06. Juli 2023

Mit dem Körper hören

Mit dem Körper hören

Die weltweit als Schlagzeugerin und Komponistin tätige Musikerin Evelyn Glennie, die bereits als Jugendliche ihre Hörfähigkeit beinahe vollständig verlor, beschreibt ihre Empfindung von Musik so: „Ich sehe und fühle die Musik und ihre Vibrationen. Ich entdeckte während eines längeren Zeitraums meinen Leib als Resonanzkörper wie eine Orgelpfeife. Ich versuchte, buchstäblich mit meinem ganzen Körper die verschiedenen Töne und Klänge zu unterscheiden, nicht nur mit meinen Ohren.“

Beim Erleben von Musik kommt es nicht nur auf das Melodie Hören, auf Rhythmus und Tempo an, ebenso spielt der Puls eine wichtige Rolle. Auch gehörlose Menschen sind in der Lage, Musik wahrzunehmen, wobei zwischen „Hörmusik“ und „Fühlmusik“ unterschieden wird. Bei der „gefühlten Musik“ geht es nicht nur um die eigentliche taktile Wahrnehmung, dem „Kontaktfühlen“ mit dem Boden, mit Lautsprechern, Fell- und Saiteninstrumenten, sondern auch um das Resonanzgefühl, bei dem Hohlräume des Körpers zum Beispiel im Brustbereich oder Bauch mitschwingen. Unterschiedliche Frequenzen und Vibrationen werden über die Hohlräume im Körper wahrgenommen, also gefühlt. Vor allem über Fußsohlen und Handflächen werden taktile und vibratorische Schwingungen erspürt.

Fotos:
© Caroline Purday - photo ref Dame Evelyn Glennie at Horniman Museum
© Philip Rathmer (and Brigitte) - photo ref Drum Kit 0363

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo