21. September 2023
Graffiti im Musikum Hallein – unter dem Motto: „Musikum kreativ”
Im Musikum Hallein wird der Gang in der Musikschule im Rahmen eines Graffiti-Schülerprojektes von den Schüler:innen in einem vierteiligen Workshop neugestaltet
Ein Graffitiworkshop fördert die Kreativität der Teilnehmer:innen und bietet gleichzeitig die Möglichkeit, den Gang im Musikum Hallein neu zu gestalten. „Urbane Kunst und Graffiti sind allgegenwärtig und bereits weltweit anerkannt. Es handelt sich hier nicht mehr um jugendliche Vandalen, sondern ein großes, modernes Kunst-Genre, das auch in diversen Museen und Galerien zu bewundern ist”, erklärt Musikumdirektor Alexander Rainer.
Musik im ganzen Haus
In vier Blöcken wird am Musikum in Hallein der Schulgang neugestaltet. Das Thema lautet „Musik im ganzen Haus”. Die Schüler:innen setzen Instrumente, Schriftzüge, Köpfe von berühmten Komponisten in Form von Scherenschnitten u. v. m. im Gaffitistyle um. „Der Gang schaut schon sehr spannend aus, ich bin gespannt, wie es weiter geht”, so Alexander Rainer. Der erste Graffitiworkshop mit der erfahrenen Graffiti Künstlerin SOMA (Tamara Vogler) ermöglicht es, gemeinsam in die Welt der urbanen Kunst abzutauchen. Die Teilnehmer:innen lernen nicht nur die Grundlagen des praktischen Arbeitens an der Wand, sondern erfahren in einem Theorieteil die wichtigsten Hintergründe der Graffitikunst. Selbstverständlich werden die Teilnehmer:innen über legal vs. Illegal, wo darf man Graffiti sprühen und wo nicht, aufgeklärt. SOMA demonstriert technisches Know-how so, dass es gleich in der Praxis beim Erschaffen eines eigenen Motivs in Form von eigenen Ideen umgesetzt werden kann.
Kreativität, Ästhetik und Können
Tamara Vogler fand über Musiktexte den Weg zur Graffitikunst. Neben ihrem Psychologie- und Soziologiestudium in Salzburg nutzte sie die Szene und die urbane Umgebung, um sich im Bereich „Buchstabendesign” und „Sprühtechniken” zu vertiefen. „Kunst ist für mich die Kombination aus Ästhetik und Können”, subsumiert die junge Künstlerin ihr Anliegen. Die Oberalmerin hat bereits in vielen Schulen Workshops gehalten. Sie freut sich schon auf die nächsten drei Workshops mit den Schüler:innen des Musikum. Da ihr Mann professioneller Kickboxtrainer und Trainer für Gewaltprävention ist, dürfen alle Teilnehmer der Graffiti-Workshops als besonderes Zuckerl am Ende der Workshopreihe an einem Selbstverteidigungskurs teilnehmen. „Wir haben mit Tamara Vogler und ihrem Mann die Möglichkeit, zusätzlich zum kreativen Gestalten das wichtige Thema Gewaltprävention aufzugreifen,” erläutert Alexander Rainer das Zusatzangebot.
Wer noch Interesse hat, an diesem Workshop teilzunehmen, kann sich gerne im Büro Musikum Hallein (06245-83131, [email protected]) melden. Dort erhalten Sie alle weiteren Informationen.
Wir sind schon auf die fertige Ganggestaltung im Musikum Hallein gespannt und werden berichten!