veröffentlicht am 23.04.2025

Klarinettentänze

Der Pinzgauer Klarinettenchor lädt an zwei Abenden zu einer Reise durch verschiedenste Stile und Länder ein.

Klarinettentänze

Di, 29. April (Pfarrkirche Mittersill) & Mi, 30. April (Pfarrkirche Lenzing), 19.30 Uhr

Unter dem Motto „Klarinettentänze“ macht sich das Ensemble unter der Leitung von Wolfgang Schwabl auf eine musikalische Reise durch verschiedenste Stile und Länder. Als Solistin erleben die Zuseher:innen Julia Klaushofer, die mit dem Konzert für Violoncello von Carl Friedrich Abel die besondere Mischung aus Cello- und Klarinettentönen hervorheben wird. Zudem erwartet das Publikum beim Werk „Hohe Tauern – Von Lichtgestalten und Wildtieren“ vom Salzburger Komponisten Michael Herbst eine Welturaufführung. An den beiden Konzertabenden möchte das Ensemble auf eine äußerst vielfältige Art und Weise in die wunderbare Welt der Klarinette entführen – von der kleinen Es-Klarinette bis zur voluminösen Kontrabassklarinette. 

Österreichweites Aushängeschild
Seit beinahe 20 Jahren gilt der Pinzgauer Klarinettenchor als Vorzeigeprojekt der Kooperation des Musikum Salzburg mit dem Pinzgauer Blasmusikverband. Durch die kontinuierliche Arbeit in dieser Besetzung konnte sich das Ensemble als österreichweites Aushängeschild in diesem musikalischen Genre positionieren. „Wir sind sehr stolz auf dieses Ensemble und auch stolz, dass es sich bei uns so etabliert hat, denn es gibt österreichweit gar nicht so viele in diesem Bereich“, so Direktor Gerhard Schmiderer. Es werden unter anderem Werke von Antonin Dvorak, Vaclav Nelhybel und Gordon Jacob zum Besten gegeben. Das Musikum Zell am See - Saalfelden und das Musikum Mittersill freuen sich auf viele Besucher:innen!

Leitung: Wolfgang Schwabl
Solistin: Julia Klaushofer, Cello
Durch das Programm führt Peter Schwaiger
Eintritt: Freiwillige Spenden

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo