Anna Gerstendorfer

Fächer/Instrumente

Schwerpunkte im Unterricht

Im Zentrum steht die individuelle Betreuung jedes Schülers und jeder Schülerin, mit besonderem Augenmerk auf einer vielseitigen Ausbildung. Je nach Bedürfnis spielen Improvisation, Musiktheorie, Blattlesen sowie Kammermusik eine Rolle in jedem Unterricht. Ein facettenreiches Erlernen von Musik macht die Schüler:innen selbstständig und mit viel Freude und Zeit entsteht ein individueller, autonomer Zugang zur Musik. Dies stärkt  die Schüler:innen und ermächtigt sie, dieses eigenständige Lernen auch in alle Bereiche des Lebens zu übertragen. Freude ist das Zentrum jeder Motivation, also wird diese immer als erstes im Unterricht gesucht. 

Musikalischer Werdegang

Anna Gerstendorfer streifte in ihrem künstlerischen Leben eine Mannigfaltigkeit an musikalischen Bereichen - beginnend beim klassischen Klavier, über Neue Musik, Improvisation, bis hin zur digitalen Produktion von Musik- und Aufnahmetechniken. Diese Vielfalt, gepaart mit der instrumentalpädagogischen Ausbildung an der Universität Mozarteum, macht sie zu einer vielseitigen Klavierpädagogin.  

Sie begann ihre künstlerische Ausbildung am Musikum Salzburg. Schon bald kamen Improvisation und Komposition zu ihren Ausdrucksformen hinzu, was sie auch in den Kompositionsunterricht von Ludwig Nussbichler führte. Klavierunterricht genoss sie bei renommierten Pianist:innen wie Anja Zech, Gereon Kleiner sowie Giorgi Latso. Ebenso hat sie eine Ausbildung zur Chor- und Ensembleleiterin, bei der sie Unterricht bei Herbert Böck, Markus Obereder und Jörn Andresen hatte. Jahrelange Erfahrung als Liedbegleiterin konnte sie durch den Unterricht bei der international renommierten Pianistin Thérèse Lindquist sammeln. 
Zusätzlich hat sie im 2. Instrument Jazzklavier abgeschlossen und steht in ihrer künstlerischen Tätigkeit ebenso im Bandkontext oft auf der Bühne. 

Zurück
Zur Anmeldung
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo