veröffentlicht am 23.10.2023

Begegnungen am Vorspielabend im Musikum Hallein

Im Musikum Hallein wird zwei Mal pro Jahr zum Vorspielabend mit Vernissage geladen. Am Mittwoch den 18. Oktober war es wieder soweit.

Begegnungen am Vorspielabend im Musikum Hallein

Das Musikum Hallein veranstaltete im Rahmen des monatlichen allgemeinen Vorspielabends am Mittwoch, den 18. Oktober, um 19:00 Uhr im Saal des Musikum Hallein eine Ausstellungseröffnung mit Musik.

Den Vorspielabend gestalten Schüler:innen der Klassen:
Alexandra Degenhardt-Zach (Tanz, EMU und privat Violine), Heghine Rapyan (Klavier), Georg Winkler (Klarinette) und Hermann Seiwald (Trompete).

Der Künstler Georg Degenhardt stellte Portraits von Menschen außereuropäischer Kulturen aus. Die Ausstellung „Begegnungen” ist noch bis zur nächsten Vernissage im Musikum Hallein zu sehen.

Programm:
Tradit, Aura Lee „Und jetzt gang i ans Peters Brünnele”
Eva Iglseder und Laura Herbst, Klarinetten

Heumann, Alter Tanz & Andante Grazioso
Isabela Weber, Klavier

Kreutzer, Duo in C-Dur, 1. Satz
Laura Ziller, Klarinette

Heumann, „Tarantella”
Finn Hagn, Klavier

Hansen, „Sonate pour Cornet et Piano”, 2. Andante molto espressione
Fiona Fasching, Trompete (Klavier: Christian Grünangerl)

aus Israel „Hava Nagila”
Stefanie Schnöll, Klarinette

Lai, „Love Story”
Nina Haas, Klavier

Sparke, „Little Overture”
Fiona Fasching, Trompete (Klavier: Christian Grünangerl)

Chopin, „Walzer in h-Moll”
Agnes Höpflinger, Klavier

Afrikanisches Lied:
Alexandra Degenhardt-Zach, Violine und Georg Degenhardt, pers. Schilfrohrflöte

Georg Degenhardt erzählt über die Portraits und die Begegnungen mit den portraitierten Menschen.           

Afrikanisches Lied:
Alexandra Degenhardt-Zach, Violine und Georg Degenhardt, pers. Schilfrohrflöte

Beim Vorspielabend stellte der Künstler Georg Degenhardt seine Kunstwerke vor. Die Bilder bleiben bis zur nächsten Ausstellung im Saal. Degenhardt studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien Kunst, Werkerziehung und Malerei. 1980 absolvierte er die Lehramtsprüfung und erhielt 1981 das Diplom für Malerei. Seit 1985 wendet er sich verstärkt der außereuropäischen Musiktraditionen zu, hat die Weltmusikgruppe KAKILAMBE gegründet, ethnische Perkussion und im Anschluss klassische persische Musik studiert. Über seine Kunst sagt er selbst: „Vielleicht kann ich auch durch diese Bilder einen kleinen Teil dazu beitragen, dass wir ein neues produktives und lernendes Verhältnis zu Menschen außereuropäischer Kulturen entwickeln.“

 

 

 

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo