25. September 2025
Das Musikum startet in ein neues Schuljahr
Ein umfassender Info- und Gesundheitstag leitete am 9. September das neue Schuljahr am Musikum ein. Landesdirektion und Betriebsrat luden Mitarbeiter:innen und Kolleg:innen in die Zentrale in der Schwarzstraße, wo in Kombination mit Gesundheitsangeboten besonders die neuen Lehrer:innen willkommen geheißen und umfassend in ihr Arbeitsumfeld eingeführt wurden.
Die Neuen ins Boot holen
Gerade bei Dienstantritt haben junge Lehrkräfte viele Fragen. Am Musikum wurden die neuen Lehrenden an diesem Tag in Einführungsgesprächen durch die Landesdirektoren und den Betriebsrat mit wichtigen Themen vertraut gemacht. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, in individuellen Gesprächen konkrete Fragen zum Unterrichtsalltag zu stellen. Auch für den persönlichen Austausch fand sich Gelegenheit. „Es ist sehr schön, die Personen, die man von der Website kennt, bei dieser Veranstaltung persönlich kennenzulernen und mit ihnen ins Gespräch zu kommen“, freute sich eine neue Lehrerin über den gelungenen Austausch.
Info, Gesundheit und Wohlbefinden
Die erste Woche steht im Zeichen des Informationsaustausches und der Weiterbildung, denn nur mit motivierten und bestens ausgebildeten Mitarbeiter:innen kann die pädagogische und künstlerische Qualität hochgehalten und weiterentwickelt werden. Während die Direktor:innen aller 15 Musikum-Standorte über die aktuellen Themen des kommenden Schuljahres, etwa pädagogisch-künstlerische Projekte, Wettbewerbe, Prüfungsorganisation und anstehende Konzerte diskutierten, stimmten sich die Mitarbeiter:innen beim Gesundheitstag bei TAP-Training, Yoga und Klangmeditation auf das neue Schuljahr ein und nutzten auch gleich die Angebote des arbeitsmedizinischen Dienstes wie unter anderem einen Gehörtest.
Nachhaltige Entfaltung
In einem professionellen Musikunterricht wird auch auf die richtige Haltung und Atmung geachtet, um langfristig und mit Freude musizieren zu können. „Aus dem Gesundheitstag nehme ich wertvolle Tipps für den Unterricht mit, dabei überraschte mich, wie sich gezielte Atmung direkt auf die Stresskurve auswirkt“, zeigte sich eine Musikum-Lehrerin beeindruckt und ergänzt: „Auf dem Bildschirm wird einem dies deutlich vor Augen geführt.“ Christian Türk, kaufmännischer Landesdirektor des Musikum, fasst den aktiven Start in das Schuljahr so zusammen: „Weiterbildung ist einer unserer Grundpfeiler für qualitativ hochwertige musikalische Bildung. Nur so können wir das musikalische Potenzial der Schüler:innen nachhaltig entwickeln.“