veröffentlicht am 22.04.2025

Musikum LIVE 2.0

Musikum LIVE 2.0 ist eine Musikveranstaltung des Musikum Seekirchen, die jedes Jahr zwischen 400 – 900 Menschen in die Konzertsäle zieht.

Musikum LIVE 2.0

Samstag, 17. Mai 2025, 16.30 Uhr, ab 16.00 Uhr: Empfang durch verschiedene Musik-Gruppen, Festsaal Neumarkt (5202 Neumarkt, Siedlungsstraße 13), Eintritt frei

Das Musikum Live 2.0 ist eine Konzertveranstaltung, die mit unterschiedlichen Schwerpunkten jedes Jahr innerhalb der Mitgliedsgemeinden des Musikum Seekirchen rotiert. Mag. Harald Sowa erklärt das Konzept so: „Es ist ein wunderbares Konzert, in dem die gebündelten Leistungen sichtbar werden. Hier kommt von der Früherziehung bis zum Tanz über solistische Leistungen alles vor“, so der Direktor des Musikum Seekirchen. Im fünften Konzert dieser Serie werden einige große Instrumenten-, Tanz- und Gesangsgruppen vorgestellt. Außerdem erhalten auch Solist:innen und kleinere Ensembles auf sehr hohem Niveau die Chance, ihr Können zu präsentieren.

Von Mozart bis zu den Anden
Musikum Live 2.0 findet jedes Jahr an einem anderen Ort statt. Dieses Mal ist Neumarkt der Austragungsort. Bei dieser gemischten Konzertreihe geht es um eine Bündelung der Musikkräfte aus den sieben Mitgliedsgemeinden (Eugendorf, Hallwang, Henndorf, Köstendorf, Neumarkt, Seekirchen und Straßwalchen). „Aufgeführt wird Musik aus den verschiedensten Genres. Von klassischer Musik wie Ludwig van Beethoven oder Wolfgang Amadeus Mozart über Musik aus den Anden bis zu Swing und Popmusik“, so Johannes Eder, Koordinator des Musikum Seekirchen. Es wird heuer eine Mischung aus Solobeiträgen von Preisträger:innen des Wettbewerbs prima la musica, genauer gesagt den Gold-Absolvent:innen des Musikum Seekirchen, sowie von verschiedenen gemischten Ensembles der Instrumental-Abteilungen geben. 

Ensembles: 
• Volksmusikensemble und Orchester der Klassen Anita Költringer, Elisabeth Stadler und Georg Kreiseder
• Gitarrenorchester der Klassen Gyöngyi Bartha, Eva Moser-Reitsamer, Aspasia Dimitriadou und Pal Paulikovics
• Singschule des Musikum Seekirchen unter der Leitung von Tania Reyes-Vieda in Zusammenarbeit mit der Volksschule Henndorf unter der Leitung von Heidi Kapeller
• Klaviersolobeiträge von Tobias Küstner und Sophie Wenninger (absolviert heuer mit der Goldprüfung) der Klasse Anette Weber
• Solobeitrag am Tenorhorn von Anna Windhager aus der Klasse Gerhard Füssl 
• Gemischtes Ensemble der Holzbläserabteilung aus den Klassen Robert Friedl-Coelho, Manuela Perlinger, Zerrin Gökce Yalcin und Theodor Burkali
• Bläserklasse Eugendorf in Kooperation mit den MusiKids aus Seekirchen unter der Leitung von Markus Hurmann
• Juniors Streicher der Klassen Luisa Demmel, Georg Hölscher, Verena Breitfuß und Salome Roithinger
• Violinsolo von Carla Berger aus der Klasse Georg Hölscher
• Klavierduo „B-B“ bestehend aus Elisabeth Ban und Hanna Breckner aus der Klasse Lilly Zhang-Sowa 
• „D(uo)’accordo“ bestehend aus Julia Nora Burkali (Violine) und Marie Hollergschwandtner (Gitarre) aus der Klasse Pal Paulikovics
• Abschließen wird das Konzert die neu formierte Musikum-Schulband „Under.Cover“ unter der Leitung von Stefan Wachauer

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo