veröffentlicht am 18.12.2024

Ensembletreffen Zupfinstrumente

Junge Talente präsentierten sich im Ensemble und lernten voneinander

Ensembletreffen Zupfinstrumente

Das Ensembletreffen Zupfinstrumente, das vor kurzem im November stattgefunden hat, ist eine regelmäßige Kooperation zwischen dem Musikum und dem Internationalen Gitarrenfestival Hallein. Es bietet jungen Musiker:innen eine besondere Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren, voneinander zu lernen und gemeinsam zu musizieren.

Konzert, Feedback und Austausch
Die „Zupfer” kamen zu einem Konzert zusammen, in dem sie ihre Vielseitigkeit in unterschiedlichen Stilen und Besetzungen zeigten. Den Abschluss bildete eine inspirierende Feedback-Runde, die den Austausch und die Entwicklung aller Beteiligten förderte. Die jungen Musiker:innen erlebten den Tag aus zwei spannenden Rollen: einerseits auf der Bühne als Künstler:innen mit beeindruckenden Darbietungen und andererseits im Publikum als aufmerksame Zuhörer:innen und Feedback-Geber:innen. Andrea Stöger, Fachbereichsleiterin für Zupfinstrumente am Musikum, zeigte sich begeistert: „Für die Lehrenden war es eine wertvolle Gelegenheit zum fachlichen Austausch. Die Kinder und Jugendlichen konnten nicht nur musikalisch, sondern auch persönlich wachsen. Mein Dank gilt allen Beteiligten, die diesen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben.“

Internationale Gäste
Das Treffen wurde erstmals durch internationale Gäste bereichert. Sieben junge Gitarristen aus Lamezia Terme, Italien (Scuola Media „Perri Pitagora“), studierten eigens für diesen Anlass den Halleiner Schwerttanz ein und brachten einen Hauch von Internationalität und Tradition in die Veranstaltung. Auch die Lehrenden begleiteten das Konzert und teilten ihre Eindrücke. Ohne Rangordnung oder Bewertung entstand ein Raum für kreativen Austausch und neue Freundschaften. Desiree, Katarina, Eileen und Mirijam bilden das Quartett „Saitenharmonie“ und schildern ihre Eindrücke so: „Musik spielte bei uns allen schon immer eine zentrale Rolle. Seit etwa einem Jahr verbindet uns das gemeinsame Ensemblespiel auf eine ganz besondere Weise. Wir freuen uns, für andere Musiker:innen zu spielen und ihnen zuzuhören. Besonders schön ist es, junge Menschen aus anderen Kulturen kennenzulernen, für die Musik genauso wichtig ist wie für uns.“

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo