veröffentlicht am 22.04.2025
Lange Nacht der Chöre am 28. Mai: Musikum Salzburg stark vertreten
62 Chöre und Vokalensembles singen ab 20.15 Uhr Traditionelles und Modernes, Geistliches und Weltliches, Regionales und Internationales. Viele Mitglieder:innen und Chöre des Musikum wirken aktiv an der Gestaltung mit.
Klangvolle Schauplätze in ganz Salzburg
20 Altstadt-Schauplätze werden zum Klingen gebracht, darunter herrliche Prunksäle, Museen, der Salzburger Dom oder die Katakomben über dem Friedhof St. Peter. Ein besonderes Jubiläum feiert der Salzburger Chorverband: Seit 25 Jahren besteht die Vereinigung nun schon und erfreut sich einer lebendigen Chorszene im ganzen Land.
Auftakt mit der „Besten Welt“ im Festspielhaus
Den Beginn um 18.00 Uhr werden ein Großchor, darunter auch der KammerChor des Musikum KlangsCala, unter der Leitung von Landeschorleiter des Salzburger Chorverbandes und Fachgruppenleiter für Gesang und Chor am Musikum, Helmut Zeilner, gemeinsam mit dem sinfonischen Landesjugendblasorchester Salzburg (Leitung Gregor Kovacic) machen. Das titelgebende Auftragswerk „Die beste Welt“ von Matthias Werner (Text: Walter Müller) wurde erst 2024 anlässlich der Pensionierung des früheren Musikum-Landesdirektors Michael Seywald komponiert und uraufgeführt.
Musikum-Mitglieder fixer Bestandteil der Chor-Nacht
Salzburgs Chorszene ist nicht zuletzt aufgrund des Engagements vieler Musikum-Mitglieder so lebendig: Die Chorleiterin Barbara Reiter unterrichtet als Hauptfachlehrerin in der Musikum-Chorleiterakademie Innergebirg und nimmt mit dem Oberstufenchor St. Rupert Bischofshofen teil. Chorleiterin Marcia Sacha unterrichtet Stimmbildung in der Chorleiterakademie Stadt und leitet den Oberstufenchor St. Ursula. Ebenso nehmen die Kursteilnehmer:innen der Stadt-Chorleiterakademie als Vokalensemble teil – wo es Teil des Unterrichts ist, daß sie sich gegenseitig das Konzertprogramm einstudieren. Darüber hinaus werden Gesangslehrer Johannes Forster, BA, mit seinen beiden Chören Salto Vokale und dem Jugendchor Vokapella sowie Clara Tinsobin, MA BA, Gesangslehrerin am Musikum Grödig, mit ihrem Chor Vocal Viber auftreten.
Programm online und gedruckt ab Mai
Programmfolder sind ab Mai online oder gedruckt erhältlich, in allen Salzburger Musikum-Standorten, in den Salzburger Raiffeisen-Banken und -Lagerhäusern, sowie in der Altstadt im St. Peter-Klosterladen, der Tourismus-Info und bei der Bäckerei Funder im Nonntal.
Copyright Bild 1:
Musikum/Neumayr
Alfred Moser