Musikum-Lehrer:innen präsentieren sich auf der Bühne
Di.10Okt.
Schlagwerkkonzert
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:00
Schlagwerkkonzert
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:00
Di.10Okt.
Ein hörbares Zeichen zum Schulbeginn setzen alle Schülerinnen und Schüler der Schlagwerkklasse von Rupert Steiner. Solistisch und im Ensemble musizieren Groß und Klein miteinander im Festsaal des Musikum Bergheim.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler der Schlagwerkklasse von Rupert Steiner.
So.15Okt.
Cantate Jubilate!
Pfarrkirche Bergheim – Beginn: 18:00
Cantate Jubilate!
Pfarrkirche Bergheim – Beginn: 18:00
So.15Okt.
Barocke Kostbarkeiten sind im ersten Musikumkonzert des heurigen Schuljahres in der Pfarrkirche Bergheim zu hören. Auf Initiative von Waltraud Nagl und Peter Lackner finden die Barockkonzerte, in denen fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrenden Lehrenden in unterschiedlichen Kirchen der Umgebung singen und musizieren, bereits seit rund 15 Jahren statt. Heuer liegt der Schwerpunkt auf Musik im französischen und italienischen Stil mit Werken von Rameau, Händel und Vivaldi. Ab 18.00 stimmen festliche Bläserklänge vor der Kirche auf das Konzert ein.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum Oberndorf mit ihren Lehrenden.
Um den Kontrabass sowohl in klassischer als auch jazz-mäßiger Spieltechnik in den Vordergrund zu rücken und die Qualität der Ausbildung am Musikum weiter zu erhöhen sowie die bereits etablierten einschlägigen Veranstaltungen fortzusetzten, wird an diesem Oktobertermin ein neuer pädagogischer Impuls gesetzt: das DoubleBass Weekend. Projektleitung: Franz Pillinger
Mitwirkende
Samstag, 21. Oktober 9.30 bis 12.00: Probe Bassorchester (mit Dozentinnen; mit Werken von Peter Herbert und Franz Pillinger von Renaissance bis Post-modern Jazz) 13.00 bis 15.00: Masterclasses Klassik und Jazz 19.00 bis 20.15: Konzert mit den Dozent:innen, Klassik und Jazz
Sonntag, 22. Oktober 9.30 bis 10.45: Probe Bassorchester 11.00 bis 12.00: Konzert Bassorchester + Teilnehmer:innen
Dozent:innen: - Univ.Doz. Peter Herbert, Bruckner Universität Linz - Camilla Pillinger, Bakk.art, Fachhochschule Basel und Bern/CH.
Bassausstellung: Andreas Mayer, Bad Aussee, Geigenbaumeister
Um den Kontrabass sowohl in klassischer als auch jazz-mäßiger Spieltechnik in den Vordergrund zu rücken und die Qualität der Ausbildung am Musikum weiter zu erhöhen sowie die bereits etablierten einschlägigen Veranstaltungen fortzusetzten, wird an diesem Oktobertermin ein neuer pädagogischer Impuls gesetzt: das DoubleBass Weekend. Projektleitung: Franz Pillinger
Mitwirkende
Samstag, 21. Oktober 9.30 bis 12.00: Probe Bassorchester (mit Dozentinnen; mit Werken von Peter Herbert und Franz Pillinger von Renaissance bis Post-modern Jazz) 13.00 bis 15.00: Masterclasses Klassik und Jazz 19.00 bis 20.15: Konzert mit den Dozent:innen, Klassik und Jazz
Sonntag, 22. Oktober 9.30 bis 10.45: Probe Bassorchester 11.00 bis 12.00: Konzert Bassorchester + Teilnehmer:innen
Dozent:innen: - Univ.Doz. Peter Herbert, Bruckner Universität Linz - Camilla Pillinger, Bakk.art, Fachhochschule Basel und Bern/CH.
Bassausstellung: Andreas Mayer, Bad Aussee, Geigenbaumeister
So.22Okt.
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
So.22Okt.
Musikum-Lehrer:innen präsentieren sich auf der Bühne
So.22Okt.
Absolventenkonzert Blockflöten
Auferstehungskirche – Beginn: 17:00
Absolventenkonzert Blockflöten
Auferstehungskirche – Beginn: 17:00
So.22Okt.
Absolventenkonzert Blockflöten (Klasse Mag. Ingrid Leidl)
Mitwirkende
Absolventinnen der Klasse Mag. Ingrid Leidl
Di.31Okt.
Premierenkonzert KLANGFARBEN
Zell am See, Ferry Porsche Congress Center – Beginn: 20:00
Premierenkonzert KLANGFARBEN
Zell am See, Ferry Porsche Congress Center – Beginn: 20:00
Di.31Okt.
Das neu gegründete Orchester "Musikum WINDS Pinzgau" lädt zum Premierenkonzert. Das Auswahlorchester besteht aus 70 jungen Musiktalenten aus dem gesamten Bezirk und formiert sich unter der künstlerischen und organisatorischen Leitung von Wolfgang Schwabl zum ersten Mal.
Das Konzertprogramm beinhaltet einen bunten Querschnitt der Blasmusikliteratur.
Musikalische Höhepunkte sind die Werke „Three Times Blood“ (Fritz Neuböck), „October“ (Eric Whitacre) sowie „El Camino Real“ von Alfred Reed. Als Solisten erleben Sie Luise Stöckl (Saxophon) und Ralph Buchholzer (Tuba).
Das Orchester fördert und fordert die musikalischen Talente der Region und bereichert dadurch die heimische Blasmusikszene.
Das Orchester Musikum WINDS Pinzgau spielt Werke von Alfred Reed, Eric Whitacre, Hermann Pallhuber, Gerhard Hafner, uvm.
Einlass: 19.30 Uhr
Eintritt: Freiwillige Spenden
Events November 2023
So.05Nov.
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
So.05Nov.
Musikum-Lehrer:innen präsentieren sich auf der Bühne
Sa.25Nov.
Tag der Querflöte
Musikum Mittersill – Beginn: 10:00
Tag der Querflöte
Musikum Mittersill – Beginn: 10:00
Sa.25Nov.
Fortbildungstag mit Gastreferent Prof. Michael Cede.
Uhrzeit: 10:00 Uhr - 17:30 Uhr
Praktische Übungen zur Flötentechnik, sowie Arbeit mit Ensembles und Solist:innen.
Aktive und passive Teilnahme möglich.
Weitere Informationen zum Kursablauf und Anmeldung unter: [email protected]
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2023 (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Wir freuen uns über Ihre/Eure Teilnahme!
Events Dezember 2023
Mo.11Dez.
Adventkonzert
Mariapfarr- Wallfahrstbasilika – Beginn: 19:00
Adventkonzert
Mariapfarr- Wallfahrstbasilika – Beginn: 19:00
Mo.11Dez.
Musikumschüler:nnen stimmen Sie auf die vorweihnachtliche Zeit ein.
Events Januar 2024
So.14Jan.
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
So.14Jan.
Musikum-Lehrer:innen präsentieren sich auf der Bühne
Events Februar 2024
So.04Feb.
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
So.04Feb.
Musikum-Lehrer:innen präsentieren sich auf der Bühne
Mitwirkende
Verschiedene Lehrer des Musikums Tamsweg
Do.08Feb.
Faschingskonzert
Thomatal - Gemeindezentrum – Beginn: 19:00
Faschingskonzert
Thomatal - Gemeindezentrum – Beginn: 19:00
Do.08Feb.
Musikumschülerinnen musizieren im bunten Faschingstreiben
So.25Feb.
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
Musikum zeige dich
Tamsweg - Kuenburgsaal – Beginn: 11:00
So.25Feb.
Musikum-Lehrer:innen präsentieren sich auf der Bühne
Events März 2024
So.17März
Frühschoppen
Zederhaus - Kirchenwirt – Beginn: 10:30
Frühschoppen
Zederhaus - Kirchenwirt – Beginn: 10:30
So.17März
Solisten und Ensembles laden herzlich zum Frühschoppen ein
Das beliebte Musiktheater für Kindergarten- und Volksschulkinder
Der „Octobass“ kommt auch 2024 wieder zur Aufführung – im Steinway Saal des Musikum kichern, klatschen, singen die Kinder dann wieder mit Begeisterung, weil das Stück in jedem Moment neue Spannung und Abwechslung verspricht: Auf Gustav Mahlers Klassik folgt Yellow Submarine der Beatles, Mozart wird von Falco gerockt, der Bruder Jakob-Kanon wird dreisprachig gegeben und die kleinen Besucher:innen dürfen lauthals mitsingen. Ein poppig-buntes Bühnenbild samt riesigem Octobass, der sich auf eine musikalische Reise um die Welt begibt oder coole 3D-Visuals, die von Schülern der HTL in Salzburg Itzling designt wurden, machen den Besuch auch zu einem visuellen Erlebnis.
Der Eintritt ist frei, bitte rechtzeitig im Musikum anmelden: [email protected] Tags zuvor gibt es um 18 Uhr eine Öffentliche Generalprobe (gegen ein kleines Eintrittsgeld)
Mitwirkende
OCTOBASS wurde erfunden und komponiert von Franz Pillinger. Er und seine Frau Ursula Pillinger führen Regie und die Schüler:innen ihrer Klassen für Kontrabass, Jazz und Blockflöte am Musikum Salzburg spielen, tanzen, singen und musizieren. Alexander Hederer und seine 2. Klasse der HTLA-Salzburg/Mediendesign steuern die Videos bei.
Events April 2024
Mo.22Apr.
Konzert der Jüngsten
St. Michael - Schulkultursaal – Beginn: 17:00
Konzert der Jüngsten
St. Michael - Schulkultursaal – Beginn: 17:00
Mo.22Apr.
Unsere Jüngsten präsentieren ihre Stücke erstmals vor großem Publikum
Di.23Apr.
Konzert der Jüngsten
St. Margarethen - Veranstaltungssaal – Beginn: 17:00
Konzert der Jüngsten
St. Margarethen - Veranstaltungssaal – Beginn: 17:00
Di.23Apr.
Unsere Jüngsten präsentieren ihre Stücke erstmals vor großem Publikum
Mi.24Apr.
Konzert der Jüngsten
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Konzert der Jüngsten
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Mi.24Apr.
Unsere Jüngsten präsentieren ihre Stücke erstmals vor großem Publikum
Do.25Apr.
Konzert der Jüngsten
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Konzert der Jüngsten
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Do.25Apr.
Unsere Jüngsten präsentieren ihre Stücke erstmals vor großem Publikum
Mo.29Apr.
Concertissimo
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Concertissimo
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Mo.29Apr.
Schüler:innen und Lehrer:innen freuen sich auf Ihren Besuch
Events Juni 2024
Fr.07Juni
Musikum Roas
verschiedene Orte in Mauterndorf – Beginn: 19:00
Musikum Roas
verschiedene Orte in Mauterndorf – Beginn: 19:00
Fr.07Juni
Auch dieses Schuljahr findet wieder unser großes Jahreskonzert die "Musikum Roas" statt