalt der musikalischen Angebote wird dabei auf besonders lebendige und persönliche Weise erlebbar gemacht.
Mi.30Apr.
ABSOLVENTENKONZERT - TROMPETE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
ABSOLVENTENKONZERT - TROMPETE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Mi.30Apr.
Trompetenschüler Florian Graspointner absolviert mit einem Konzert das Fach Trompete.
Mit dabei: Ensembles der Trompeten- und Flügelhornklasse
In diesem Konzert zeigen unsere jüngsten Schüler:innen ihr Können.
Eintritt ist frei!
Di.06Mai
Concertissimo
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Concertissimo
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Di.06Mai
Schüler:innen und Lehrer:innen freuen sich auf Ihren Besuch
Di.06Mai
Schülerkonzert Filzmoos
Mützenhalle Filzmoos – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Filzmoos
Mützenhalle Filzmoos – Beginn: 19:00
Di.06Mai
„Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Wir laden herzlich ein zum Schülerkonzert in Filzmoos!
Mi.07Mai
Vorspielabend Violine
Musikum Mittersill – Beginn: 17:30
Vorspielabend Violine
Musikum Mittersill – Beginn: 17:30
Mi.07Mai
Schüler:innen der Klasse Andrea Prendl gestalten einen musikalischen Vorspielabend.
Musikum Bischofshofen und Kultursaal – Beginn: 17:00
Fr.09Mai
Kinder aller Instrumentalklassen zeigen ihr Können und präsentieren ihre Instrumente. Anschließend ist das Ausprobieren von Instrumenten unter fachlicher Aufsicht und Beratung und die direkte Anmeldung vor Ort möglich.
Fr.09Mai
Klassenabend Querflöte
Vereinsheim Lungötz – Beginn: 18:30
Klassenabend Querflöte
Vereinsheim Lungötz – Beginn: 18:30
Fr.09Mai
Mit Schüler:innen aus der Querflötenklasse Michael Diepolder
"imPulse" Kammermusikdialoge - Konzerte mit Lehrer:innen und Schüler:innen
Mit der Konzertreihe "imPulse" bieten wir der Kammermusik am Musikum eine größere Bühne. Unsere Schüler:innen begeben sich auf eine Forschungsreise in die Welt des Zusammenspiels und erfahren, wo Harmonie entsteht, wodurch Spannung zustande kommt, welche Rolle sie dabei übernehmen. Die Auftritte dieser Reihe werden als Gesprächskonzerte gestaltet. Mithilfe einer Moderation werden die Schüler:innen nicht nur spielen, sondern auch selber von ihren Erfahrungen berichten.
Die Termine der imPulse-Konzertreihe: - Freitag, 29. Nov. 2024, 19 Uhr, Lehrer:innenkonzert - Freitag, 7. Feb. 2025, 19 Uhr, Schüler:innenkonzert - Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr, Schüler:innenkonzert
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Salzburg Stadt
Fr.09Mai
Vorspielabend mit Mini-Strings "Bumblebee"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend mit Mini-Strings "Bumblebee"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Fr.09Mai
Schülerinnen und Schüler der Violinenklasse + Orchester Mini-strings zeigen ihr Können auf der Bühne.
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Fr.16Mai
Absolventenkonzert
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Absolventenkonzert
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Fr.16Mai
Die Absolventenkonzerte sind der öffentliche Teil des Goldenen Leistungsabzeichens.
Erlebt eine unvergessliche mPopNight voller Energie und mitreißender Musik! Unter dem Titel „mPopNight | The Big Bang“ präsentieren die talentierten Schüler:innen des Musikum Seekirchen ihre besten Pop- und Rock-Interpretationen!
Mit dabei sind das „GBBE – Große Blechbläserensemble“, das mit kraftvollen und dynamischen Bläsersätzen für ordentlich Power sorgt, und die „Under.Cover Band“, die mit erfrischenden Cover-Versionen von bekannten Hits aus der Pop- und Rockwelt die Menge begeistern wird. Darüber hinaus treten Schüler·innen aus den Klassen von Doro Hanke und Stefan Wachauer auf, die ebenfalls ihr Können unter Beweis stellen und mit viel Herzblut die Bühne rocken. Begleitet werden sie von der Musikum-Lehrerband.
Seid dabei, wenn sich diese talentierten Musiker:innen in einem bunten Mix aus Rock, Pop präsentieren und einen „Big Bang“ aus Energie und Leidenschaft entfachen!
Kommt vorbei, feuert die jungen Talente an und lasst euch von dieser musikalischen Explosion begeistern!
MITWIRKENDE U.A. Doro Hanke – Vocals Stefan Wachauer – Keyboard, Piano Peter Fürhapter – E-Bass Johannes Eder – Drums Füssl Gerhard – GBBE Under.Cover Band
Do.22Mai
Vorspielabend Querflöte, Anna Walz
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 18:00
Vorspielabend Querflöte, Anna Walz
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 18:00
Do.22Mai
„Ein Konzert kann uns innerhalb von Sekunden in eine neue Welt entführen.“
Kinder präsentieren Ihr Können in einem einzigartigen Klassenabend.
Besuchen Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Anna Walz und zeigen Sie so Ihre Wertschätzung für die erbrachten Leistungen.
Schüler:innen unterschiedlichster Instrumente; von klein bis groß - alle Niveaus
Fr.23Mai
Juniorkonzert
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 17:00
Juniorkonzert
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 17:00
Fr.23Mai
„Früh übt sich, wer ein Meister werden will.“
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Fr.23Mai
Vorspielabend Burkali
Musikum Seekirchen, Vortragsraum – Beginn: 18:00
Vorspielabend Burkali
Musikum Seekirchen, Vortragsraum – Beginn: 18:00
Fr.23Mai
Vorspielabend der Klarinetten- und Saxophonklassen von Theodor Burkali
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Fr.23Mai
Konzert der Jugendsinfonietta
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Konzert der Jugendsinfonietta
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Fr.23Mai
Orchesterschülerinnen und Schüler der Jugendsinfonietta geben ein Konzert
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Wir laden herzlich ein zum Schülerkonzert in Untertauern!
Di.27Mai
Abschlusskonzert Rußbach
Pavillon Rußbach – Beginn: 19:00
Abschlusskonzert Rußbach
Pavillon Rußbach – Beginn: 19:00
Di.27Mai
Die Big-Band des Musikum Kuchl und Schüler:innen aus dem Musikum Kuchl gestalten ein Konzert.
Di.27Mai
Urkundenkonzert in Zell am See
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 19:00
Urkundenkonzert in Zell am See
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 19:00
Di.27Mai
Urkundenkonzert des Musikum Zell am See-Saalfelden.
Beim Konzert werden im feierlichen Rahmen die Urkunden und Leistungsabzeichen an alle Prüflinge aus der Region Zell am See überreicht, die heuer die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Musikum und des Blasmusikverbandes erfolgreich abgelegt haben.
Musikalische Umrahmung durch die Prüflinge der verschiedenen Instrumentengruppen.
Mi.28Mai
Prüfungskonzert mit Vorspielabend
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Prüfungskonzert mit Vorspielabend
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Mi.28Mai
Schülerinnen und Schüler die heuer die Übertrittsprüfung absolvieren zeigen ihr Können in Bronze und Silber mit Vorpsielabend
"Alle erfolgreichen Menschen haben ein Ziel. Niemand erreicht etwas, wenn er nicht weiß, wohin er will und was er sein oder tun will. " - Norman Vincent Peale
Sebastian Scheibner und Fabian Grünwald (Klasse Karl Weiss - Schlagwerk) sowie Andreas Buchsteiner und Johann Kraft (Klasse Rupert Gratz - Tuba) laden herzlich zum öffentlichen Absolventenkonzert in der Festhalle Eben ein und freuen sich auf Ihr Kommen.
Unsere Schüler:innen geben an den verschiedenen Plätzen auf der Burg Finstergrün ihre Lieder und Stücke zum Besten.
Es ist nach einem wieder schwungvoll gewordenen Musikjahr ein krönender Abschluss unserer reichhaltigen Konzertkultur und ein schöner Einblick in die Arbeit der jungen musikalischen Menschen von diesem Schuljahr.
Mo.02Juni
Vorspielabend - KLARINETTE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 18:30
Vorspielabend - KLARINETTE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 18:30
Mo.02Juni
Schülerinnen und Schüler der Klarinettenklasse zeigen ihr Können auf der Bühne
Urkundenkonzert des Musikum Zell am See-Saalfelden.
Beim Konzert werden im feierlichen Rahmen die Urkunden und Leistungsabzeichen an alle Prüflinge aus der Region Unteres Saalachtal überreicht, die heuer die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Musikum und des Blasmusikverbandes erfolgreich abgelegt haben.
Musikalische Umrahmung durch die Prüflinge der verschiedenen Instrumentengruppen.
Mi.04Juni
Vortragsstunde Querflöte
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Vortragsstunde Querflöte
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Mi.04Juni
Es musizieren Schüler:innen der Klasse Gabriele Gappmaier
Urkundenkonzert des Musikum Zell am See-Saalfelden.
Beim Konzert im Museum Schloss Ritzen werden im feierlichen Rahmen die Urkunden und Leistungsabzeichen an alle Prüflinge aus der Region Saalfelden überreicht, die heuer die Prüfung zum Leistungsabzeichen in Bronze und Silber des Musikum und des Blasmusikverbandes erfolgreich abgelegt haben.
Musikalische Umrahmung durch die Prüflinge der verschiedenen Instrumentengruppen.
Mi.04Juni
Schülerkonzert in Berndorf
Volksschule Berndorf, Aula – Beginn: 19:00
Schülerkonzert in Berndorf
Volksschule Berndorf, Aula – Beginn: 19:00
Mi.04Juni
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Konzert unserer Schüler:innen, die ihre Stücke in Ensembles oder solistisch darbieten werden.
Mi.04Juni
Absolventenkonzert - GITARRE - Absolvent: AZAT Aras
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Absolventenkonzert - GITARRE - Absolvent: AZAT Aras
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Mi.04Juni
Aras AZAT absolviert im Fach Gitarre mit einem öffentlichenm Konzert!
"Alle erfolgreichen Menschen haben ein Ziel. Niemand erreicht etwas, wenn er nicht weiß, wohin er will und was er sein oder tun will. " - Norman Vincent Peale
Frida Januschkowetz (Klasse Andrea Stöger) lädt herzlich zum öffentlichen Absolventenkonzert im Schloss Höch (Flachau) ein und freut sich auf Ihr Kommen.
Pfarrkirche & Hotel Guggenberger, Kleinarl – Beginn: 10:00
Messgestaltung & Frühschoppen, Kleinarl
Pfarrkirche & Hotel Guggenberger, Kleinarl – Beginn: 10:00
So.22Juni
Lehrer:innen und Schüler:innen des Musikum Altenmarkt-Radstadt gestalten gemeinsam die Messe der Pfarrkirche Kleinarl. Anschließend findet noch ein Frühschoppen im Hotel Guggenberger statt.
Wir freuen uns über jeden Besuch!
10:00 Uhr: Messgestaltung 11:30 Uhr: Frühschoppen, Hotel Guggenberger
Di.24Juni
Vorspielabend Schlagwerk, Karl Weiss
Turnsaal Eben – Beginn: 19:00
Vorspielabend Schlagwerk, Karl Weiss
Turnsaal Eben – Beginn: 19:00
Di.24Juni
„Ein Konzert kann uns innerhalb von Sekunden in eine neue Welt entführen.“
Kinder präsentieren Ihr Können in einem einzigartigen Klassenabend.
Besuchen Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Karl Weiss und zeigen Sie so Ihre Wertschätzung für die erbrachten Leistungen.
Mi.25Juni
Musikschultag in Zell am See
Fußgängerzone Zell am See – Beginn: 14:00
Musikschultag in Zell am See
Fußgängerzone Zell am See – Beginn: 14:00
Mi.25Juni
Musikschultag des Musikum Zell am See-Saalfelden
verschiedenen Ensembles und Solisten des Musikum musizieren an verschiedenen Plätzen in der Fußgängerzone in Zell am See von 14.00 - 16.00 Uhr
Freuen Sie sich auf ein buntes Programm
nur bei Schönwetter!
Mi.25Juni
Klassenabend Klavier
Mehrzweckhaus Bergheim, Saal – Beginn: 17:00
Klassenabend Klavier
Mehrzweckhaus Bergheim, Saal – Beginn: 17:00
Mi.25Juni
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Alexander Vavtar gestalten einen Klassenabend im Saal des Mehrzweckhauses in Bergheim.
Unter- und Oberhofalm, Almsee - Filzmoos – Beginn: 11:00
Klingendes Hofalmgebiet
Unter- und Oberhofalm, Almsee - Filzmoos – Beginn: 11:00
So.29Juni
Schülerinnen & Schüler des Musikum Altenmarkt-Radstadt bringen die Hofalmen in Filzmoos zum Klingen.
Musikantenroas mit jungen Musikanten vom Leit´n Toni, Leit´n Toni jjun., Barbara Neureiter, Ulrike Pilotto, Gerhard Windhofer, uvm.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Zufahrt: über Mautstraße Hofalm – Maut pro Pkw € 5,50 Wanderung: leichter Wanderweg – Gehzeit ca. 1 – 1,5 Std. über Naturwanderweg Hofalm oder über Wallehenhof
So.29Juni
Matinee - HACKBRETT + GITARRE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 11:00
Matinee - HACKBRETT + GITARRE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 11:00
So.29Juni
Schülerinnen und Schüler der Hackbrett- und Gitarrenklasse zeigen ihr Können auf der Bühne.