Mag.art. Christina Eberl BA
Fächer/Instrumente
- Trompete / Flügelhorn (Musikum Salzburg-Stadt)
- Ganzheitliches Musizieren (Musikum Salzburg-Stadt)
„Das Leben ist wie Musik, ein paar hohe Noten, ein paar tiefe Noten, aber immer eine
schöne Melodie.“ (George Elliot)
Schwerpunkte im Unterricht
Mir ist es ein großes Anliegen, die Schüler:innen individuell dort abzuholen, wo sie gerade stehen, sie dabei adäquat zu fördern und sie bestmöglich auf ihrem musikalischen Werdegang zu begleiten und zu unterstützen.
Meine Unterrichtsmethoden sind sehr vielseitig aufgebaut, die Schwerpunkte liegen vor allem aber auf dem Erlernen des Instrumentes in Theorie und Praxis, dem gemeinsamen Musizieren und der Atem-, Körper- und Mentalarbeit. Dabei möchte ich den spielerischen, kreativen und fantasiereichen Zugang zur Musik fördern, um somit einen spannenden und abwechslungsreichen Unterricht zu gestalten. Neben diesen vielen Bereichen ist meiner Meinung nach aber das Allerwichtigste, dass die Schüler:innen Spaß und Freude beim Lernen und Musizieren haben und wir eine respektvolle und vertrauenswürdige Lehrer:innen/Schüler:innen Beziehung schaffen können.
Musikalischer Werdegang
Musikalische Ausbildung
- Erster Trompete/Flügelhornunterricht mit 11 Jahren am Musikum Saalfelden bei Herbert Deutinger
- 2011-2016: Vorbereitungsstudium Trompete am Landeskonservatorium Innsbruck bei Mag. Markus Ettlinger, BORG Innsbruck für Studierende der Musik, abgeschlossen mit AHS-Matura
- Seit 2016: Konzertfachstudium Trompete an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei Prof. Johann Plank, 2020: 1. Diplomprüfung mit „Auszeichnung“ absolviert
- 2017-2021: Instrumental- und Gesangspädagogikstudium Trompete Klassik an der Universität für Musik und darstellenden Kunst Wien bei Prof. Johann Plank, Bachelor Abschluss mit „ausgezeichnetem Erfolg“
- 2020-2021: Dipl. Mentaltrainerin - Abschluss mit „ausgezeichnetem Erfolg“
- 2022-2023: Auslandsjahr an der Hochschule für Musik Würzburg bei Prof. Jürgen Ellensohn
- 2024 Abschluss des Magisterstudiums an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien mit "Auszeichnung"
Berufserfahrung
- Substitutin in namhaften klassischen und barocken Orchestern wie: Volksoper Wien; Wiener Symphoniker; Tonkünstlerorchester Niederösterreich; Mozarteumorchester Salzburg; Bühnenorchester der Staatsoper Wien; Radio Symphonieorchester Wien; Klagenfurter Symphonieorchester; Symphonieorchester der Volksoper Wien; Wiener Kammerorchester; Tiroler Symphonieorchester; Camerata Salzburg; Wiener Concertverein; Stadttheater Passau; Beethoven Philharmonie; BachWerkVokal Salzburg; Verein Cordia; Teatro Barocco; Wiener Klangvereinigung; Mitglied der Trachtenmusikkapelle Leogang uvm.
- Referentin des Jungmusikerseminars des Salzburger Blasmusikverband in Elixhausen Referentin des Orchestercamps in Fusch
Schwerpunkte im Studium: Chor und Ensembleleitung, Integrative Bewegungsarbeit