Musikalisches ABC, Musikkunde, Orchester,... Allerlei
Musikalisches ABC: Montag 16.00 - 16.50 Uhr in Tamsweg
Musikkunde 1: Mittwoch 15:30 Uhr – Tamsweg
Musikkunde 1: Mittwoch 16:30 Uhr – Tamsweg
Musikkunde 1: Mittwoch 18: 00 Uhr - St. Michael
Musikkunde 1: Donnerstag 17:30 Uhr – Tamsweg
Musikkunde 2: Mittwoch 19:00 Uhr - St. Michael
Musikkunde 2: Donnerstag 19.00 Uhr – Tamsweg
Musikkunde 3: Mittwoch 18.10 Uhr – Tamsweg
Schülerblasorchester: Mittwoch 14:30 Uhr – Tamsweg
Jugendblasorchester: blockweise (Anmeldung unter [email protected])

Musikalisches ABC
„Musik spielerisch erkunden“
Du hast Freude an deinem Instrument, oder willst irgendwann mehr singen oder Instrument spielen können?
Musik zu „machen“ ist deine Leidenschaft?
Und darüber hinaus willst du auch „verstehen“, was du da tust? Wie Musik funktioniert?
Dann bist du im musikalischen ABC in Tamsweg richtig!
In der Elementarstufe – im musikalischen ABC lernst du spielerisch und mit viel Freude wie man Musik lebt.
Du lernst, was Rhythmus bedeutet und warum es in der Musik einen Grundschlag gibt.
Es wird ein Zugang geschaffen, in der die Musik in einer großen Vielfalt erlebbar gemacht wird.
Du darfst selber entdecken (-und viele Instrumente ausprobieren), wie Musik schwingt, wie sich ein Puls anfühlt, u.v.m.
Pulsempfinden, Rhythmen, Töne, Klangfarben werden zuerst erlebt und selber ausprobiert.
Später lernst du auch wie man Noten schreibt, welche Namen die Töne haben, welche Vorzeichen und Notenschlüssel es gibt.
Auch über die Geschichte der Musik gibt es interessante Dinge zu erfahren. Oder über die vielen unterschiedlichen Instrumentengruppen.
Auch das Hören von Musik, das Bewegen zu Musik, Singen und Rhythmusspiele gehören zum Unterricht dazu.
In jeder Stunde gibt es etwas Neues auszuprobieren und zu erforschen.
Musikalisches ABC ist somit für dich genau das Richtige,
wenn du zu diesen Themen mehr lernen willst und Spaß hast, in der Gruppe neue Dinge zu entdecken und zu erkunden.
Die ganzheitliche Musikstunde im Lungau!



Die reguläre Einheit von 40min wird auf ca. mind. 120min verlängert und beinhaltet die Einzelstunde am Instrument, Ensemblespiel, Singen, Tanzen, musikalische Spiele und grundlegende Kenntnisse der Musikkunde.
Wir setzen auf eine ganzheitliche Art und Weise an die reichhaltigen Themen der Musik heranzugehen.
Wir lernen mit allen Sinnen.
Wir er-leben und be-greifen die Musik.
Die Kinder bekommen Fähigkeiten und Fertigkeiten am Instrument in der Einzelstunde eingebettet in ein Gesamtpaket aus musikalischen Inhalten. Die jungen Schüler:innen singen gemeinsam, bewegen sich zur Musik und erleben körperliches Empfinden von/zur/mit Musik. Weiters spielen sie gemeinsam mit Orff-Instrumenten und bekommen ein Gefühl für Puls, Taktgefühl und Rhythmus, Inneres Hören mit Hilfe der Solmisation. Das alles kommt schlussendlich in die Verschriftlichung, die sogenannte elementare Notenkunde. Das Erarbeiten mit der Gruppe und alleine, macht selbstständig und stärkt das Selbstvertrauen. Die Persönlichkeitsentwicklung jedes einzelnen steht im Vordergrund. Als Entlastung für die Familie müssen keine Extrafahrten für weitere Musikfächer geplant werden, es entstehen keine Extrakosten, die Kinder bekommen eine Betreuung am Nachmittag durch qualifizierte Pädagogen, u.v.m.