veröffentlicht am 06.07.2023

Musikum Sommerkonzert im Steintheater Hellbrunn

Flute Orchestra + Japanese Drums – ein Konzert für Nichthörende und Hörende

Musikum Sommerkonzert im Steintheater Hellbrunn

Am 23. Juni fand ein besonderes Musikum-Abendkonzert im Steintheater Hellbrunn statt. Unter der Leitung von Tomoko Sato spielte das Flötenorchester des Musikum Salzburg-Stadt zusammen mit traditionellen Japanischen Trommlern – der Taikogruppe „Okumikawa“ ein kreatives, unkonventionelles Programm. Das Flötenorchester wurde von Fagott- und Oboenklängen (Musikum-Klassen Olga Garcia Martin und Petra Rainer) wundervoll verstärkt. Sopranistin Elisabeth Kainz (sie lehrt Gesang am Musikum) machte einzelne Stücke des Programms mit ihrer Stimme zu einem außergewöhnlichen musikalischen Erlebnis.

Minutiös orchestrierte Trommelschläge und spürbare Schallwellen
Sato gestaltete das musikalische Programm in zeitgeschichtlicher Reihenfolge – beginnend mit der Jungsteinzeit, in der die japanische Trommelkunst des Taiko ihren Ursprung hat. Taiko heißt so viel wie „große Trommel“ und hat Bedeutung in Götterbeschwörungen der Japanischen Mythologie. Beeindruckend in der Performance des fünfköpfigen Drum-Ensembles waren neben der körperlichen Schwerarbeit auch die mächtigen, lauten und minutiös orchestrierten Trommelschläge und spürbaren Schallwellen. Die Tatsache dieser körperlichen Wahrnehmbarkeit wollte man vor allem auch Menschen mit Hörbeeinträchtigung oder Nichthörenden nahebringen.

Gebärdendolmetscherin übersetzte
Der Gehörlosenverband Salzburg lud deshalb seine Mitglieder zu diesem „Konzert für Nichthörende und Hörende“ ein. Gebärdendolmetscherin Isabella Strauss übersetzte Lied- und Moderationstexte dieses Konzert- und Showabends im einzigartigen Naturbühnen-Ambiente des Hellbrunner Steintheaters. Die Konzertbesucher:innen erfuhren auch, dass bedeutende Komponisten gehörlos wurden: Ludwig van Beethoven, Friedrich Smetana oder Gabriel Fauré. Die Musiker:innen der Ensembles gaben folglich musikalische Beispiele, unter anderem aus Smetanas „Die Moldau“.

Mitwirkende: Flötenorchester Musikum (Leitung: Tomoko Sato), Taikogruppe „Okumikawa“, Musikum Oboen Ensemble, Musikum Fagott-Klasse, Elisabeth Kainz (Sopran)

Wer noch einmal in das Konzert hineinhören möchte, hier gehts zur Overtüre von L´Orfeo:

Fotos/Film: Andreas Hauch

In Zusammenarbeit mit: Gehörlosenverband Salzburg, Schlossverwaltung Hellbrunn

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo