![Chorleiter:innen-Akademie](/static_processed/22ea10fcee772534c1aa8448279b50dd/chorleiter_sk_126681482_andrey_popov_final.jpg?CRG/Q+RiGcZK29g7howqwfy6FiNoi4YPmt53+6xZvRDuXFet1TPz0HYKkVXTJVcmILNjmrNaDZH9ITqSf7t5/8cvtoMQtFwwCkSlwjnNkjAmHR0pchUjhLcX4ngPbyHrsjgzaCDh+Jj4gBgAiFipBBPuqF6wfpzZOzfbiClqeOB5lJeAgUCHw5pab0EMOEEH6I8UO4OZ7AdV1Frq7FANfaBmzHo2klcf9majcrWuIh+0B3p9q56uJZYajTATauCv)
![Chorleiter:innen-Akademie](/static_processed/22ea10fcee772534c1aa8448279b50dd/chorleiter_sk_126681482_andrey_popov_final.jpg?CRG/Q+RiGcZK29g7howqwfy6FiNoi4YPmt53+6xZvRDuXFet1TPz0HYKkVXTJVcmILNjmrNaDZH9ITqSf7t5/8cvtoMQtFwwCkSlwjnNkjAmHR0pchUjhLcX4ngPbyHrsjgzaCDh+Jj4gBgAiFipBBPuqF6wfpzZOzfbiClqeOB5lJeAgUCHw5pab0EMOEEH6I8UO4OZ7AdV1Frq7FANfaBmzHo2klcf9majcrWuIh+0B3p9q56uJZYajTATauCv)
![Kapellmeister:innen-Akademie](/static_processed/b2b270415532fb8c9df6ca15048eb763/kapellmeister_sk_1293419821_aquarius_studio_final.jpg?CRG/Q+RiGcZK29g7howqwfy6FiNoi4YPmt53+6xZvRDuXFet1TPz0HYKkVXTJVcmILNjmrNaDZH9ITqSf7t5/yfAMSmZF/S+AlmQr6u1OlnrArF0uw+G2l7S+cEHaIymTJkx1/F7qQ9LnMFmVPSyzISKRou8T2g6J6wCTUH8abc0NWTZ6hkbL16WHWPOcAiVMs2CyIozh1te5ulFer0pUZSQzEuWPQpbHeY4tTkgEpthGrmAwhwFiV4Xz1SvOCKP)
Kapellmeister:innen-Akademie
![Pop-Akademie](/static_processed/fdcaceaf0e12af423e23ad394c3589cc/musikum_jazzspring_oval_2024-jamtime_-_web.jpg?CRG/Q+RiGcZK29g7howqwfy6FiNoi4YPmt53+6xZvRDV8dSJrQY4FX+lsH+P4kBKoe/ylYH3Z2gSvbs9gdBtnFfeYLBJOXKvWYGHRj/CgC1Dk51NFQHZf+uhj19FVQrWDi2Tw3pZig0eJ6ZErmQqItPFmuTpzFjGbFCL3ATmrFi43TjOPv2bLqwa6abFKV7wqdfKFidRISulE1VImpF76L3s099jD1DSqIoL/GKf7P0MdvYXWT0LLDyqjUcHjF4Roj1qqrA2rnydk/fyZ/ZzeCaAuiCD3QAzGJytGU0cJz96pFw8iw0Eg46ywbmjOu9SrYB0oJQB68NPDaKn0CJLJtvQ0P7KhsrXjwI9o5qqJUc=)
Die Klassik-Akademie ist ein Förderprogramm mit einem ganzheitlichen Bildungskonzept. Wir wollen die bestmögliche Entfaltung des künstlerischen Potentials und die Entwicklung einer musikalischen Persönlichkeit bereits im frühen Alter fördern. Wir unterstützen Schüler:innen mit besonderen Begabungen und möchten eine gute Basis legen, um die Musik später zum Beruf machen zu können. Die Chancengleichheit – unabhängig vom Wohnort – zu gewährleisten, ist ein wesentliches Ziel dieses Konzepts.
Wir bieten zwei Ebenen der Begabungsförderung an:
Wer sich für das Förderprogramm Klassik-Akademie qualifiziert, profitiert nicht nur von mehr Unterrichtszeit für das zentrale künstlerische Fach. Besonderer Wert wird auf das Gemeinsame, die Begegnung mit Gleichgesinnten in ergänzenden Fächern – Musik-Workshops, Feedback-Konzerte, Meisterkurse und Projekte – gelegt. Darüber hinaus bieten Konzertauftritte im Kulturnetzwerk den jungen Musiker:innen eine Bühne, auf der sie ihr Können unter Beweis stellen.
Wer kann sich für eine Begabungsförderung bewerben?
• Schüler:innen am Musikum, die nicht an einem anderen Förderprogramm (z.B. Pre-College der Universität Mozarteum) teilnehmen
• Preisträger:innen (Solist:innen und Ensembles) des Landeswettbewerbs Prima la musica
• Solist:innen und Ensembles des Musikum internen Auswahlspiels (nach Kriterien von Prima la musica)
• Preisträger:innen vergleichbarer Wettbewerbe
Wie kann man sich dafür bewerben?
Ihre Lehrkraft am Musikum stellt den Antrag. Bewerbungszeit: Immer Februar/März des laufenden Schuljahres
Anträge für Begabungsförderung in der Klassik-Akademie (für das kommende SJ 2024-25) wurden bereits bearbeitet und zugeteilt.
Anmeldungen zum Kursangebot (Ergänzungsfächer) durch Ihre Lehrkraft am Musikum sind ab Anfang Juni 2024 möglich. Empfohlenes Einstiegsalter für die Teilnahme: ab 12-13 Jahren!
Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der ergänzenden Fächer.
PREMIUM: Verpflichtung, die für den jeweiligen Jahrgang vorgesehene Fächerkombination zu besuchen
BASIC: Keine Verpflichtung - Je nach freien Plätzen können einzelne Fächer ein Jahr lang besucht werden (als Ergänzungsfach). Empfohlenes Einstiegsalter: ab 12-13 Jahren
Die einzelnen Fächer werden geblockt an Workshopsamstagen unterrichtet - von Ende September bis ca. Ostern, alle zwei bis drei Wochen.
Vorschau auf 2024/25 (Stand Juni 2024)