Leistungsbeurteilungen

Informationen zu den Leistungsbeurteilungen

Leistungsabzeichen SJ 2024/25:

Holzbläser: Mittwoch, 09.04.2025 & Donnerstag, 10.04.2025 ( Ersatztermin Freitag, 25.04.2025)

Alle anderen: Montag, 19.05.2025 bis Freitag, 23.05.2025

Prüfungen der Tonleitern und Blattstücke sind jederzeit nach Absprache mit den Koordinatoren des Musikum möglich:

-Raum Zell am See: Florian Madleitner, Tel: 0664 1332617, Mail: [email protected]

-Raum Saalfelden: Hannes Kupfner, Tel: 0676 86861618, Mail: [email protected]

-Raum Lofer: Andreas Wimmer: Tel: 0664 3328955, Mail: [email protected]

Abgabe der Prüfungsanmeldung mit gewohntem Formular für die Holzbläser bitte bis 05. März 2025 alle anderen bitte bis 9. April 2025

Formular Leistungsabzeichen Junior-Bronze-Silber

Bitte um gesammelte Abgabe aller Dokumente als Scan per Mail an [email protected] 

Für jeden Schüler bitte nur einen Scan erstellen, in dem Anmeldungsformular, Musikkundezeugnis und Blattstück- und Tonleiterprüfung enthalten sind. Am Programm bitte die Spieldauer der einzelnen Stücke eintragen. (Zeitmanagement)

Wichtig: Auch dieses Jahr verzichten wir wieder auf den Notenscan es ist aber verpflichtend, dass die Noten für die Kommission zur Prüfung mitgenommen werden!

Aus pädagogischen Gründen wäre es sehr wichtig, dass die Prüflinge von der zuständigen Lehrkraft bei der Leistungsbeurteilung begleitet werden.

Fotoquelle: Musikum

Die Musikausbildung am Musikum erfolgt in mehreren Leistungsstufen.

Elementarstufe | 2 Jahre
Leistungsabzeichen Musikum Junior
Das Juniorabzeichen ist für unsere jüngsten Musikum-Schüler:innen und kann innerhalb der ersten beiden Ausbildungsjahre auf freiwilliger Basis zur Beendigung der Elementarstufe am Musikum abgelegt werden. Die ersten Lernerfolge werden im Rahmen eines kleinen Konzertes oder internen Vorspieles präsentiert.

Unterstufe | 4 Jahre
Leistungsabzeichen Musikum Bronze
Unabhängig von der vierjährigen Ausbildungszeit in der Unterstufe muss das Leistungsabzeichen nicht vor Erreichen des 12. Lebensjahres gemacht werden. Das Leistungsabzeichen Musikum Bronze ermöglicht den Übertritt in die nächsthöhere Ausbildungsstufe, die Mittelstufe.

Mittelstufe | 4 Jahre
Leistungsabzeichen Musikum Silber
Das Leistungsabzeichen Musikum Silber ermöglicht den Übertritt in die Oberstufe.

Oberstufe | 4 Jahre
Leistungsabzeichen Musikum Gold
Das Ablegen des Leistungsabzeichens Musikum Gold stellt den Abschluss der Ausbildung am Musikum dar. Die Prüfung ist nicht verpflichtend abzulegen, sondern wird nur auf Antrag des Schülers durchgeführt.

Wir legen im Musikum großen Wert auf eine ganzheitlich musikalische Ausbildung. Aktives Musizieren, ergänzende Fächer, die Mitgestaltung des kulturellen Lebens in den Regionen, aber auch das Weiterbilden durch Konzertbesuche außerhalb der eigenen Ausbildungsklasse usw. sind Teil der musikalischer Bildung am Musikum. Für ergänzende Fächer und für diese zusätzlichen musikalischen Tätigkeiten werden „Musikum-Punkte“ vergeben.

Die Voraussetzungen zum Erlangen des Leistungsabzeichen Bronze, Silber oder Gold sind das Erlangen von Musikum-Punkten (Nachweise von Ergänzungsfächern) und ein positiver Abschluss der Musikkunde in der jeweiligen Ausbildungsstufe.

Mit dem ganzheitlichen, erlebnis-und ergebnisorientierten Unterricht im Musikum wollen wir unsere Schüler:innen zu einem selbstständigen und kreativen Umgang mit Musik führen. Die Leistungsbeurteilung dient nicht nur dem Nachweis eines bestimmten objektiven Leistungsstandards, sondern zeigt vielmehr inwieweit die Entwicklung der musikalischen Persönlichkeit des Schülers gelungen ist.

Musikum öffne dich

Schnupperwoche (MI 23.04. - DI 29.04.2025), Digitales Schnuppern, Veranstaltungen

Musikum öffne dich
made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo