23. Oktober 2025

Auf der Suche nach Veränderung und Verankerung

Das hORCH!-Symposium versteht sich als Impuls, über eine zukünftige Orchesterlandschaft nachzudenken.

Auf der Suche nach Veränderung und Verankerung

Sa, 15. Nov., 10.30 bis 19.00 Uhr, Musikum Salzburg, Steinway Saal

Die Zukunft der Kinder- und Jugendsinfonieorchester steht im Mittelpunkt der Veranstaltung. In Vorträgen, Diskussionen, Vernetzungen und im Austausch werden Impulse zur Entwicklung von Szenarien zukunftsfähiger Kinder- und Jugendorchesterkultur skizziert. Das Symposium bietet Leiter:innen von Jugend- und Kinderorchestern, von Musikschulen, Musikschulwerken, Universitäten sowie Studierenden und Interessierten an Kinder- und Jugendpolitik, aber auch Eltern von Schüler:innen in Kinder- und Jugendorchestern die Möglichkeit, voneinander zu lernen. Ziel ist es, sich zu vernetzen, mögliche Strategien in einem sich verändernden gesellschaftspolitischen Umfeld zu diskutieren und geeignete Strukturen und Methoden zur Umsetzung zu entwickeln.

Eine herzliche Einladung
Durch eine Mischung aus Impulsvorträgen und Diskussionen auf dem Podium, im Plenum und in Kleingruppen wird sich künstlerischen, organisatorischen und gesellschaftspolitischen Themenkomplexen genähert. Wer gerne bei neuen Wegen für eine überzeugende, engagierte Orchesterkultur dabei sein möchte, ist herzlich eingeladen. „Es ist höchste Zeit, sich die vielen positiven Auswirkungen des Orchestermusizierens wieder bewusst zu machen, Ansätze weiterzuentwickeln und in die Gesellschaft zu tragen. Wir können es uns einfach momentan nicht leisten, auf so viel Know-how über den Aufbau von Teamwork, Verbindlichkeit und sinnstiftendes, freudvolles gemeinsames Tun zu verzichten“, so Antje Blome Müller, Leiterin der Orchesterakademie Salzburg und Organisatorin des Symposiums.

Programm:
• Auf der Suche nach dem idealen Führungsstil – Michel Rychlinski
• Quo vadis, Orchesterkultur? – Beat Fehlmann
• Entstehung und Förderung von Kinder- und Jugendorchestern – Eduard Lanner
• Regionale Verankerung und internationale Relevanz – Olga Kolokytha und Chanda VanderHart
• Pädagogische Prinzipien in der Orchesterarbeit mit Jugendlichen – Ferdinand Breitschopf
• Abschlussdiskussion

Anmeldung und Infos:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 3. 11. 2025: 
https://forms.office.com/e/tKkFvh7e92

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo