Musikum_TdoT20190518NEUM7808064.jpg

Tasteninstrumente

Diatonische Harmonika

“Eine Leidenschaft, die das Leben verschönert”

Die Diatonische Harmonika, im Volksmund „Ziach“, „Steirische“ oder „Diatonische“ genannt, erlebt derzeit einen ungeahnten Aufschwung im gesamten Alpenländischen Raum. Der Einzug der Popmusik in die Volksmusik oder umgekehrt hat beiden etwas gebracht – zunehmende Popularität. 

Mehrstimmiges Musizieren mit eigenem Bass und Begleitung sind  besondere Merkmale dieses Instrumentes. Die Harmonika hat sowohl als Soloinstrument, als auch in unterschiedlichsten Ensembles ihre Funktion. Untrennbar ist sie mit der Volksmusik verbunden. Spannend entwickeln sich seit längerem viele Einsatzmöglichkeiten in schon fast allen Musikstilen.  

Die Volksmusik- und Ziachschüler:innen des Musikum zeigen in ihren zahlreichen Auftritten, was sie gelernt haben und wie wichtig ihre Leistungen für die Salzburger Volkskultur sind. 

Impressionen

Erfahre mehr

Die Diatonische Harmonika gehört wie auch das Akkordeon zur Gruppe der Handbalginstrumente. Während das Akkordeon beim Wechseln der Spielrichtung pro Taste den gleichen Ton entwickelt und daher als „gleichtönig“ bezeichnet wird, ist die Spielrichtung bei der Diatonischen Harmonika ausschlaggebend für den jeweils gewünschten Ton, daher „wechseltönig“. Die Instrumente sind in bestimmten Tonarten gestimmt.  

Das Erlernen des Harmonikaspiels war und ist immer noch nach dem „Muttersprachenprinzip“ üblich. Das bedeutet, dass das Vorzeigen und Nachmachen seit Generationen eine bewährte Methode ist. Es gibt aber auch die Möglichkeit mit Normalnotation oder nach einer speziellen Griffschrift zu lernen.  

Die Vielseitigkeit der Harmonika erklärt auch das weiterhin steigende Interesse an diesem Instrument. Ob solistisch, im Duo, als Gesangsbegleitung, als Teil einer Gruppe in Melodie- und Begleitfunktion. Besonders das Zusammenspiel im Ensemble sei hier hervorgehoben. Aufgrund der Weiterentwicklung am Instrument und der Experimentierfreudigkeit vieler Musiker:innen sind den unterschiedlichsten Musikstilen (fast) keine Grenzen mehr gesetzt. Einige Interpret:innen anderer Musikrichtungen tragen als Werbeträger:innen dieses einzigartigen Instrumentes weiterhin dazu bei, das Interesse an der Diatonischen Harmonika, der „Steirischen“ zu steigern.  

filterkriterien
Musikschule
Musikum Altenmarkt-Radstadt
Musikum Bischofshofen
Musikum Grödig
Musikum Hallein
Musikum Hof
Musikum Kuchl
Musikum Mattsee
Musikum Mittersill
Musikum Oberndorf
Musikum Salzburg-Stadt
Musikum Seekirchen
Musikum St. Johann
Musikum Tamsweg
Musikum Zell am See-Saalfelden

Häufige Fragen

Ab welchem Alter kann ich mit dem Harmonikaunterricht beginnen? 

Eignet sich die Harmonika als Einstiegsinstrument? 

Worauf sollte ich achten, wenn ich mich für die Harmonika entscheide? 

Welche Möglichkeiten bietet die Harmonika?

Wo kann ich mit der Harmonika spielen?


Interesse an einem Unterricht am Musikum?

Weißt du schon genau, wofür du dich anmelden möchtest?

Dann melde dich gleich online an

Bist du dir noch unsicher und brauchst Beratung durch unser Team?
Dann kontaktiere deine Musikschule online über unser Kontaktformular.


Tasteninstrumente

Klavier_sk_1888645315_silvano_audisio_Final.jpg

Klavier

Klavier_sk_2142731249_adriaticfoto_final.jpg

Klavier Jazz & Pop

Musikum_Electricity_17.jpg

Electronic Music & Sounddesign

Akkordeon_sk_535293211_RemarkEliza_Final.jpg

Akkordeon

Orgel_sk_412037437_pp1_final.jpg

Orgel

Cembalo_sk_1886049625_PixelSquid3d_Final.jpg

Cembalo

made with passion by GO.WEST GO.WEST Communications Gmbh Logo