veröffentlicht am 22.01.2025
Jahresvorschau
2025 bringt einiges an Neuigkeiten: So gibt es eine neue Direktorin im Musikum Oberndorf, neue Mitarbeiter:innen in der Landesdirektion unterstützen das Team und neue Programme entstehen.
Um gleich mit der neuen Direktorin zu starten: Die in Kärnten geborene Musikpädagogin Dr. Ulrike Baumann hat Anfang des Jahres die Leitung des Musikum Oberndorf übernommen. An „Das war schon immer so“ glaubt die Blockflötistin nicht – sondern an Gestaltung, Vertrauen und Freiheit und auch daran, dass man jede/n Schüler:in individuell sehen sollte. „Es ist eine unglaublich wertvolle Arbeit und ich versuche, den Lehrer:innen zu vermitteln, dass es für die Schüler:innen einfach um mehr geht als nur um Instrumentalunterricht“, fasst sie ihren Ansatz zusammen und ergänzt: „Ein Schüler sollte besser gelaunt aus der Stunde rausgehen als rein.“
Persönlichkeiten ganz persönlich
Personelle Neuigkeiten gibt es auch in der Landesdirektion: Neben Mag. Julia Frank, die seit November den künstlerisch-pädagogischen Landesdirektor Thomas Aichhorn MA MA, unterstützt und Mag. Madeleine Man, seit Oktober für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist und prädestinierte Nachfolgerin von Dr. Günter Schaufler, gibt es auch in der Personalabteilung und in der IT zwei Neue: Stefanie Wagner, Personalverwaltung, und Cornelius Roth, IT-Support. Stefanie unterstützt im Bereich der Personalverrechnung, bei lohnrechtlichen Fragestellungen sowie bei übergreifenden steuerrechtlichen Themen. Cornelius hat seine Hauptaufgabe in der IT-Unterstützung. Ein herzliches Willkommen an alle!
Konzerte, Akademien und Wettbewerbe
Die Orchesterakademie sorgt gleich im Februar mit dem Konzert im Rahmen der Mozartwoche unter dem Titel „Fast, … nichts als Händel und Bach‘“ für einen fulminanten Konzertauftakt. Viele Faschingskonzerte begleiten uns in den Frühling. Die KLAK-Akademie startet mit ihren Konzerten und die Anmeldefrist für das Begabungsförderungsprogramm endet im März. Der Februar steht im Zeichen von prima la musica, dem größten österreichischen Jugendmusikwettbewerb, der heuer vom 18. bis 22. Februar an der Universität Mozarteum und am Musikum Oberndorf (Bergheim, Dorfstraße 39a) stattfindet.
Anmeldung und Auftakt
Im April beginnt bereits wieder die Anmeldezeit für das nächste Schuljahr. Seit letztem Jahr wurde hier dank Online-Anmeldung ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung und Modernisierung getan. Im Musikum Seekirchen dreht sich beim Musikum LIVE 2.0 alles um die Musikkräfte der Schüler:innen und Besucher:innen. Das Musikum Tamsweg verzaubert uns mit dem wunderbaren Jahreskonzert auf der schaurig-schönen Burg Finstergrün. Und auch das Galakonzert zum Auftakt der langen Nacht der Chöre wird im großen Festspielhaus ein besonderes Erlebnis sein. St. Johann feiert sein 25-jähriges Stadtjubiläum, mit zahlreichen Veranstaltungen kräftig musikalisch unterstützt vom Musikum St. Johann.
Nach dem Bundeswettbewerb prima la musica Ende Mai/Anfang Juni in Wien, bei dem Österreich, Liechtenstein und Südtirol ihre herausragenden Talente zeigen, rückt auch schon wieder der Schulschluss in greifbare Nähe.