veröffentlicht am 23.10.2023
So hat es Friedrich Gulda noch nie gegeben
Das Musikum Kuchl wird mit seinem Saxophonorchester heuer gleich zwei Mal mit einem außergewöhnlichen Programm auftreten.
Konzert 1:
Sa, 11. November 2023, 19.30 Uhr, Pfarrkirche Abtenau
Konzert 2:
So, 12. November 2023, 16.00 Uhr, Festspielbühne Pernerinsel Hallein
Talente gemeinsam nutzen
Das Saxophonorchester des Musikum Kuchl startet mit einem außergewöhnlichen Programm in die Musikum-Konzertsaison. Das Cellokonzert von Friedrich Gulda wird in einem Arrangement für Saxophonorchester aufgeführt. Christian Hörbiger, Dirigent des Orchesters, ist nicht nur Direktor des Musikum Kuchl, sondern war auch langjähriger Landeskapellmeister des Landesblasmusikverbandes Salzburgs und Gründer des Saxophonorchesters Kuchl. Gemeinsam mit der engagierten Saxophonlehrerin Anja Kronreif hat er das Orchester ins Leben gerufen, denn: „Wir hatten bei uns in Kuchl schon immer viele talentierte Kinder und Jugendliche, aber ein Saxophonorchester, wo wir gemeinsam spielen können, hatten wir noch nicht.”
Arrangement für Saxophonorchester
Im Musikum Kuchl steht heuer an zwei Abenden unter anderem das Solokonzert für Cello von Friedrich Gulda mit der Solistin Julia Klaushofer (Musikum Hallein) auf dem Programm. „Das Stück ist deswegen so spannend, weil das Konzert allgemein nicht so oft gespielt wird und dieses extra für das Saxophonorchester arrangiert worden ist. Das hat es in dieser Besetzung noch nie gegeben”, so Christian Hörbiger. Es treten 33 Mitglieder des Orchesters auf, denn es ist die ganze Saxophonfamilie vertreten: Bass-, Bariton-, Tenor-, Alt-, Sopran-, sowie Sopraninosaxophon. Erweitert wird die Besetzung durch einen Kontrabass, eine Gitarre und ein Schlagwerk. Es spielen insgesamt sieben Lehrer:innen des Musikum Kuchl und Hallein, gemeinsam mit Schüler:innen aus dem gesamten Tennengau.
Cool bleiben
Christian Hörbiger fragte Julia Klaushofer, ob sie als Solistin mit dem Cellokonzert von Friedrich Gulda auftreten wolle. Nach einem Gulda-Übewochenende nahm sie begeistert an. Marcus Pouget, Senior Lecturer für Violoncello IGP Instrumental- und Gesangspädagogik an der Universität Mozarteum, unterstützte sie bei der Vorbereitung mit Cellostunden und fachlichen Tipps. Julias Anmerkung: „Das Konzert ist technisch sehr anspruchsvoll und manche Passagen laden zum Schmunzeln ein. Hören sie es sich einfach an.“ Julia möchte den Besuchern einen schönen Abend bereiten. Sie hören bei dem Guldakonzert unterschiedliche Stile. Die schnellen Sätze im Jazz Stil eignen sich zum Fetzten. Da heißt es cool bleiben. :-)
Teil 1: Filmmusik
Ennio Morricone, arr. Johan de Mey, Instr. Andreas Schöberl, „Moment for Morricone”
Ennio Morricone, arr. Stefan Lienbacher, „Gabriel´s Saxophone” (Oboe) from „The Mission“, bearbeitet für das Tennengauer Saxophonorchester, Solistin: Franziska Schörghofer
Klaus Badelt & Hans Zimmer, arr. Brian Herald, „Pirates of the Caribbean Medley”
Ennio Morricone, arr. Steven Verhaert, „La Califfa for Sax Choir”
Stole, Del Roma, Plante, arr. Helmut Strobl, „I will follow him”
Teil 2: Friedrich Gulda „Cello Konzert“
Friedrich Gulda, arr. P. W. Schwaiger, „Konzert für Violoncello und Saxophon Orchester”
Ouverture, Idylle, Cadenza, Menuett, „Finale alla Marcia”,
Solistin: Julia Klaushofer, Musikum Hallein
Moderation: Martin Ferdiny, ORF Wien, Salzburg
Besetzung:
Dirigent: Christian Hörbiger
Sopransaxofon: Anja Kronreif, Luise Stöckl, Franziska Schörghofer, Hannah Windhager
Altsaxophon: Martina Neureiter, Anna Neureiter, Helene Ponemayr, Daniel Schlieber, Lea Gruber, Sophie Rehrl, Marinus Zimmerer, Michael Scheuringer, Clara Bachler, Sophia Leisinger, Sophia Brüggler, Maria Windhofer, Gerda Winkler, Gioia Wintersteller, Max Rettenegger
Tenorsaxofon: Bernhard Kipman, Birgit Buchegger, Christina Ebner, Christl Wintersteller, Hannes Essl
Baritonsaxofon: Georg Steiner, Martina Oberascher, Gerald Oberauer
Basssaxofon: Stefan Lienbacher
Schlagwerk: Rupert Struber
Gitarre: Berndt Leopolder
Kontrabass: Georg Schnöll