23. Oktober 2025
Musiklehrer:in: Von der Leidenschaft zum Beruf
Mini BIM, Musikmittelschule Radstadt, 5. November 2025, von 17.30 bis 20.00 Uhr
Das Musikum Altenmarkt-Radstadt präsentiert sich zum zweiten Mal bei der Mini-Berufsinformations-Messe in der Musikmittelschule Radstadt, denn in jedem Menschen wohnt Musik. Diese Leidenschaft zu wecken, ist die Aufgabe von Musiklehrenden. Interssierte Schüler:innen und Eltern sind herzlich eingeladen, aus erster Hand zu erfahren, wie vielseitig der Beruf als Musikpädagog:in ist.
Die Entwicklung
Musik erzeugt Emotionen, stärkt das Selbstvertrauen, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und begleitet ein Leben lang. Diese Leidenschaft und Freude an Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene, weitergeben zu können, macht die Arbeit in der Musikpädagogik so erfüllend. Menschen in ihrem Wunsch nach musikalischem Ausdruck abzuholen und ihre Begabung herauszulocken, ist ein spannender und lehrreicher Weg, der umgekehrt die Lehrenden durch den Kontakt mit vielen Persönlichkeiten ebenfalls wachsen lässt. So erleben alle Freude an kleinen und großen Erfolgen der Schüler:innen und die Musik als Brücke zwischen Menschen und Kulturen.
Der Beruf
Es ist die Vielfalt der Tätigkeiten der Musikpädagog:innen, die das Berufsfeld so besonders machen. Sei es beim Unterrichten, Arrangieren, Inspirieren und Fördern: In allen Bereichen ist ein kreatives und selbstständiges Arbeiten möglich. Die praktische Erfahrung im Unterricht, in der Ensembleleitung oder die Chorleitung- und Kapellmeister:innenarbeit erfordern ein breitgefächertes Wissen, das im Arbeitsumfeld in der Musikschule, in Pflichtschulen oder an der Universität erworben wird.
Besuchen Sie den Stand vom Musikum Altenmarkt-Radstadt
Musiklehrer:in zu sein bedeutet, die eigene Leidenschaft mit anderen zu teilen. Wenn die Berufung zum Beruf wird, liegt ein kreativer, sinnstiftender und verantwortungsvoller Weg vor einem. Das Musikum Altenmarkt-Radstadt möchte Interessierten bei der Mini-Bim am 5. November gerne einen Einblick in die vielfältigen Möglichkeiten der Musikpädagogik geben und lädt sehr herzlich zum persönlichen Austausch ein.