Ana Clara Musumano BA BA

Fächer/Instrumente

Kein Bild, kein Wort kann das Eigenste und Innerste des Herzens aussprechen wie die Musik. Ihre Innigkeit ist unvergleichlich, sie ist unersetzlich! 
(Ludwig van Beethoven) 

Schwerpunkte im Unterricht

In meinem Unterricht steht der Mensch an erster Stelle. Meine Lektionen sind daher sehr vielfältig und individuell auf die Bedürfnisse der Schüler:innen zugeschnitten. 
Zweitens basiert der Unterricht auf einem kontinuierlichen und angewandten Studium der Technik (Tonleitern, Rhythmus und Artikulation). Ein besonders wichtiger Aspekt ist für mich die Entwicklung einer guten Atemtechnik, die unerlässlich ist, da wir ein Blasinstrument spielen! 
Drittens ist die regelmäßige Arbeit an der Technik kein Selbstzweck, sondern ein Mittel, um das höchste Ziel zu erreichen: Musik zu machen. Ein Instrument zu spielen bedeutet, den musikalischen Phrasen Stimme und Seele zu verleihen, sie mit Ausdruckskraft zu interpretieren und sich der ursprünglichen Intention des Komponisten so weit wie möglich anzunähern. 
Das sind die Grundlagen, auf denen ich meinen Unterricht aufbaue. Gleichzeitig lasse ich immer Raum für Improvisation, um sowohl mich als auch die Schüler:innen zu überraschen. Das ermöglicht ihnen, ihre Fähigkeiten zu entdecken, sich selbst besser kennenzulernen und ihre Talente zu entfalten. 

Musikalischer Werdegang

Mein musikalischer Weg begann in meiner Familie. Ich hatte das Privileg, schon als Kind in die Welt der Musik hineinzuwachsen. Beide meiner Eltern sind Pianisten, mein Vater ist zudem Organist und Komponist. So begann auch ich im Alter von fünf Jahren, Klavier zu lernen. Während meiner Kindheit ließ ich das Klavier jedoch hinter mir und entschied mich später, Klarinette zu lernen. 
2011 begann ich, in der Stadtkapelle von Bussolengo zu spielen und mit 15 Jahren nahm ich das „Pre-Accademico“-Studium am Konservatorium A. Dall’ Abaco in Verona auf. 2015 setzte ich meine Ausbildung in Mantua fort, wo ich mein Bachelorstudium begann. Dieses ermöglichte es mir, 2018 ein Erasmus-Jahr an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Stefan Schilling zu absolvieren. Verliebt in Österreich, entschied ich mich zu bleiben und begann im September 2019 offiziell mein Bachelorstudium Konzertfach bei Prof. Helmut Hoedl. Parallel dazu startete ich 2020 ein Bachelorstudium in Instrumental- und Gesangspädagogik. 
In Österreich hatte ich die Möglichkeit in verschiedenen Orchestern zu spielen und an wertvollen Erfahrungen und Meisterkursen mit renommierten Professoren wie Mathias Schablas, Johann Hindler, Christoph Moser, Rupert Frankhauser, Manuel Gangl und Rupert Salmhofer teilzunehmen. 
Seit 2023 widme ich mich intensiv der Kammermusik in meinem „Reflex-Duo“ (Klarinette und Klavier) mit meinem geschätzten Kollegen Hugo Alonso Llanos Campos. 
Im September 2024 habe ich mein Masterstudium in Instrumental- und Gesangspädagogik an der  Universität für Musik und darstellende Kunst Wien begonnen. 

Zurück
Zur Anmeldung
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo