Vortragsabend der Klasse Horn / Astrid Waldenberger
Mitwirkende
Klasse Horn / Astrid Waldenberger
Do.02Feb.
Vorspielabend Trompete/Flügelhorn und Schlagwerk
Kultursaal Bischofshofen – Beginn: 19:00
Vorspielabend Trompete/Flügelhorn und Schlagwerk
Kultursaal Bischofshofen – Beginn: 19:00
Do.02Feb.
Schüler:innen der Trompeten- und Flügelhornklasse von Mag. Klaus Vinatzer und der Shclagwerklasse von Karl Weiss
Do.02Feb.
Vorspielabend - GESANG
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - GESANG
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Do.02Feb.
Schülerinnen und Schüler der Gesangklasse zeigen auf der Bühne ihr Können.
Fr.03Feb.
Concertissimo
Musikschule Mariapfarr – Beginn: 18:00
Concertissimo
Musikschule Mariapfarr – Beginn: 18:00
Fr.03Feb.
Schüler:innen präsentieren ihre Programme. Für einige ist es die Generalprobe für den WGW.
Mitwirkende
Lara Trinker, Moritz Kösselbacher, Maria Zehner, Anna Lüftenegger, Johanna Schitter, Lorena Resch, Angelina ZoeLick, Sebastian Egger, Tobias Wirnsperger, Alexander Lanschützer, Antonia Kocher, Theresa Röck, Amy Schiefer, Leonhard Pertl, Klarissa Mehrl, Sebastian Egger, Fabiana Moser
Fr.03Feb.
Kleines, feines Vorspiel!
großer Saal Musikum Mittersill – Beginn: 18:00
Kleines, feines Vorspiel!
großer Saal Musikum Mittersill – Beginn: 18:00
Fr.03Feb.
Es musizieren die Schüler:innen der Blockflötenklasse Isabella Engl.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Fr.03Feb.
Klassenabend Blockflöte
Musikum Kuchl Saal – Beginn: 18:30
Klassenabend Blockflöte
Musikum Kuchl Saal – Beginn: 18:30
Fr.03Feb.
Schüler:innen aus der Blockflötenklasse Gerhard Lohinger zeigen Ihr Können.
Fr.03Feb.
Faschingskonzert in Palting
Volksschule Palting – Beginn: 19:00
Faschingskonzert in Palting
Volksschule Palting – Beginn: 19:00
Fr.03Feb.
Wir freuen uns auf ein abwechslungsreiches und buntes Programm beim Faschingskonzert!
Fr.03Feb.
Vorspielabend - KLARINETTE & SAXOPHON
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - KLARINETTE & SAXOPHON
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Fr.03Feb.
Klarinetten und Saxophonschüler zeigen ihr Können auf defr Bühne.
Neue Musik Mittelschule Grödig/Aula – Beginn: 19:30
Fr.03Feb.
Zu einem Fixpunkt und jährlichem Highlight der Veranstaltungen des Musikum Grödig, dem traditionellen Blasorchesterkonzert am Freitag, dem 03.02.2023 um 19:30 in der Aula der Neuen Musik-Mittelschule Grödig, lädt das Musikum sehr herzlich ein.
Es musizieren das Schülerblasorchester unter der Leitung von Rudolf Egner und das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Mag. Christian Sperl. Rund 70 Bläserinnen und Bläser warten bei diesem klangvollen Spektakel mit Filmmusiken aus „Star Trek“ und „In 80 Tagen um die Welt“ sowie „Memory“ aus dem Musical „Cats“ und vielen anderen Ohrwürmern auf. Gesangssolistinnen bereichern das Programm noch zusätzlich.
Die Orchester setzen sich aus Schüler:innen des gesamten Musikschulsprengels und ambitionierten Musiker:innen aus den verschiedenen Musikkapellen zusammen. Ein fulminantes Klangerlebnis ist garantiert.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind erbeten.
Zu einem Fixpunkt und jährlichem Highlight der Veranstaltungen des Musikum Grödig, dem traditionellen Blasorchesterkonzert am Freitag, dem 03.02.2023 um 19:30 in der Aula der Neuen Musik-Mittelschule Grödig, lädt das Musikum sehr herzlich ein.
Es musizieren das Schülerblasorchester unter der Leitung von Rudolf Egner und das Sinfonische Blasorchester unter der Leitung von Mag. Christian Sperl. Rund 70 Bläserinnen und Bläser warten bei diesem klangvollen Spektakel mit Filmmusiken aus „Star Trek“ und „In 80 Tagen um die Welt“ sowie „Memory“ aus dem Musical „Cats“ und vielen anderen Ohrwürmern auf. Gesangssolistinnen bereichern das Programm noch zusätzlich.
Die Orchester setzen sich aus Schüler:innen des gesamten Musikschulsprengels und ambitionierten Musiker:innen aus den verschiedenen Musikkapellen zusammen. Ein fulminantes Klangerlebnis ist garantiert.
Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden sind erbeten.
Klassenabend der Harfenklassen Doris Rehm und Andrea Stöger
Mitwirkende
Harfenklassen Doris Rehm und Andrea Stöger
Mo.06Feb.
prima la musica Teilnehmerkonzert Posaune
Seeham, Haus Gaberhell – Beginn: 19:30
prima la musica Teilnehmerkonzert Posaune
Seeham, Haus Gaberhell – Beginn: 19:30
Mo.06Feb.
Konzert der Teilnehmer am Wettbewerb prima la musica Salzburg
Klasse Mag. Klaus Schellander - Posaune, Tenorhorn
Di.07Feb.
Faschingskonzert "KLEIN ABER OHO"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 16:00
Faschingskonzert "KLEIN ABER OHO"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 16:00
Di.07Feb.
Schülerinnen und Schüler vom Kurs "elementares Musizieren" + Schülerinnen und Schüler verschiedener Instrumente geben ein Konzert.
Mitwirkende
Gruppen für elementares Musizieren, Schüler für Blockflöte, Harfe, Jazzpiano und Klavier.
Di.07Feb.
Faschingsvorspiel Violine/Violoncello
Pfarrsaal Zell am See – Beginn: 17:30
Faschingsvorspiel Violine/Violoncello
Pfarrsaal Zell am See – Beginn: 17:30
Di.07Feb.
Die Schüler:innen der Violineklasse von Anna Kinschel gestalten einen Vorspielabend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Di.07Feb.
Klassenabend
Gemeindesaal Faistenau – Beginn: 18:00
Klassenabend
Gemeindesaal Faistenau – Beginn: 18:00
Di.07Feb.
Schüler:innen des Musikum Hof musizieren im kleinen Rahmen!
Mitwirkende
Breinlinger Roswitha, Oboe
Hollweger Gerti, Blockflöte / Fagott
Di.07Feb.
Vortragsabend Gitarre
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 18:00
Vortragsabend Gitarre
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 18:00
Di.07Feb.
Schüler und Schülerinnen des Musikum Hof
Mitwirkende
Ruckenbauer Barbara, Gitrarre
Di.07Feb.
Klassenabend Posaune, Tenorhorn & Tuba
Musikum Oberndorf – Beginn: 18:30
Klassenabend Posaune, Tenorhorn & Tuba
Musikum Oberndorf – Beginn: 18:30
Di.07Feb.
Schüler:innen von Thomas Höger gestalten einen Klassenabend.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Di.07Feb.
Schülerkonzert Radstadt
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Radstadt
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Di.07Feb.
"Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Di.07Feb.
Vorspielabend - POSAUNE + TENORHORN
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - POSAUNE + TENORHORN
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Di.07Feb.
Die Schüler von Lehrer Thomas Bernegger zeigen ihr Können auf der Bühne.
Di.07Feb.
KONZERT Schülerblasorchester
Vereinshaus Scheffau a. Tgb. – Beginn: 19:00
KONZERT Schülerblasorchester
Vereinshaus Scheffau a. Tgb. – Beginn: 19:00
Di.07Feb.
Mit dem Jugendblasorchester Lammertal/Salzachtal unter der Leitung von Rudolf Egner und Ensembles und Solisten aus dem Musikum Kuchl.
Eintritt frei!
Di.07Feb.
"Prima la musica" Konzert des Musikum Mittersill
Daniel Etter Saal Bramberg am Wildkogel – Beginn: 19:00
"Prima la musica" Konzert des Musikum Mittersill
Daniel Etter Saal Bramberg am Wildkogel – Beginn: 19:00
Di.07Feb.
Schüler:innen verschiedener Klassen gestalten einen musikalischen Abend.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Mitwirkende
Schüler:innen verschiedener Klassen
Di.07Feb.
Klassenabend Diatonische Harmonika
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 19:15
Klassenabend Diatonische Harmonika
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 19:15
Di.07Feb.
Es musizieren Schüler:innen der Klasse für Diatonische Harmonika von anton Gmachl jun.
Mitwirkende
Es musizieren Schüler:innen der Klasse für Diatonische Harmonika von anton Gmachl jun.
Mi.08Feb.
Faschingskonzert "KLEIN ABER OHO"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 16:00
Faschingskonzert "KLEIN ABER OHO"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 16:00
Mi.08Feb.
Schülerinnen und Schüler vom Kurs "TanzKreativWerkstatt" + Schülerinnen und Schüler verschiedener Instrumente geben ein Konzert.
Mi.08Feb.
Vortragsabend diat. Harmonika
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 18:00
Vortragsabend diat. Harmonika
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 18:00
Mi.08Feb.
Schüler und Schülerinnen des Musikum Hof spielen auf
Mitwirkende
Bahngruber Lukas, diat. Harmonika
Mi.08Feb.
Faschingskonzert
Pfarrhof Elsbethen – Beginn: 18:30
Faschingskonzert
Pfarrhof Elsbethen – Beginn: 18:30
Mi.08Feb.
Ein lustiges Faschingskonzert mit musikalischen Beiträgen gespielt auf Klarinetten, Gitarren, Klavier, Diatonischer Harmonika u.a.
Mitwirkende
Ein lustiges Faschingskonzert mit musikalischen Beiträgen gespielt auf Klarinetten, Gitarren, Klavier, Diatonischer Harmonika u.a.
Bühne frei! ....für unsere jungen Schüler:innen im bunten Faschingstreiben.
Do.09Feb.
Konzertstunde Klarinette-Saxophon Musikum Zell am See - Saalfelden
Pfarrsaal Saalfelden – Beginn: 19:00
Konzertstunde Klarinette-Saxophon Musikum Zell am See - Saalfelden
Pfarrsaal Saalfelden – Beginn: 19:00
Do.09Feb.
Die Schüler:innen von Wolgang Schwable gestalten eine Konzertstunde mit Klarinette und Saxophon. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Do.09Feb.
Faschingskonzert Motto "ALLES ZIRKUS"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Faschingskonzert Motto "ALLES ZIRKUS"
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Do.09Feb.
Schülerinnen und Schüler verschiedener Klassen geben ein buntes, unterhaltsames und lustiges Konzert.
Mit dabei: Schauspielklasse, Klavier, Violine, Blockflöte
Mitwirkende
Schauspielklasse mit Lehrerin, Violinenklasse Nadim Khalaf, Klavierklasse Marika Strohschein, Blockflötenklasse Julia Klaushofer,
Do.09Feb.
Klassenabend Zither
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 19:00
Klassenabend Zither
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 19:00
Do.09Feb.
Schüler:innen aus der Zitherklasse Gerhard Lohinger zeigen ihr Können.
Do.09Feb.
Akkordeonkonzert
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:00
Akkordeonkonzert
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:00
Do.09Feb.
Akkordeonschüler:innen von Robert Ebner gestalten einen Konzertabend im Festsaal Bergheim.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Do.09Feb.
Klassenabend Klarinette & Saxophon
Aula d. SMS Oberndorf – Beginn: 19:30
Klassenabend Klarinette & Saxophon
Aula d. SMS Oberndorf – Beginn: 19:30
Do.09Feb.
Schüler:innen von Johannes Hogger gestalten einen Klassenabend.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Fr.10Feb.
Musikvermittlungsprojekt "Kater Mitzikus"
Volksschule Bruck/Glstr. | Volksschule St. Georgen – Beginn: 08:00
Musikvermittlungsprojekt "Kater Mitzikus"
Volksschule Bruck/Glstr. | Volksschule St. Georgen – Beginn: 08:00
Fr.10Feb.
Schüler:innen der Klavierklasse Christine Wittrich besuchen die Volksschulen Bruck und St. Georgen mit dem Musikvermittlungsprojekt "Kater Mitzikus"
Die Geschichte mit den Abenteuern des Kater Mitzikus wird von den Klavierschüler:innen musikalisch umrahmt. Die Volksschüer werden mit Bodypercussion und Rhythmusspielen in die Geschichte mit eingebunden.
Fr.10Feb.
FASCHINGSKONZERT "MUSIC FOR FUTURE - Music was my first Love"
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 17:00
FASCHINGSKONZERT "MUSIC FOR FUTURE - Music was my first Love"
Musikum Kuchl, Saal – Beginn: 17:00
Fr.10Feb.
Ein lustiges Konzert mit Schüler:innen und Lehrer:innen aus dem Musikum Kuchl.
Eintritt ist frei!
Fr.10Feb.
kunterbuntes Faschingskonzert
Veranstaltungssaal der Volksschule Piesendorf – Beginn: 17:30
kunterbuntes Faschingskonzert
Veranstaltungssaal der Volksschule Piesendorf – Beginn: 17:30
Fr.10Feb.
Kinder, es ist Faschingszeit!
Wir laden euch herzlich ein zu einem kunterbunten Faschingskonzert.
Die Kinder des Piesendorfer Volksschul-Chors (Elisabeth Engensteiner) und die Flötenkinder des Musikum Pinzgau (Judith Pöllmann) freuen sich auf viele Zuhörer:innen.
Kunterbuntes Faschingskonzert "Kinder, es ist Faschingszeit"
Die Kinder des Piesendorfer VS-Chors (Elisabeth Engensteiner) und die Flötenkinder des Musikum Pinzgau (Judith Pöllmann) freuen sich auf viele ZuhörerInnen
Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können auf der Bühne...
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler der Klassen Leopolder Berndt - E-GITARRE + Henry Chou - SCHLAGWERK + Harald Freundlinger - JAZZPIANO
Mi.15März
Schülerkonzert Schleedorf
Schleedorf – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Schleedorf
Schleedorf – Beginn: 19:00
Mi.15März
Schüler:innen des Musikum Mattsee freuen sich auf ihr Publikum und ein erfolgreiches Konzert.
Mi.15März
Konzert im Rittersaal - Schloss Goldegg
Goldegg – Beginn: 19:00
Konzert im Rittersaal - Schloss Goldegg
Goldegg – Beginn: 19:00
Mi.15März
Konzert des Musikum St. Johann im Rittersaal / Schloss Goldegg.
Fr.17März
Vorspielabend - BLOCKFLÖTE + CELLO
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - BLOCKFLÖTE + CELLO
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Fr.17März
Schülerinnen und Schüler der Klasse Blockflöte und Cello zeigen ihr Können auf der Bühne.
Mitwirkende
Klasse: Blockflöte und Cello
Lehrerin: Mag. Julia Klaushofer
Sa.18März
CD Präsentation von Eduardo Rodrìguez
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
CD Präsentation von Eduardo Rodrìguez
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Sa.18März
Eduardo Rodrìguez lädt zu seiner CD Präsentation ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mi.22März
Vorspielabend - HORN
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Vorspielabend - HORN
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Mi.22März
Schülerinnen und Schüler der Hornklasse zeigen ihr Können auf der Bühne.
Mitwirkende
Hornklasse Mag. Christian Sperl
Do.23März
Schülerkonzert Forstau
Mehrzweckhalle Forstau – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Forstau
Mehrzweckhalle Forstau – Beginn: 19:00
Do.23März
"Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Mit dabei auf der Bühne: Bläser aller Art, Schauspiel usw.
Lehrerinnen und Lehrer vom Musikum Hallein, Grödig, Kuchl geben ein Konzert mit Schauspiel für die Schulen im Tennenau auf der Festspielbühne in Hallein.
Konzert um 09:00 und 11:00 Uhr
Mitwirkende
Lehrerinnen und Lehrer für Blasinstrumente vom Musikum Hallein, Grödig, Kuchl...
Fr.24März
Klassenabend Diatonische Harmonika
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Klassenabend Diatonische Harmonika
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Fr.24März
"Ein Konzert kann uns innerhalb von Sekunden in eine neue Welt entführen."
Kinder präsentieren Ihr Können in einem einzigartigen Klassenabend.
Besuchen Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Anton Mooslechner, Diatonische Harmonika und zeigen so Ihre Wertschätzung für die erbrachten Leistungen.
Sa.25März
"Pianomania" - Pinzgauer Klavierabend in Saalfelden
Die Klavierschüler:innen des Musikum Zell am See-Saalfelden und des Musikum Mittersill laden zum Pinzgauer Klavierabend ein.
So.26März
Volksmusiktag
Pfarrkirche und Kirchenwirt in Puch – Beginn: 10:00
Volksmusiktag
Pfarrkirche und Kirchenwirt in Puch – Beginn: 10:00
So.26März
Schülerinnen und Schüler geben am Volksmusiktag in der Pfarrkirche Puch und anschließend im Kirchenwirt Puch ein Konzert mit Hackbrett, Gitarre, Zither, diatonische Harmonika, Zither, Klarinette......
Mitwirkende
Leitung: Mag. Almuth Zimmerer-Klinger, Hackbrett und Gitarre
mit Marinus Zimmerer- Klarinette, Andreas Eßl-diatonische Harmonika, Gerhard Lohinger-Zither, etc...
So.26März
Frühschoppen
Muhr - Mesnerwirt – Beginn: 10:30
Frühschoppen
Muhr - Mesnerwirt – Beginn: 10:30
So.26März
Solisten und Ensembles laden herzlich zu diesem Musikum - Frühschoppen ein. Im Anschluss findet ein offenes Musizieren statt.
Mo.27März
Konzert in Wagrain
Wagrain – Beginn: 19:00
Konzert in Wagrain
Wagrain – Beginn: 19:00
Mo.27März
Schüler:innen aus Wagrain und Umgebung musizieren in der Mehrzweckhalle in Wagrain.
Di.28März
"Pianomania" - Pinzgauer Klavierabend in Zell am See
Zell am See - Pfarrsaal – Beginn: 19:30
"Pianomania" - Pinzgauer Klavierabend in Zell am See
Zell am See - Pfarrsaal – Beginn: 19:30
Di.28März
Klavierkonzert der Pinzgauer Klavierschüler der Klassen Cezary Kwapisz, Maja Majic, Christine Wittrich, Shiori Suda und Martina Bogensberger
Mi.29März
Jahreskonzert
Bad Hofgastein – Beginn: 19:00
Jahreskonzert
Bad Hofgastein – Beginn: 19:00
Mi.29März
Jahreskonzert der Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Do.30März
Konzert Klarinettenchor Pinzgau
Pfarrkirche Maishofen – Beginn: 20:00
Konzert Klarinettenchor Pinzgau
Pfarrkirche Maishofen – Beginn: 20:00
Do.30März
Konzert des Klarinettenchores Pinzgau in der Pfarrkirche Maishofen unter der Leitung von Wolfgang Schwabl.
Solist: Christian Winter, Soloposaunist Mozarteumorchester Salzburg
Octobass wurde erfunden und komponiert von Franz Pillinger. Er und seine Frau Ursula Pillinger führen Regie und die Schüler:innen ihrer Klassen für Kontrabass, Jazz und Blockflöte am Musikum Salzburg spielen, tanzen, singen und musizieren.
Fr.31März
LIONS Preisträgerkonzert
Polytechnische Schule Mattsee, Aula – Beginn: 19:00
LIONS Preisträgerkonzert
Polytechnische Schule Mattsee, Aula – Beginn: 19:00
Fr.31März
Als Förderer der musikalischen Jugend freut sich der LIONS Club Mattsee Trumer Seenland zum "Abend der Talente" einladen zu dürfen.
Schülerinnen und Schüler des Musikum Mattsee, die sich bei Wettbewerben den Wertungsgremien stellten und dabei durch Musikalität, technisches Können, Spielwitz und Nervenstärke brillierten, wollen an diesem Abend ihre Bravourstücke zum Vortrag bringen.
Seit Bestehen der Kooperation Lions Club Mattsee Trumerseen und dem Musikum gibt es mittlerweile mehrfach Beispiele dafür, dass Schülerinnen und Schüler die Ausbildung am Musikum als Sprungbrett für eine beruflich-musikalische Karriere genutzt haben.
Die musikalischen Beiträge unserer Preisträger, dargeboten von Solisten und Kammerensembles, bieten einen abwechslungsreichen Kunstgenuss.
Events April 2023
Do.13Apr.
Mein erstes Konzert in der Festhalle in Altenmarkt
Altenmarkt – Beginn: 18:00
Mein erstes Konzert in der Festhalle in Altenmarkt
Altenmarkt – Beginn: 18:00
Do.13Apr.
Schüler:innen erhalten die Möglichkeit zum ersten Mal in einem großen Rahmen aufzutreten.
Di.18Apr.
Jahreskonzert
Schwarzach – Beginn: 19:00
Jahreskonzert
Schwarzach – Beginn: 19:00
Di.18Apr.
Jahreskonzert der Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Do.20Apr.
Das Märchen vom Schlaraffenland, Schülerkonzerte
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 09:00
Das Märchen vom Schlaraffenland, Schülerkonzerte
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 09:00
Do.20Apr.
„Jeder hat schon einmal vom Märchen über das Schlaraffenland gehört, in dem Milch und Honig fließen und die ganze Welt in Ordnung ist…“
09:00 Uhr und 10:30 Uhr: Schülerkonzerte, Stadtsaal Radstadt
Do.20Apr.
Schülerkonzert(e) Elixhausen
Gasthaus "Zur Nachbarschaft" – Beginn: 18:00
Schülerkonzert(e) Elixhausen
Gasthaus "Zur Nachbarschaft" – Beginn: 18:00
Do.20Apr.
Unsere jüngsten Schüler:innen freuen sich, ihr Können vor Publikum unter Beweis stellen zu können.
Do.20Apr.
Das Märchen vom Schlaraffenland, Abendkonzert
Festhalle Altenmarkt – Beginn: 19:00
Das Märchen vom Schlaraffenland, Abendkonzert
Festhalle Altenmarkt – Beginn: 19:00
Do.20Apr.
„Jeder hat schon einmal vom Märchen über das Schlaraffenland gehört, in dem Milch und Honig fließen und die ganze Welt in Ordnung ist…“
19:00 Uhr: Abendkonzert, Festhalle Altenmarkt
Do.20Apr.
Schülerkonzert(e) Elixhausen
Gasthaus "Zur Nachbarschaft" – Beginn: 19:30
Schülerkonzert(e) Elixhausen
Gasthaus "Zur Nachbarschaft" – Beginn: 19:30
Do.20Apr.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm unserer Schüler:innen!
Mi.26Apr.
Schülerkonzert(e) Seeham
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 18:00
Schülerkonzert(e) Seeham
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 18:00
Mi.26Apr.
Schüler:innen des Musikum Mattsee freuen sich auf zahlreiches Publikum und einen unterhaltsamen Abend!
Mi.26Apr.
Schülerkonzert Filzmoos
Mützenhalle Filzmoos – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Filzmoos
Mützenhalle Filzmoos – Beginn: 19:00
Mi.26Apr.
"Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Mi.26Apr.
Schülerkonzert(e) Seeham
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 19:30
Schülerkonzert(e) Seeham
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 19:30
Mi.26Apr.
Die Schülerinnen und Schüler aus Seeham freuen sich auf zahlreiches Publikum und einen unterhaltsamen Abend!
Fr.28Apr.
Schnuppernachmittag Musikum Mattsee
Mittelschule Obertrum – Beginn: 15:00
Schnuppernachmittag Musikum Mattsee
Mittelschule Obertrum – Beginn: 15:00
Fr.28Apr.
Zu Beginn findet ein kurzes Eröffnungskonzert im Foyer mit Schülerinnen und Schülern des Musikum Mattsee statt.
Und danach kann es auch gleich losgehen mit sehen, hören und probieren der Intrumente. In jedem Klassenraum der Mittelschule wird ein anderes Instrument präsentiert und dabei beantworten unsere Lehrkräfte sehr gerne alle eure Fragen, die dabei so auftauchen.
Wir freuen uns auf euch!
Events Mai 2023
Di.02Mai
Konzert der Jüngsten
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Konzert der Jüngsten
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 17:00
Di.02Mai
Unsere Jüngsten präsentieren ihre Stücke erstmals vor großem Publikum!
Mi.03Mai
Konzert der Jüngsten
St. Margarethen - Veranstaltungssaal – Beginn: 17:00
Konzert der Jüngsten
St. Margarethen - Veranstaltungssaal – Beginn: 17:00
Mi.03Mai
Unsere Jüngsten präsentieren ihre Stücke erstmals vor großem Publikum!
Mi.03Mai
Vorspielstunde Violine Musikum Zell am See
Pfarrsaal Zell am See – Beginn: 17:30
Vorspielstunde Violine Musikum Zell am See
Pfarrsaal Zell am See – Beginn: 17:30
Mi.03Mai
Die Schüler:innen der Klasse (Violine) von Anna Kinschel gestalten eine Vorspielstunde. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mi.03Mai
Konzert Jugendorchester Ennspongau
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Konzert Jugendorchester Ennspongau
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 19:00
Mi.03Mai
Schüler:innen ab dem Leistungsabzeichen Musikum Bronze werden in einem großen Ennspongauer Sinfonischen Blasorchester zusammengeführt.
Unter der Leitung von Simone Klieber präsentiert das Orchester ihr Konzertprogramm.
Do.04Mai
Konzert Jugendorchester Ennspongau
Festsaal Flachau – Beginn: 19:00
Konzert Jugendorchester Ennspongau
Festsaal Flachau – Beginn: 19:00
Do.04Mai
Schüler:innen ab dem Leistungsabzeichen Musikum Bronze werden in einem großen Ennspongauer Sinfonischen Blasorchester zusammengeführt.
Unter der Leitung von Simone Klieber präsentiert das Orchester ihr Konzertprogramm.
Mo.08Mai
Concertissimo
St. Michael - Musikschule - SchulKultursaal – Beginn: 19:00
Concertissimo
St. Michael - Musikschule - SchulKultursaal – Beginn: 19:00
Mo.08Mai
Zu hören sind Schüler:innen die sich vorwiegend auf die Leistungsbeurteilungen vorbereiten.
Di.09Mai
Schülerkonzert Untertauern
VS Untertauern, Turnsaal – Beginn: 18:00
Schülerkonzert Untertauern
VS Untertauern, Turnsaal – Beginn: 18:00
Di.09Mai
"Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können
Do.11Mai
Muttertagskonzert
Dorfgastein – Beginn: 16:00
Muttertagskonzert
Dorfgastein – Beginn: 16:00
Do.11Mai
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann geben ein Muttertagskonzert zum Besten!
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Fr.12Mai
Das Märchen vom Schlaraffenland, Schülerkonzerte
Festhalle Eben – Beginn: 09:00
Das Märchen vom Schlaraffenland, Schülerkonzerte
Festhalle Eben – Beginn: 09:00
Fr.12Mai
„Jeder hat schon einmal vom Märchen über das Schlaraffenland gehört, in dem Milch und Honig fließen und die ganze Welt in Ordnung ist…“
09:00 Uhr und 10:30 Uhr: Schülerkonzerte, Festhalle Eben im Pongau
Fr.12Mai
Das Märchen vom Schlaraffenland, Abendkonzert
Festhalle Eben – Beginn: 19:00
Das Märchen vom Schlaraffenland, Abendkonzert
Festhalle Eben – Beginn: 19:00
Fr.12Mai
„Jeder hat schon einmal vom Märchen über das Schlaraffenland gehört, in dem Milch und Honig fließen und die ganze Welt in Ordnung ist…“
19:00 Uhr: Abendkonzert, Festhalle Eben im Pongau
Sa.13Mai
Klangbogen
Aula der Sportmittelschule Oberndorf – Beginn: 14:00
Klangbogen
Aula der Sportmittelschule Oberndorf – Beginn: 14:00
Sa.13Mai
Eine musikalische "Klangwolke" erklingt in der Aula der Sportmittelschule Oberndorf.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Mo.15Mai
Vorspielabend Posaune/Tenorhorn Musikum Zell am See - Saalfelden
Pfarrsaal Zell am See – Beginn: 18:00
Vorspielabend Posaune/Tenorhorn Musikum Zell am See - Saalfelden
Pfarrsaal Zell am See – Beginn: 18:00
Mo.15Mai
Schüler:innen der Klasse von Hannes Kupfner (Posaune, Tenorhorn) gestalten einen Vorspielabend. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Mo.15Mai
Gemischter Vorspielabend
St. Johann – Beginn: 18:00
Gemischter Vorspielabend
St. Johann – Beginn: 18:00
Mo.15Mai
Gemischter Vorspielabend mit unseren Schülerinnen und Schülern des Musikum Salzburg.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Di.16Mai
Kirchenkonzert - Musikum Bischofshofen
Bischofshofen – Beginn: 19:00
Kirchenkonzert - Musikum Bischofshofen
Bischofshofen – Beginn: 19:00
Di.16Mai
Jahreskonzert der SchülerInnen des Musikum Bischosfhofen
Di.16Mai
Kirchenkonzert - Musikum Bischofshofen
Pfarrkirche Bischofshofen – Beginn: 19:00
Kirchenkonzert - Musikum Bischofshofen
Pfarrkirche Bischofshofen – Beginn: 19:00
Di.16Mai
Kirchenkonzert
Di.16Mai
Absolventenkonzert Klarinette | Saxophon
Saalfelden - Museum Schloß Ritzen – Beginn: 19:30
Absolventenkonzert Klarinette | Saxophon
Saalfelden - Museum Schloß Ritzen – Beginn: 19:30
Di.16Mai
Absolventenkonzert der Klasse Wolfgang Schwabl des Musikum Zell am See-Saalfelden
Absolventen:
Johanna Fürstauer-Reiter (Klarinette)
Nina Frank (Saxophon)
Thomas Hirschbichler (Saxophon)
Mi.17Mai
Gemischter Vorspielabend
St. Johann – Beginn: 18:00
Gemischter Vorspielabend
St. Johann – Beginn: 18:00
Mi.17Mai
Gemischter Vorspielabend mit Schülerinnen und Schülern des Musikum St. Johann.
Polytechnische Schule Mattsee, Aula – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Mattsee
Polytechnische Schule Mattsee, Aula – Beginn: 19:00
Do.25Mai
Die Schülerinnen und Schüler aus Elixhausen freuen sich auf zahlreiches Publikum und einen unterhaltsamen Abend!
Di.30Mai
Klassenabend Posaune, Tenorhorn & Tuba
Musikum Oberndorf – Beginn: 18:30
Klassenabend Posaune, Tenorhorn & Tuba
Musikum Oberndorf – Beginn: 18:30
Di.30Mai
Schüler:innen von Thomas Höger gestalten einen Klassenabend.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
Di.30Mai
Absolventenkonzert Klavier & Blockflöte
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 20:00
Absolventenkonzert Klavier & Blockflöte
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 20:00
Di.30Mai
"Alle erfolgreichen Menschen haben ein Ziel. Niemand erreicht etwas, wenn er nicht weiß, wohin er will und was er sein oder tun will. " - Norman Vincent Peale
Katarina Mitterwallner & Naomi Dekker laden herzlich zum öffentlichen Absolventenkonzert in den Stadtsaal ein und freuen sich auf Ihr Kommen.
Events Juni 2023
Fr.02Juni
Musikumroas
St. Michael – Beginn: 19:00
Musikumroas
St. Michael – Beginn: 19:00
Fr.02Juni
. Musikumschüler:innen au dem Lungau musizieren und singen an verschiedenen Konzertplätzen
Sa.03Juni
Klassenabend Klavier
Festsaal Bergheim – Beginn: 17:00
Klassenabend Klavier
Festsaal Bergheim – Beginn: 17:00
Sa.03Juni
Schüler:innen von Alexander Vavtar gestalten einen Klassenabend.
Mitwirkende
Schüler:innen des Musikum Oberndorf
So.04Juni
Woche des Musikum "Vivat Musikum" - Musikum Bischofshofen
Bischofshofen – Beginn: 00:00
Woche des Musikum "Vivat Musikum" - Musikum Bischofshofen
Bischofshofen – Beginn: 00:00
So.04Juni
Vivat Musikum
So.04Juni
Festival am See
Bajuwarengehöft Mattsee – Beginn: 15:00
Festival am See
Bajuwarengehöft Mattsee – Beginn: 15:00
So.04Juni
Auch dieses Jahr veranstaltet das Musikum Mattsee von 15 - 17 Uhr das mittlerweile etablierte "Festival am See".
Alle Eltern, Großeltern, Freunde, Ehemalige, Zukünftige und Interessierte sind herzlich eingeladen!
Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, einer Tombola sowie Speis und Trank für das leibliche Wohl. Vorbeikommen lohnt sich.
Bei Schlechtwetter wird das Fest in die Aula der Polytechnischen Schule Mattsee verlegt.
Do.15Juni
"Vivat Musikum"
Großarl – Beginn: 19:00
"Vivat Musikum"
Großarl – Beginn: 19:00
Do.15Juni
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann musizieren.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Fr.16Juni
"Vivat Musikum"
St. Johann – Beginn: 15:00
"Vivat Musikum"
St. Johann – Beginn: 15:00
Fr.16Juni
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann musizieren an verschiedenen Plätzen in St. Johann.
Mitwirkende
Schülerinnen und Schüler des Musikum St. Johann.
Di.20Juni
Juniorkonzert Radstadt
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 18:00
Juniorkonzert Radstadt
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 18:00
Di.20Juni
"Früh übt sich, wer ein Meister werden will."
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Do.22Juni
Akkordeonkonzert
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:00
Akkordeonkonzert
Festsaal Bergheim – Beginn: 19:00
Do.22Juni
Akkordeonschüler:innen von Robert Ebner gestalten einen Konzertabend im Festsaal Bergheim.
Mitwirkende
Akkordeonschüler:innen des Musikum Oberndorf.
Di.27Juni
Ersatztermin Übertrittsprüfungen und Leistungsabzeichen
Musikum Bischofshofen und St. Johann – Beginn: 12:00
Ersatztermin Übertrittsprüfungen und Leistungsabzeichen
Musikum Bischofshofen und St. Johann – Beginn: 12:00
Di.27Juni
Ersatztermin Übertrittsprüfungen und LA
Mi.28Juni
Klassenabend Trompete - Klasse Horst Hofer
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 18:30
Klassenabend Trompete - Klasse Horst Hofer
Haus Gaberhell, Seeham – Beginn: 18:30
Mi.28Juni
Klassenabend der Klasse Horst Hofer
Events Juli 2023
So.02Juli
Klingendes Hofalmgebiet
Filzmooser Hofalmen – Beginn: 11:00
Klingendes Hofalmgebiet
Filzmooser Hofalmen – Beginn: 11:00
So.02Juli
Schülerinnen & Schüler des Musikums bringen die Hofalmen in Filzmoos zum Klingen.
Musikantenroas mit jungen Musikanten vom Leit´n Toni, Leit´n Toni jjun., Barbara Neureiter, Ulrike Pilotto, Sepp Windhofer und dem Heimatverein d’lustigen Zauchenseer.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Zufahrt: über Mautstraße Hofalm – Maut pro Pkw € 5,50 Wanderung: leichter Wanderweg – Gehzeit ca. 1 – 1,5 Std. über Naturwanderweg Hofalm oder über Wallehenhof