Mag. Bo Ra Yoon

Fächer/Instrumente

"Life has conflicts and pleasures, harmony and dissonance. That's how life is. Can't escape it. By the way, the same thing occurs in music. There are dissonances in harmony, and resolutions. I believe that you won't enjoy the resolution unless you have that dissonance. What would it be if we didn't have the dissonance? We wouldn't know the meaning of the resolution." 
(Seymour Bernstein)

Schwerpunkte im Unterricht

Bildung von Kompetenz und Selbstbewusstsein. 
An erster Stelle steht die Analyse der Kenntnisse der Schülerin bzw. des Schülers und die gemeinsame Reflexion, um die individuellen Stärken und Schwächen erkennen zu können. Die Identifikation eines Künstlers beginnt damit, das wahre Selbst zu erkennen, wie beispielsweise die emotionale Stärke und den Charakter am Klavier. 
Ebenfalls Teil der Analyse sind die Übungsangewohnheiten und die physikalische Stärke von Händen und Körper. 
Durch Auftrittsmöglichkeiten kann die Identität der jungen Künstlerin bzw. des jungen Künstlers gefunden und die musikalische Kompetenz vertieft werden. Bildung von musikalischer Vielfalt, musikalischem Verständnis und des eigenen Ausdrucks können nicht allein durch das individuelle Üben zur Perfektion gebracht werden. Klavierstücke sind oft ein kleiner Kosmos von orchestralen Werken oder Opern. Um ein tieferes Verständnis bzw. eine künstlerische Reife zu erlangen, ist es von Vorteil, ein Musikstück aus unterschiedlichen Richtungen zu betrachten. Dies kann z.B. bei der Kammermusik oder der Korrepetition geschehen und sollte beim Unterricht unterstützt werden. Bildung zur Selbstständigkeit, „sich selbst ein guter Lehrer sein“. 
„Gib einem Mann einen Fisch und du ernährst ihn für einen Tag. Lehre einen Mann zu fischen und du ernährst ihn für sein Leben.“ Konfuzius (551 - 479 v. Chr.) 
Absolventinnen und Absolventen sollen in der Lage sein, ihr Klavierspiel selbst zu analysieren und so zu einem guten Lehrer ihrer selbst zu werden.

Musikalischer Werdegang

Pianistin Bo Ra Yoon ist sehr vielfältig und immer an neuen Herausforderungen interessiert. In der Musikszene ist sie als Kammermusikerin, Instrumental- und Opernkorrepetitorin, Klavierpädagogin und Solistin bekannt. Geboren in Südkorea erhielt sie ihre Ausbildung an der Seoul National University am Konservatorium Wien und an der Universität für Musik und darstellende Kunst und nimmt weitere Anregungen bei Meisterkursen u.a. von Elisabeth Leonskaja, Andrzej Jasinski, Lasar Berman auf. Sie ist Preisträgerin nationaler und internationaler Musikwettbewerbe und spielt auf Internationalen Meisterkursen, Wettbewerben und Opernfestivals. Heute konzertiert Bo Ra Yoon mit einem breitgefächerten Repertoire von Barock bis zur Zeitgenössischen Musik, u.a. in Südkorea, Deutschland, England, Frankreich, Italien, Spanien, Portugal, Ungarn, Polen und Österreich. Eine ihrer Leidenschaften ist es, die Liebe zur Musik zu verbreiten und unterschiedliche Kulturen zusammenzuführen. Aus diesem Grund gründete sie mit einem Kollegen in Südkorea den Verein "Koreanisch - Österreichischer Musikverein". Dieser veranstaltet Jugendmusikwettbewerbe und fördert die musikalische Ausbildung. Die Wettbewerbe finden großteils in Daegu und Busan, Südkorea, statt (jeweils mit 2,5 Mio. und 3,5 Mio. Einwohnern). Bis jetzt konnten ca. 5.000 Musikschullehrerinnen und Musikschullehrer als Vereinsmitglieder gewonnen werden.

Zurück
Zur Anmeldung
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo