25. September 2025

hORCH!

Ein Symposium zur Zukunft der Kinder- und Jugendsinfonieorchester

hORCH!

Sa, 15. November, ab 10.30 Uhr, Musikum Salzburg, Schwarzstraße 49

Am Samstag, den 15. November, findet im Musikum Salzburg „hORCH!“, ein Symposium für Impulse und zur Entwicklung von Szenarien zukunftsfähiger Kinder- und Jugendorchesterkultur statt. Antje Blome- Müller, Leiterin der Orchesterakademie Salzburg dazu: „In Vorträgen und Diskussionen geht es darum, Impulse zu setzen, um über eine zukunftsfähige Gestaltung von Kinder- und Jugendorchesterkultur auf der Basis der bestehenden Orchesterlandschaft nachzudenken.“ Thomas Aichhorn, pädagogisch-künstlerischer Landesdirektor des Musikum, ergänzt: „Wir arbeiten ständig, daran, eine Vision für eine zukunftsfähige Jugendorchesterkultur zu entwickeln. Nur so können wir unsere Ziele, einerseits die Förderung des musikalischen Nachwuchses und andererseits die kulturelle Nahversorgung mit Orchestermusik, auch erreichen.“ 

Gemeinsam in die Zukunft denken
Das Symposium bietet über Vernetzung die Möglichkeit, voneinander zu lernen, sich auszutauschen und mögliche Strategien in einem sich verändernden gesellschaftspolitischem Umfeld zu diskutieren. Es geht auch darum, geeignete Strukturen und Methoden zur Umsetzung zu entwickeln. Blome-Müller: „Durch eine Mischung aus Impulsvorträgen und Diskussionen auf dem Podium, im Plenum und in Kleingruppen nähern wir uns den künstlerischen, organisatorischen und gesellschaftspolitischen Themenkomplexen.“

Vortragende:
Ferdinand Breitschopf – Fachinspektor für Musik, Bildungsdirektion für Wien, Leiter des Jugendsinfonieorchesters Burgenland
Beat Fehlmann – Künstlerischer Leiter und Geschäftsführer der Musikakademie in Liechtenstein
Olga Kolokytha – Musik- und Orchesterforscherin an der Universität für Weiterbildung Krems
Eduard Lanner – Johann Joseph Fux Konservatorium, Graz
Michel Rychlinski – Geschäftsführer des Vereins zur Förderung von Landesjugendensembles NRW e.V.
Chanda VanderHart – Musik- und Orchesterforscherin an der Universität für Weiterbildung Krems
 
Anmeldung & Infos:
Teilnahme ist kostenlos
Anmeldung bis 3. November 2025 per Mail [email protected] 
Info auch unter 0676 5123261
 

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo