Elementares Musizieren

Elementares Musizieren
in Eltern-Kind-Gruppen, mit Kindern von 4 - 6 Jahren oder mit Kindern von 6 - 12 Jahren
Elementares Musizieren in Eltern-Kind-Gruppen
1 x wöchentlich 50 Minuten, in Gruppen mit ca. 8 Kindern und je einem Elternteil
Mit Liedern, Versen, Finger- und Bewegungsspielen gehen die Kinder gemeinsam mit Ihren Eltern auf musikalische Entdeckungsreise. Im Vordergrund steht die Freude an Spiel und Klang. Dabei wird das musikalische Talent der Kleinsten ebenso gefördert, wie auch ihre sprachlichen, kognitiven, motorischen und sozialen Fähigkeiten. Gleichzeitig lernen die Erwachsenen mit ihren Kindern einen Schatz an Liedern, Bewegungsspielen und rhythmischen Versen kennen.
Elementares Musizieren mit Kindern von 4 bis 6 Jahren
1 x wöchentlich 50 Minuten, in Gruppen mit 8-12 Kindern
Beim Elementaren Musizieren lernen die Kinder die Welt der Musik mit allen Sinnen kennen. In der Gruppe erleben sie Freude am gemeinsamen Musizieren, Singen und Tanzen und erfahren mit vielen Spielen und Geschichten Elemente und Grundlagen der Musik.
- Singen und Spielen mit Stimme und Sprache
- Musizieren mit Orff-Instrumenten
- Tanzen und Bewegen
- Spielen mit Rhythmus und Klängen
- Musik hören und Kennenlernen verschiedener Instrumente
- Grundlegende Elemente der Musikkunde ganzheitlich erfahren
Das Elementare Musizieren fördert neben der allgemeinen Musikalität auch die Kreativität, die Wahrnehmungs- und Konzentrationsfähigkeit, sowie das soziale Lernen der Kinder.
Elementares Musizieren mit Kindern von 6 bis 12 Jahren
1 x wöchentlich 50 Minuten, in Gruppen mit 8-12 Kindern
Dieser Kurs bietet eine sinnvolle Vorbereitung oder ideale Ergänzung zum Instrumentalunterricht. Kinder von 6 bis 12 Jahren erhalten musische Förderung auf breiter Basis. Inhaltlich reicht das Angebot von Rhythmus- und Hörschulung, Übungen zum Körperbewusstsein, Erlernen von Notation bis Ensemblespiel, immer im ganzheitlichen Spielraum von Sprache, Musik und Bewegung. Dabei werden verschiedene Schwerpunkte wie etwa Stimme, Improvisation, Rhythmik und Bewegung gesetzt.
Kosten für das Schuljahr 2022/23: € 200,-
Keine freien Plätze mehr verfügbar!
Kontakt & nähere Informationen:
Verena Strasshofer MA
E-Mail: [email protected]
Tel.: 0670 352 33 34 (Mo: 10:30-16:00 Uhr; Di: 11:00 - 13:00 Uhr, ausgenommen Ferien und schulfreie Tage)