06. Juli 2023
MDC Drumline Hallein
Das MDC (MusikumDrumCorps) Drumline Hallein ist eine Trommelausbildung, in der die beiden Schlagzeuger und Musikumlehrer Henry Chou und Henning Homeier Schüler:innen am Musikum trainieren
Trainieren ist für eine Drumline das richtige Wort, denn hier heißt es marschieren, trainieren und spielen in einem. Die MDC Drumline wurde 2006 gegründet und ist ein Ausbildungsprogramm, in der Musikum-Schüler:innen gemeinsam trommeln, marschieren und Shows präsentieren. In einer klassischen Schlagzeugstunde ist man meistens zu zweit oder zu dritt. In einer Drumline wird gemeinsam mit der ganzen Gruppe jeden zweiten Samstag vier Stunden lang geübt und gespielt – und das ist nur das Training. Bei den Aufführungen und Shows geht es sehr dynamisch zu, und von Zeit zu Zeit kommen auch Ausbilder:innen aus Kanada oder den USA, um die Choreografie und Musik einer Show einzustudieren.
Snares featuren Figuren
In einer Drumline gibt es jede Menge Formationsfiguren. Wenn z. B. die Snares ein Feature haben, dann gehen die Snares nach vorne. So entstehen - je nachdem, was einerseits musikalisch Sinn macht und andererseits optisch gut ausschaut - einzelne Figuren. 2014 holte sich die Halleiner Drumline den Europameistertitel in Belgien in der A-Classe, da war das Thema „Bowling” und es wurden Bowlingkugeln und ein Bowling Pin in der Choreographie eingesetzt. Pro Schuljahr wird eine Show entwickelt und es wird an den Stücken das ganze Schuljahr für die Aufführungen gearbeitet. „Wir machen auch Kooperationen mit z. B. der Münchner Schwester-Drumline ‚Sticky Beats‘ und spielen gemeinsam bei Percussionfesten oder spielen Auftritte im In- und Ausland”, so Hennig Homeier, musikalischer Leiter der Drumline.
Von zwölf bis 30 Jahren
Aktuell gibt es eine fortgeschrittene Gruppe in der das jüngste Mitglied zwölf und das älteste 30 Jahre ist. Um einzusteigen, sollte man schon trommeltechnisch Rudiments (z. B. Paradiddle), also rhythmische Grundfiguren gespielt haben. Nach Aufnahme wird man in ein Register eingeteilt und dann wird jeden zweiten Samstag vier Stunden geprobt. Diese Proben sind fast schon Fitnesstraining, denn da wird um 9.00 Uhr mit einem Technikblock und Aufwärmübungen angefangen. Dann werden Schwierigkeiten besprochen und nach einer Pause geht es auch schon über zur Maschiertechnik (marching technique), da es auch eine bestimmte Art gibt, wie man läuft. „Man lernt eine Technik, wie man eher über den Boden schwebt, damit die Belastung für den Rücken minimal ist, sonst kann man keine langen Shows spielen”, so Henning Homeier. Henry Chou ergänzt: „Im Prinzip spielt sich ein Training fast wie Orchesterarbeit ab. Man geht nach dem Technikblock die Stücke durch, geht individuell auf die Spieler ein und dann werden die Stücke gemeinsam entwickelt.”
MDC (MusikumDrumCorps) Drumline Hallein 2014 bei der Europameisterschaft:
MDC Drumline Hallein heuer beim Training:
Aktuell gibt es eine aktive fortgeschrittene Gruppe, aber parallel dazu werden in der Junior Class neue Spieler:innen ausgebildet. Bei Interesse gerne bei Henry Chou im Musikum Hallein melden.