Klassenabend Oboe/Querflöte (Klassen Petra Rainer, Stefan Rauter)
Mitwirkende
Schüler:innen der Klassen Petra Rainer (Oboe) und Stefan Rauter (Querflöte)
Mo.17März
Konzertabend + Vernissage! Künstlerin: Gundy Rettenbacher + Eva Vavrovsky
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Konzertabend + Vernissage! Künstlerin: Gundy Rettenbacher + Eva Vavrovsky
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Mo.17März
Schülerinnen und Schüler geben ein Konzert im Rahmen des 4. allgemeinen Vorspielabends mit anschließender Vernissage. Für Getränke und Köstlichkeiten ist gesorgt.
Künstlerinnen: Gundy Rettenbacher (auch am Klavier) und Eva Vavrovsky
Die Ausstellung kann vor und nach jeder Veranstaltung bis Ende Juni 2025 besichtigt werden.
Haus Gaberhell, Veranstaltungssaal – Beginn: 18:00
Schülerkonzert(e) Seeham
Haus Gaberhell, Veranstaltungssaal – Beginn: 18:00
Mi.19März
Es erwartet Sie ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm, dargeboten von den Schüler:innen des Musikum Mattsee.
Mi.19März
Frühlingskonzert 1 in der VS Aigen
Volksschule Salzburg-Aigen – Beginn: 18:00
Frühlingskonzert 1 in der VS Aigen
Volksschule Salzburg-Aigen – Beginn: 18:00
Mi.19März
Frühlingskonzert in der VS Aigen
Mitwirkende
Schüler:innen der Klassen Barbara Nusko-Urthaler (Blockflöte), Viktor Toral (Gitarre) und Simon Zaller (Klavier)
Mi.19März
Schülerkonzert Wagrain
Mehrzweckhalle Wagrain – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Wagrain
Mehrzweckhalle Wagrain – Beginn: 19:00
Mi.19März
„Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Wir laden herzlich ein zum Schülerkonzert in Wagrain!
Mi.19März
Mit Musik in den Frühling
Bad Hofgastein – Beginn: 19:00
Mit Musik in den Frühling
Bad Hofgastein – Beginn: 19:00
Mi.19März
Unter dem Motto "Frische Jugend musiziert" präsentiert das Musikum St. Johann ihre Schüler:innen verschiedenster Instrumentengruppen aus Gastein.
Haus Gaberhell, Veranstaltungssaal – Beginn: 19:30
Schülerkonzert(e) Seeham
Haus Gaberhell, Veranstaltungssaal – Beginn: 19:30
Mi.19März
Es erwartet Sie ein kurzweiliges und unterhaltsames Programm, dargeboten von den Schüler:innen des Musikum Mattsee.
Do.20März
Frühlingskonzert 2 in der VS Aigen
Volksschule Salzburg-Aigen – Beginn: 18:00
Frühlingskonzert 2 in der VS Aigen
Volksschule Salzburg-Aigen – Beginn: 18:00
Do.20März
Frühlingskonzert in der VS Aigen
Mitwirkende
Schüler:innen der Klassen Barbara Nusko-Urthaler (Blockflöte), Viktor Toral (Gitarre) und Simon Zaller (Klavier)
Fr.21März
VOLKSMUSIKABEND "Dem Himmel sei Dank"
Gasthof Pointwirt Scheffau a. Tgb. – Beginn: 19:30
VOLKSMUSIKABEND "Dem Himmel sei Dank"
Gasthof Pointwirt Scheffau a. Tgb. – Beginn: 19:30
Fr.21März
Volksmusikabend zu Ehren von Günther Gruber zum 65. Geburtstag Traditionelle Volksmusik mit ausschließlich Kompositionen von Günther Gruber Das Musikum Kuchl lädt sehr herzich zu einem wundervollen Abend voller traditioneller Volksmusik ein, an dem ausschließlich Kompositionen des langjährigen Musikum-Lehrers Günther Gruber dargeboten werden. Er hat seit Jahrzehnten unzählige Schüler:innen des Musikum Kuchl unterrichtet und mit seiner Liebe für die Volksmusik begeistert
Mitwirkende: u. a. Göllwurz´n Musi, Tanzlmusi K'hupft wie K'hatscht, Klarinettenmusi, Hornensemble, Posaunenquartett, mozPartie, Dreigesang, Diatonische Harmonika, Harfe usw...
Im Rahmen eines besonderen Projekts werden 10 Ensembles auftreten. Dieses Projekt ermöglicht es den Streichinstrumenten, in verschiedenen Musikgenres zu musizieren – von der klassischen Musik Mozarts bis hin zu Jazz und den Tangos von Piazzolla. Ein Beratungsteam aus Streicherlehrenden steht den Teilnehmer*innen zur Seite. Zudem haben die Schülerinnen die Möglichkeit, Feedback zu geben und selbst zu erhalten, um ihre musikalischen Fähigkeiten weiterzuentwickeln.
"INSTRUMENTENKISTEN" - Die Kleinsten lernen ihr Lieblingsinstrument kennen. Termine für das beliebte Schnupper-Format: Di, 25. März, 16 Uhr (für Kinder aus den Dienstagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Hana Weihs) Mi, 2. April, 09 Uhr (für eingeladene Kindergärten und J. Rehrl-Schule; Ltg. Hana Weihs) Mo, 7. April, 16 Uhr (für Kinder aus den Montagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Alexandra Degenhardt-Zach)
„INSTRUMENTENKISTEN“ auch am Tag der offenen Tür: Sa, 26. April 2025, 11 und 13 Uhr
Mitwirkende
Große und kleine Besucher der "Instrumentenkiste" können bei Schüler:innen und Lehrer:innen des Musikum ganz genau nachfragen. Im Steinway Saal des Musikum werden kurze Musikstücke vorgetragen und im Interview alles über die Besonderheiten der Instrumente verraten. Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: jeweils ca. 50 min., Eintritt frei Anmeldung und Infos: [email protected], T 0662 848818-113
Di.25März
Klassenabend Klavier
Musikum Kuchl – Beginn: 19:30
Klassenabend Klavier
Musikum Kuchl – Beginn: 19:30
Di.25März
Mit Schüler:innen aus der Klavierklasse Markus Stepanek
Im Rahmen des Spring Concerts präsentiert das Musikum Highlights aus den Bereichen Jazz, Pop, Soul, Funk, Rock und Blues. Schüler*innen aus dem ganzen Bundesland Salzburg performen ihre im Einzelunterricht, sowie in den zahlreichen Musikum-Bands einstudierten Songs.
Bewährter Bestandteil werden die von Markus Peitli betreute Band „Jamtime“, sowie die 18köpfige „Black Street Big Band“ unter der Leitung von Stefan Konzett sein. Auch die Halleiner Combo „The Millennials“, gecoacht von Manfred Wambacher und Peter Baxrainer, werden wieder mit dabei sein. Neu im Programm sind u.a. das „New Generation Project“ (NGP), eine Initiative von Franz Trattner. Weiters werden auch das Seekirchner Saxofonensemble Saxomania, sowie die junge aber bereits preisgekrönte Formation Jazzzone (beide betreut von Robert Friedl) ihre Beiträge leisten.
Mit den vielen Bands und auch einigen Einzelbeiträgen scheint ein musikalisch facettenreicher und hockklassiger Abend mit vielen jungen Künstler*innen ist garantiert.
Beim alljährlichen „Abend der Talente“ vom Musikum Mattsee und dem LIONS Club Mattsee Trumerseen geben auch heuer wieder preisgekrönte Wettbewerbssieger:innen ihr Talent zum Besten. Solisten wie Kammerensembles sowie unser FlachgauerGitarrenOrchester sorgen mit musikalischer Virtuousität, technischem Können, Spielwitz und Nervenstärke für einen unvergesslichen Abend voller Musikgenuss.
Seit Bestehen der Kooperation Lions Club Mattsee-Trumerseen und dem Musikum Mattsee gibt es mittlerweile mehrfach Beispiele dafür, dass Schülerinnen und Schüler die Ausbildung am Musikum als Sprungbrett für eine beruflich-musikalische Karriere genutzt haben.
Für das leibliche Wohl sorgen die Mattseer Ortsbäuerinnen mit ihrem köstlichen Buffet.
Fr.28März
Himmlische Klänge - Über den Wolken
Festhalle Altenmarkt – Beginn: 19:00
Himmlische Klänge - Über den Wolken
Festhalle Altenmarkt – Beginn: 19:00
Fr.28März
Mystisch, überirdisch, zauberhaft, ...
Das Musikum Jugend Sinfonie Orchester Ennspongau, gemeinsam mit den Chören der Volksschule und des Kinderchors Altenmarkt (Leitung: Elfi Unteregger) zeigen die Bandbreite des musikalischen Genres im Projekt "Himmlische Klänge - Über den Wolken". Jedes Ensemble und das Großorchester präsentieren die klanglichen Eigenheiten, gepaart mit satirisch, lustigen Texten.
Sa.29März
Absolventenkonzert QUERFLÖTE
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 10:30
Absolventenkonzert QUERFLÖTE
Zell am See, Pfarrsaal – Beginn: 10:30
Sa.29März
Absolventenkonzert zum Leistungsabzeichen in Gold des Musikum
Absolventin: Anna Erlbacher, Querflöte, Mitglied der Trachtenmusik Saalbach-Hinterglemm
Kirche St.Koloman und Volksschule St.Koloman – Beginn: 07:30
VOLKSMUSIK - FRÜHSCHOPPEN
Kirche St.Koloman und Volksschule St.Koloman – Beginn: 07:30
So.30März
Schülerinnen und Schüler vom Musikum Hallein spielen in der Kirche und anschließend in der Volksschule St.Koloman Volksmusik mit verschiedenen Instrumenten.
Gerhild und Helmut Zeilner präsentieren selten gehörte Lieder von Franz Schubert. Eine Reise in die Zeit der Romantik, als Winterabende, Sternenhimmel und Abendrot noch eine andere Bedeutung für die Menschen hatten.
Mitwirkende
Gerhild Zeilner, Sopran Helmut Zeilner, Klavier Gregor Hauser, Moderation
Es erwartet Sie ein abwechslungsreiches Konzertprogramm unserer Schüler:innen.
Für Speis und Trank sorgt die TMK Obertrum.
Di.01Apr.
Gemeinschaftskonzert Musikum & HTK Kuchl
Holztechnikum Kuchl, Turnhalle – Beginn: 19:00
Gemeinschaftskonzert Musikum & HTK Kuchl
Holztechnikum Kuchl, Turnhalle – Beginn: 19:00
Di.01Apr.
Ein Gemeinschaftskonzert des Musikum Kuchl und des Holztechnikums Kuchl.
Es spielen: das Blasorchester der HTK und das Blechensemble des Musikum unter der Leitung von Rudolf Egner, und Schüler:innen aus den Klassen Schlagwerk, Blockflöte, Diatonische Harmonike, Posaunen, Querflöten, Zither und Klavier aus dem Musikum Kuchl.
"INSTRUMENTENKISTEN" - Die Kleinsten lernen ihr Lieblingsinstrument kennen. Termine für das beliebte Schnupper-Format: Di, 25. März, 16 Uhr (für Kinder aus den Dienstagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Hana Weihs) Mi, 2. April, 09 Uhr (für eingeladene Kindergärten und J. Rehrl-Schule; Ltg. Hana Weihs) Mo, 7. April, 16 Uhr (für Kinder aus den Montagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Alexandra Degenhardt-Zach)
„INSTRUMENTENKISTEN“ auch am Tag der offenen Tür: Sa, 26. April 2025, 11 und 13 Uhr
Mitwirkende
Große und kleine Besucher der "Instrumentenkiste" können bei Schüler:innen und Lehrer:innen des Musikum ganz genau nachfragen. Im Steinway Saal des Musikum werden kurze Musikstücke vorgetragen und im Interview alles über die Besonderheiten der Instrumente verraten. Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: jeweils ca. 50 min., Eintritt frei Anmeldung und Infos: [email protected], T 0662 848818-113
Mi.02Apr.
Instrumentenkarussell
Vereinsheim Abtenau, Saal – Beginn: 15:00
Instrumentenkarussell
Vereinsheim Abtenau, Saal – Beginn: 15:00
Mi.02Apr.
In diesem Konzert der EMU-Klasse Sabine Schörghofer werden aus dem Musikum auch verschiedene Instrumente wie Posaune, Diatonische Harmonika, Klarinette, Schlagwerk und Gitarre erklingen.
Das Musikum Jugend Sinfonie Orchester Ennspongau, gemeinsam mit der Volksschule Eben zeigen die Bandbreite des musikalischen Genres im Projekt "Himmlische Klänge - Über den Wolken". Jedes Ensemble und das Großorchester präsentieren die klanglichen Eigenheiten, gepaart mit satirisch, lustigen Texten.
Auf dem Podium: Junge Musikerinnen und Musiker, die im Begabungsförderprogramm „Klassik-Akademie“ sind, bieten einen bunten Reigen an Musik verschiedener Genres.
Sa.05Apr.
Klein, aber oho
Musikum Grödig/Saal – Beginn: 10:30
Klein, aber oho
Musikum Grödig/Saal – Beginn: 10:30
Sa.05Apr.
Matinee der jüngsten Schülerinnen und Schüler des Musikum Grödig.
"INSTRUMENTENKISTEN" - Die Kleinsten lernen ihr Lieblingsinstrument kennen. Termine für das beliebte Schnupper-Format: Di, 25. März, 16 Uhr (für Kinder aus den Dienstagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Hana Weihs) Mi, 2. April, 09 Uhr (für eingeladene Kindergärten und J. Rehrl-Schule; Ltg. Hana Weihs) Mo, 7. April, 16 Uhr (für Kinder aus den Montagsgruppen + öffentlich zugänglich; Ltg. Alexandra Degenhardt-Zach)
„INSTRUMENTENKISTEN“ auch am Tag der offenen Tür: Sa, 26. April 2025, 11 und 13 Uhr
Mitwirkende
Große und kleine Besucher der "Instrumentenkiste" können bei Schüler:innen und Lehrer:innen des Musikum ganz genau nachfragen. Im Steinway Saal des Musikum werden kurze Musikstücke vorgetragen und im Interview alles über die Besonderheiten der Instrumente verraten. Für Kinder ab 3 Jahren. Dauer: jeweils ca. 50 min., Eintritt frei Anmeldung und Infos: [email protected], T 0662 848818-113
Mo.07Apr.
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 17:30
Vorspielabend - KLAVIER
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 17:30
Mo.07Apr.
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse zeigen ihr Können auf der Bühne im Saal.
Der „Octobass“ kommt auch 2025 wieder zur Aufführung – im Steinway Saal des Musikum kichern, klatschen, singen die Kinder dann wieder mit Begeisterung, weil das Stück in jedem Moment neue Spannung und Abwechslung verspricht: Auf Gustav Mahlers Klassik folgt Yellow Submarine der Beatles, Mozart wird von Falco gerockt, der Bruder Jakob-Kanon wird dreisprachig gegeben und die kleinen Besucher:innen dürfen lauthals mitsingen. Ein poppig-buntes Bühnenbild samt riesigem Octobass, der sich auf eine musikalische Reise um die Welt begibt oder coole 3D-Visuals, die von Schülern der HTL in Salzburg Itzling designt wurden, machen den Besuch auch zu einem visuellen Erlebnis.
Eintritt frei, bitte rechtzeitig im Musikum anmelden: [email protected]
Mitwirkende
OCTOBASS wurde erfunden und komponiert von Franz Pillinger. Er und seine Frau Ursula Pillinger führen Regie und die Schüler:innen ihrer Klassen für Kontrabass, Jazz und Blockflöte am Musikum Salzburg spielen, tanzen, singen und musizieren. Alexander Hederer und seine 2. Klasse der HTLA-Salzburg/Mediendesign steuern die Videos bei.
Do.10Apr.
Frühlingskonzert
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 18:30
Frühlingskonzert
Haus der Kultur Anif/Saal – Beginn: 18:30
Do.10Apr.
Frühlingskonzert der Klassen Mag. Maria Loos, Blockflöte und Dr. Matthias Kontarsky, Klavier.
Das beliebte Musiktheater für Kindergarten- und Volksschulkinder
Der „Octobass“ kommt auch 2025 wieder zur Aufführung – im Steinway Saal des Musikum kichern, klatschen, singen die Kinder dann wieder mit Begeisterung, weil das Stück in jedem Moment neue Spannung und Abwechslung verspricht: Auf Gustav Mahlers Klassik folgt Yellow Submarine der Beatles, Mozart wird von Falco gerockt, der Bruder Jakob-Kanon wird dreisprachig gegeben und die kleinen Besucher:innen dürfen lauthals mitsingen. Ein poppig-buntes Bühnenbild samt riesigem Octobass, der sich auf eine musikalische Reise um die Welt begibt oder coole 3D-Visuals, die von Schülern der HTL in Salzburg Itzling designt wurden, machen den Besuch auch zu einem visuellen Erlebnis.
Der Eintritt ist frei, bitte rechtzeitig im Musikum anmelden: [email protected] Tags zuvor gibt es um 18 Uhr eine Öffentliche Generalprobe
Mitwirkende
OCTOBASS wurde erfunden und komponiert von Franz Pillinger. Er und seine Frau Ursula Pillinger führen Regie und die Schüler:innen ihrer Klassen für Kontrabass, Jazz und Blockflöte am Musikum Salzburg spielen, tanzen, singen und musizieren. Alexander Hederer und seine 2. Klasse der HTLA-Salzburg/Mediendesign steuern die Videos bei.
Fr.11Apr.
Schnuppernachmittag Musikum Mattsee
Mittelschule Obertrum – Beginn: 15:00
Schnuppernachmittag Musikum Mattsee
Mittelschule Obertrum – Beginn: 15:00
Fr.11Apr.
Zu Beginn findet ein kurzes Eröffnungskonzert im Foyer mit Schülerinnen und Schülern des Musikum Mattsee statt.
Und danach kann es auch gleich losgehen mit sehen, hören und probieren der Instrumente. In jedem Klassenraum der Mittelschule wird ein anderes Instrument präsentiert und dabei beantworten unsere Lehrkräfte sehr gerne alle eure Fragen, die dabei so auftauchen.
Wir freuen uns auf euch!
Fr.11Apr.
KLEIN ABER OHO Annaberg
Mehrzweckhaus Annaberg – Beginn: 17:00
KLEIN ABER OHO Annaberg
Mehrzweckhaus Annaberg – Beginn: 17:00
Fr.11Apr.
In diesem Konzert zeigen unsere jüngsten Schüler:innen ihr Können.
Eintritt ist frei!
Fr.11Apr.
Flötenkonzert "Flûte et motion"
Halle für Alle in Mittersill – Beginn: 18:00
Flötenkonzert "Flûte et motion"
Halle für Alle in Mittersill – Beginn: 18:00
Fr.11Apr.
Konzert des Musikum Gebirgsflötenorchesters und der Musikum Tauernflöten
Special Guests: "Dance with Isabelle"
Leitung: Judith Pöllmann, Katrin Volgger und Luca Dallavia
Mit Schülerinnen und Schülern aus verschiedenen Klassen.
Eintritt ist frei!
Do.24Apr.
Pop & Jazz Night
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 19:30
Pop & Jazz Night
Musikum Hof, K.U.L.T. – Beginn: 19:30
Do.24Apr.
Jazz- & Popularabteilung Hof/Thalgau
Mitwirkende
Daniel Schröckenfuchs, Jazz-Piano Thomas Grubinger, Schlagwerk Lukas Kranjc, E-Bass Thomas Faltin, E-Gitarre Doro Hanke, Jazz-Gesang
Sa.26Apr.
Tag der offenen Tür - Musikum Salzburg Stadt
Musikum Salzburg Stadt – Beginn: 10:00
Tag der offenen Tür - Musikum Salzburg Stadt
Musikum Salzburg Stadt – Beginn: 10:00
Sa.26Apr.
Tag der offenen Tür - Musikum Salzburg Stadt Samstag, 26. April 2025, 10-16 Uhr
Unsere Sprache versteht die ganze Welt. Wir freuen uns auf Ihren/Euren Besuch!
Mitwirkende
Da spielt sich's ab: - Instrumenten-Vorstellungen bei unseren "Instrumentenkisten" (die Kleinsten entdecken ihr Lieblingsinstrument) auf der Bühne des Steinway Saals und in den Unterrichtsräumen - Live-Konzerte von Musikum Bands und Ensembles - Offenes Tonstudio - Puppentheater Sindri - Bücherstand, Buffet und Vieles mehr ... Eintritt frei!
Sa.26Apr.
Klassenkonzert Schlagwerk
Lofer - Probelokal der Bürgermusik – Beginn: 13:00
Klassenkonzert Schlagwerk
Lofer - Probelokal der Bürgermusik – Beginn: 13:00
Sa.26Apr.
Klassenkonzert der Schlagwerklasse Sebastian Forster im Probelokal der Bürgermusik Lofer
In diesem Konzert zeigen unsere jüngsten Schüler:innen ihr Können.
Eintritt ist frei!
Di.06Mai
Concertissimo
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Concertissimo
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 19:00
Di.06Mai
Schüler:innen und Lehrer:innen freuen sich auf Ihren Besuch
Di.06Mai
Schülerkonzert Filzmoos
Mützenhalle Filzmoos – Beginn: 19:00
Schülerkonzert Filzmoos
Mützenhalle Filzmoos – Beginn: 19:00
Di.06Mai
„Der Applaus ist das Brot des Künstlers“
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Wir laden herzlich ein zum Schülerkonzert in Filzmoos!
Mi.07Mai
Vorspielabend Violine
Musikum Mittersill – Beginn: 17:30
Vorspielabend Violine
Musikum Mittersill – Beginn: 17:30
Mi.07Mai
Schüler:innen der Klasse Andrea Prendl gestalten einen musikalischen Vorspielabend.
Musikum Bischofshofen und Kultursaal – Beginn: 17:00
Fr.09Mai
Kinder aller Instrumentalklassen zeigen ihr Können und präsentieren ihre Instrumente. Anschließend ist das Ausprobieren von Instrumenten unter fachlicher Aufsicht und Beratung und die direkte Anmeldung vor Ort möglich.
Fr.09Mai
Klassenabend Querflöte
Vereinsheim Lungötz – Beginn: 18:30
Klassenabend Querflöte
Vereinsheim Lungötz – Beginn: 18:30
Fr.09Mai
Mit Schüler:innen aus der Querflötenklasse Michael Diepolder
"imPulse" Kammermusikdialoge - Konzerte mit Lehrer:innen und Schüler:innen
Mit der Konzertreihe "imPulse" bieten wir der Kammermusik am Musikum eine größere Bühne. Unsere Schüler:innen begeben sich auf eine Forschungsreise in die Welt des Zusammenspiels und erfahren, wo Harmonie entsteht, wodurch Spannung zustande kommt, welche Rolle sie dabei übernehmen. Die Auftritte dieser Reihe werden als Gesprächskonzerte gestaltet. Mithilfe einer Moderation werden die Schüler:innen nicht nur spielen, sondern auch selber von ihren Erfahrungen berichten.
Die Termine der imPulse-Konzertreihe: - Freitag, 29. Nov. 2024, 19 Uhr, Lehrer:innenkonzert - Freitag, 7. Feb. 2025, 19 Uhr, Schüler:innenkonzert - Freitag, 9. Mai 2025, 19 Uhr, Schüler:innenkonzert
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Fr.16Mai
Absolventenkonzert
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Absolventenkonzert
Tamsweg - Schloss Kuenburg – Beginn: 18:00
Fr.16Mai
Die Absolventenkonzerte sind der öffentliche Teil des Goldenen Leistungsabzeichens.
Schüler:innen unterschiedlichster Instrumente; von klein bis groß - alle Niveaus
Fr.23Mai
Juniorkonzert
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 17:00
Juniorkonzert
Stadtsaal Radstadt – Beginn: 17:00
Fr.23Mai
„Früh übt sich, wer ein Meister werden will.“
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Fr.23Mai
Vorspielabend Harfe, Andrea Stöger
Aula Altenmarkt – Beginn: 18:30
Vorspielabend Harfe, Andrea Stöger
Aula Altenmarkt – Beginn: 18:30
Fr.23Mai
„Ein Konzert kann uns innerhalb von Sekunden in eine neue Welt entführen.“
Kinder präsentieren Ihr Können in einem einzigartigen Klassenabend.
Besuchen Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Andrea Stöger und zeigen Sie so Ihre Wertschätzung für die erbrachten Leistungen.
Fr.23Mai
Klassenabend Klavier
Aula der SMS Oberndorf – Beginn: 18:30
Klassenabend Klavier
Aula der SMS Oberndorf – Beginn: 18:30
Fr.23Mai
Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse Leila Stummer gestalten einen Klassenabend in der Aula der Sportmittelschule Oberndorf.
Das erste große Konzert, man traut sich drüber, man ist bereit sein Gelerntes vor großem Publikum vorzutragen. Versäumen Sie nicht diesen einzigartigen Moment.
Fr.23Mai
Konzert der Jugendsinfonietta
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Konzert der Jugendsinfonietta
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:30
Fr.23Mai
Orchesterschülerinnen und Schüler der Jugendsinfonietta geben ein Konzert
Konzerte sind Höhepunkte in einem Musikschuljahr. Die fleißigen und talentierten Schülerinnen und Schüler präsentieren Ihr Können und zeigen so allen musikbegeisterten Einheimischen und Gästen das große Können.
Wir laden herzlich ein zum Schülerkonzert in Untertauern!
Di.27Mai
Abschlusskonzert Rußbach
Pavillon Rußbach – Beginn: 19:00
Abschlusskonzert Rußbach
Pavillon Rußbach – Beginn: 19:00
Di.27Mai
Die Big-Band des Musikum Kuchl und Schüler:innen aus dem Musikum Kuchl gestalten ein Konzert.
Mi.28Mai
Prüfungskonzert mit Vorspielabend
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Prüfungskonzert mit Vorspielabend
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 19:00
Mi.28Mai
Schülerinnen und Schüler die heuer die Übertrittsprüfung absolvieren zeigen ihr Können in Bronze und Silber mit Vorpsielabend
"Alle erfolgreichen Menschen haben ein Ziel. Niemand erreicht etwas, wenn er nicht weiß, wohin er will und was er sein oder tun will. " - Norman Vincent Peale
Sebastian Scheibner und Fabian Grünwald (Klasse Karl Weiss - Schlagwerk) sowie Andreas Buchsteiner und Johann Kraft (Klasse Rupert Gratz - Tuba) laden herzlich zum öffentlichen Absolventenkonzert in der Festhalle Eben ein und freuen sich auf Ihr Kommen.
Unsere Schüler:innen geben an den verschiedenen Plätzen auf der Burg Finstergrün ihre Lieder und Stücke zum Besten.
Es ist nach einem wieder schwungvoll gewordenen Musikjahr ein krönender Abschluss unserer reichhaltigen Konzertkultur und ein schöner Einblick in die Arbeit der jungen musikalischen Menschen von diesem Schuljahr.
Mo.02Juni
Vorspielabend - KLARINETTE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 18:30
Vorspielabend - KLARINETTE
Musikum Hallein - Saal – Beginn: 18:30
Mo.02Juni
Schülerinnen und Schüler der Klarinettenklasse zeigen ihr Können auf der Bühne
"Alle erfolgreichen Menschen haben ein Ziel. Niemand erreicht etwas, wenn er nicht weiß, wohin er will und was er sein oder tun will. " - Norman Vincent Peale
Frida Januschkowetz (Klasse Andrea Stöger) lädt herzlich zum öffentlichen Absolventenkonzert im Schloss Höch (Flachau) ein und freut sich auf Ihr Kommen.
„Ein Konzert kann uns innerhalb von Sekunden in eine neue Welt entführen.“
Ein letztes Konzert in diesem Schuljahr präsentieren Schüler:innen der Klasse Birgit Ponemayr. Die jungen Talente freuen sich auf Ihren Besuch!
So.22Juni
Messgestaltung & Frühschoppen, Kleinarl
Pfarrkirche & Hotel Guggenberger, Kleinarl – Beginn: 10:00
Messgestaltung & Frühschoppen, Kleinarl
Pfarrkirche & Hotel Guggenberger, Kleinarl – Beginn: 10:00
So.22Juni
Lehrer:innen und Schüler:innen des Musikum Altenmarkt-Radstadt gestalten gemeinsam die Messe der Pfarrkirche Kleinarl. Anschließend findet noch ein Frühschoppen im Hotel Guggenberger statt.
Wir freuen uns über jeden Besuch!
10:00 Uhr: Messgestaltung 11:30 Uhr: Frühschoppen, Hotel Guggenberger
Di.24Juni
Vorspielabend Schlagwerk, Karl Weiss
Turnsaal Eben – Beginn: 19:00
Vorspielabend Schlagwerk, Karl Weiss
Turnsaal Eben – Beginn: 19:00
Di.24Juni
„Ein Konzert kann uns innerhalb von Sekunden in eine neue Welt entführen.“
Kinder präsentieren Ihr Können in einem einzigartigen Klassenabend.
Besuchen Sie Schülerinnen und Schüler der Klasse Karl Weiss und zeigen Sie so Ihre Wertschätzung für die erbrachten Leistungen.
Mi.25Juni
Vorspielabend Violine
Musikum Mittersill – Beginn: 17:30
Vorspielabend Violine
Musikum Mittersill – Beginn: 17:30
Mi.25Juni
Schüler:innen der Klasse Andrea Prendl gestalten einen musikalischen Vorspielabend.
Unter- und Oberhofalm, Almsee - Filzmoos – Beginn: 11:00
Klingendes Hofalmgebiet
Unter- und Oberhofalm, Almsee - Filzmoos – Beginn: 11:00
So.29Juni
Schülerinnen & Schüler des Musikum Altenmarkt-Radstadt bringen die Hofalmen in Filzmoos zum Klingen.
Musikantenroas mit jungen Musikanten vom Leit´n Toni, Leit´n Toni jjun., Barbara Neureiter, Ulrike Pilotto, Gerhard Windhofer, uvm.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt!
Zufahrt: über Mautstraße Hofalm – Maut pro Pkw € 5,50 Wanderung: leichter Wanderweg – Gehzeit ca. 1 – 1,5 Std. über Naturwanderweg Hofalm oder über Wallehenhof