veröffentlicht am 22.01.2025
KLAK-Konzerte
Mit den kommenden Konzerten der Klassik-Akademie wird jungen Musiker:innen die Bühne bereitet, um das Gelernte in hochkarätigem Rahmen darzubieten.
Freitag, 24. und Freitag 31. Jänner 2025, 19.00 Uhr, Musikum Stadt Salzburg, Steinway-Saal, freier Eintritt
Die Klassik-Akademie des Musikum ist ein Begabungsförderprogramm, das die bestmögliche Entfaltung des künstlerischen Potenzials und die Entwicklung einer musikalischen Persönlichkeit bereits im frühen Alter unterstützt. In diesem Ausbildungsprogramm werden ergänzend zur Instrumental- und Gesangsstunde Workshops für Mental-, Bühnen- und Rhythmustraining angeboten sowie die „Schule des Hörens“. Diese Kurse fördern ein gemeinsames Lernen und die musikalische Begegnung mit Gleichgesinnten.
KLAK-Podium
Das Klassik-Akademie-Podium ist ein Konzertformat, das jungen Musiker:innen eine Bühne bietet, um das in den Kursen Gelernte wiederzugeben. Es ist ein wichtiger Teil des KLAK-Programms. Viele Schüler:innen bereiten sich derzeit intensiv auf den Wettbewerb prima la musica vor. Dementsprechend interessant und hochkarätig gestalten sich die Programme. In den beiden KLAK-Konzerten am 24. und 31. Jänner wird eine Mischung von barocken bis zeitgenössischen Stücken auf unterschiedlichsten Instrumenten zu hören sein: Kompositionen von J. S. Bach, G. Ph. Telemann, L. Mozart, A. Goedicke, F. Godefroid, E. Sachse, A. Ziegenmeyer und vielen anderen. Gespielt wird auf Blockflöte, Posaune, Harfe, Querflöte, Trompete, Violine und Klavier.
Was beinhaltet das KLAK-Programm?
Es gibt zwei Ebenen der Begabungsförderung: BASIC und PREMIUM. Im BASIC-Programm geht es um das Erkennen und Fördern besonderer Talente jeder Altersstufe mit bis zu 20 Minuten zusätzlicher Unterrichtszeit im Hauptfach und optionalen Ergänzungsfächern. Bei der PREMIUM-Stufe liegt der Fokus auf der umfassenden Förderung von Jugendlichen, die eine musikalische Berufslaufbahn anstreben, mit bis zu 40 Minuten zusätzlicher Unterrichtszeit und verpflichtenden ergänzenden Fächern.
Kursangebot und Struktur
Die Kurse finden an schulfreien Samstagen alle zwei bis drei Wochen statt (außer im Dezember und Februar) und laufen von Schulbeginn bis Ende März. Aktuell nehmen 23 Musikum-Schüler:innen aus allen Landesteilen Salzburgs teil. Die Qualifizierung für die KLAK-Akademie erfolgt über die Teilnahme an Wettbewerben wie prima la musica oder ein Auswahlspiel. Förderanträge für das nächste Schuljahr sind im März 2025 über die Instrumental-/Gesangslehrenden am Musikum möglich.