veröffentlicht am 22.04.2025

Ein ganz besonderer Frühlingszauber

Am 25. März fand bereits zum 2. Mal unter der Organisation des neuen Fachbereichsleiters für Popularmusik, Stefan Konzett, das Spring Concert im OVAL – Die Bühne im EUROPARK statt.

Ein ganz besonderer Frühlingszauber

Auf der Bühne präsentierten sich Bands sowie solistische Beiträge aus dem Fachbereich. Die Begeisterung, die Stefan Konzett bereits im Vorfeld der Veranstaltung hatte anklingen lassen, wurde an dem Abend bestätigt: „Wir haben ein supertolles Niveau und bemerkenswerte Beiträge aus verschiedenen Sparten der Popularmusik am Musikum.“ 

Smells like Teen Spirit
Den Anfang machte die Band Jamtime mit einer frech-rockigen Klara Nussko als Frontfrau. Bandleiter Markus Peitli versteht es seit vielen Jahren, aus den sich jährlich ändernden Besetzungen immer wieder etwas Besonderes auf die Bühne zu zaubern. Der Beitrag der Gruppe Cellissimo rund um Detlef Mielke zeigte mit dem Nirvana-Klassiker „Smells like teen spirit“, dass auch das Cello in allen Genres zu Hause ist. Die Sängerinnen Leonie Ruhland und Nora Maria Steiner stellten mit ihren gefühlvollen Interpretationen von Joni Mitchells „A Case of You“ und Elton Johns „Goodbye Yello Brick Road“ ihr Talent unter Beweis. 

Man in the Mirror
Den Abschluss des ersten Teils machten die von Robert Friedl betreuten Ensembles: Saxomania, die sich mittlerweile zu einem homogenen, groovenden Klangkörper entwickelt haben und Headstock (ehemalige Jazzzone), ein junges Quartett, das sich in großen Schritten weiterentwickelt, und mit ihrem Sänger und Flötisten Niki Plasse einen charismatischen und virtuosen Frontman hat. Den zweiten Teil des Abends eröffneten „The Millennials“ aus Hallein. Eine bunte „Little-Big-Band“ mit verschiedenen Sänger:innen und einer Sax-Section, die unter der routinierten Leitung von Peter Baxrainer und Manfred Wambacher u. a. den Michael-Jackson-Klassiker „Man in the Mirror“ fabelhaft auf die Bühne brachte.

Überraschung
Als Überraschungsgäste lud Stefan Konzett, der auch den Abend moderierte, das Mozarteum-Jazzensemble ein. Die Studierenden – zwei von ihnen sind auch schon Lehrende am Musikum – boten zwei Eigenkompositionen mit jeder Menge Improvisation dar und zeigten einen kleinen Ausblick, wohin die „Reise Musik“ gehen kann, wenn das Hobby Richtung Beruf geht. Den Abschluss machte, wie schon in den Jahren zuvor, die Black Street Big Band des Musikum Stadt unter Stefan Konzett. Mit Aliza Kaltenbrunner (You know I’m no good) und Niki Vujcic (On Broadway) gaben wieder zwei herausragende Gesangstalente eine Kostprobe ab. 

What a Wonderful World
Als Schlussstück holte Stefan Konzett noch einmal Cellissimo und Bläser:innen der anderen Gruppen auf die Bühne. Zusammen mit vier Sänger:innen widmete er den Song „What a Wonderful World“ all jenen, die in einer nicht so wunderbaren Welt leben und machte darauf aufmerksam, dass wir aktuell in einer Welt mit viel zu viel Kriegen, Spaltung und Ablehnung leben. Das Publikum goutierte diese Geste mit tosendem Applaus und die Veranstaltung endete dann nach knapp drei Stunden in einer besonderen Atmosphäre, die nicht zuletzt durch die perfekte Licht- und Tontechnik im OVAL – Die Bühne im EUROPARK noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Hier gehts zum Konzertmitschnitt.

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo