veröffentlicht am 22.04.2025
Flûte et motion
Im Konzert des Musikum Gebirgsflötenorchester und der Musikum Tauernflöten stand die Verbindung zwischen Musik und Bewegung im Mittelpunkt.
Die Block- und Querflöten des Musikum Gebirgsflötenorchesters und der Musikum Tauernflöten luden am 11. April zum Konzert „Flûte et motion“ des Musikum Gebirgsflötenorchesters und der Musikum Tauernflöten. Im Mittelpunkt des Flötenkonzertes stand die Verbindung zwischen Musik und Bewegung. Katrin Volgger, Judith Pöllmann und Luca Dallavia stellten ein interessantes Programm zusammen, dem die Aufführung durch die Tanzschule „Dance with Isabelle“ unter der Leitung von Isabelle Ayers dem Konzert eine zusätzliche künstlerische Dimension verlieh.
Bewegung als roter Faden
Thomas Aichhorn, MA MA, künstlerisch-pädagogischer Landesdirektor des Musikum, war vor Ort und fand die Verbindung von Musik und Bewegung und deren Umsetzung eine sehr gelungene Idee: „Über die Bewegung lassen sich oftmals musikalische Elemente besser empfinden und umsetzen und die Musik bekommt dadurch auch einen verstärkenden Aspekt hinzu. Es war schön zu beobachten, wie alle Teilnehmer:innen diese Kombination erleben und gemeinsam umsetzen konnten.“
Leitung: Judith Pöllmann, Katrin Volgger, Luca Dallavia
Halle für Alle (NMS Mittersill)